Klappern im Bereich Sonnendach
Hallo zusammen,
Soviel ich mitbekommen habe, sollte das Thema bekannt sein.
Weiß jemand ob bereits eine Abstellmaßnahme seitens Kia definiert ist
Vielen Dank im voraus
Beste Antwort im Thema
Helfen würde sicherlich, wenn Dieter dem Marco per PM mal den Händler nennt, damit die Werkstatt vom Marco da mal anrufen kann und sich schlau macht, was die genau gemacht haben.
Das "Problem" ist wie immer, dass KIA Deutschland den Händler sagt:
Löst das mit "Bordmitteln". Also fummeln die da dran rum und hoffen das irgendwie hinzubekommen. Erst wenn die aufgeben, wird ne Meldung an KIA abgesetzt, "Kriegen es nicht hin". Dann kommt "Bewegung" in die Sache. Aber es dauert.
Wenn also Werkstatt A, mal bei Werkstatt B nachfragt wie die das Problem gelöst haben, könnte das helfen, aber zumdindest die Sache beschleunigen.
Als "Meine" KIA Werkstatt das als erstes mit der Hecklappe gelöst und als ich das hier gepostet habe, haben da zig Werkstätten angerufen und den Tipp mit den Unterlegscheiben bekommen. Für die "harten" Fälle, wie meiner, wurde ja auch noch der Fanghaken und dann die Heckklape komplett ein und ausgebaut. Haben die selber rausgetüftelt. Hat 4 Tage gedauert.
Dazu hat nicht jeder Lust und erst Recht nicht die Zeit. Bekommen die nicht bezahlt. Also ist der Elan sagen wir mal, überschaubar.
Ein Anruf mit der Gewissheit innerhalb von 5min eine Lösung präsentiert zu bekommen, sollte jede Werkstatt hinreichend motivieren.
67 Antworten
lächerlich ist diese Aussage von Kia“kein bekanntes Problem“
Es käme mir vor, dass dies 7 Jahre Garantie nutzlos ist
Zitat:
@marcoe93 schrieb am 20. Juni 2019 um 23:03:54 Uhr:
Bei mir MY2018 das selbe Problem, bei jeder Unebenheit ein knarzen vom Dach. Gummis wurde regelmässig mit Silikonspray behandelt.
War bereits damit beim Freundlichen der ebenfalls noch einmal kräftig nachgefettet hat ohne Erfolg.
Nach Abklärung mit KIA sei das kein bekanntes Problem. Sie werden mich in den kommenden Wochen kontaktieren.
Da muss man unterscheiden.
Was der Händler weiß und repariert. Was an KIADeutschland gemeldet wird und wann KIADeutschland das als Problem anerkennt.
Wenn Kunden zum Händler kommt und das Sonnendach (SD) neu justiert, also mit sog BORDMITTELN, was die halt so in der Werkstatt haben repariert, dann erfährt KIADeutschland davon nichts. Die Rechnungsabteilung schon, der Rest nicht. Erst wenn das controlling aufgrund der gestiegenen Ausgaben das an die Anzugträger meldet, wird dass dann bekannt.
Gleiches gilt für offene Tickets. Bekommen die Werkstätten das nicht selber hin, wenden die sich an KIADeutschland und bitten um Support.
Das führt dazu, dass es zwar immer wieder Probleme mit sonnenbächern gibt, der optima und sportage waren da auch so Kandidaten, dass aber als normale, bauartbedingte Toleranzen abtun.
Mit einem Sonnendach holt man sich früher oder später immer Probleme ins Auto.
Mein Händler verkauft lieber Autos ohne Sonnendach. Macht weniger Ärger und Arbeit. Da das relativ aufwendig ist, haben viele Werkstätten da kein Bock drauf.
Probleme mit Sonnendächern haben alle Hersteller. Muss man hier auf MT nur mal rumsuchen. Windgeräusche, knacken und quietschen, einige platzen auch mal.
Auf jeder Fall Reklamieren. Nervt nicht nur, sondern schafft in der Regel auf Dauer Folgeprobleme .
Bekommt die Werkstatt das nicht hin, bei Kia ein Ticket aufmachen.
Ich habe das Problem auch,aber nur bei trockenem Wetter. Wenns regnet ist kein knarzen zu hören.
War auch schon beim Händler.Haben nachgefettet und gereinigt,hat aber nix gebracht.
Der Meister hat aber den Kern des Problems erkannt.Er sprach von Verwindungen die solche Geräusche hervorrufen können.Ich solle abwarten ,es könnte sein das es sich von allein erledigt.
Ich warte also ab.Natürlich warte ich nicht ewig.
Bin mal gespannt wann Kia eine Lösung hat.
Meiner ist auch MJ 2018.Also vor April gebaut.
Am Freitag bin ich mit dem selben Problem beim freundlichen mal gespannt ob sie es hinbekommen. MY 19 GT
Ähnliche Themen
Hallo an alle
Bei mir ist das "geknartsche" im Schiebedach z.Zt.weg. Eigentlich seit dem wir hier fast 40 Grad hatten.Bin mal gespannt ob es wieder kommt wenn es dauerhaft kälter wird.
Mein Stinger hat jetzt eine neue Schiebedachmechanik bekommen. Der Austausch hat knappe drei Tage in Anspruch genommen; muss wohl sehr kompliziert gewesen sein. Bis jetzt kein Knarren mehr. Wieder ein sehr schönes Fahrgefühl. Die Reklamation wurde ohne Probleme anerkannt.
Zitat:
@Dieter5101 schrieb am 29. August 2019 um 16:35:27 Uhr:
Mein Stinger hat jetzt eine neue Schiebedachmechanik bekommen. Der Austausch hat knappe drei Tage in Anspruch genommen; muss wohl sehr kompliziert gewesen sein. Bis jetzt kein Knarren mehr. Wieder ein sehr schönes Fahrgefühl. Die Reklamation wurde ohne Probleme anerkannt.
Hallo Dieter
Hört sich super an, toll wenn es endlich geklappt hat. Bei mir wird immer noch gebastelt und keine Lösung in sicht. Hast du eine Quittung der Arbeiten oder ähnliches? Würde es gern bei KIA vorlegen.
Gruss Marco
Hallo Marco, leider habe ich nichts bekommen. Quittiert habe ich die Reparatur des Schiebedachs. Nur in den Gesprächen habe ich erfahren, was alles ausgetauscht wurde. Weitere Informationen jederzeit gern. Gruß Dieter
Helfen würde sicherlich, wenn Dieter dem Marco per PM mal den Händler nennt, damit die Werkstatt vom Marco da mal anrufen kann und sich schlau macht, was die genau gemacht haben.
Das "Problem" ist wie immer, dass KIA Deutschland den Händler sagt:
Löst das mit "Bordmitteln". Also fummeln die da dran rum und hoffen das irgendwie hinzubekommen. Erst wenn die aufgeben, wird ne Meldung an KIA abgesetzt, "Kriegen es nicht hin". Dann kommt "Bewegung" in die Sache. Aber es dauert.
Wenn also Werkstatt A, mal bei Werkstatt B nachfragt wie die das Problem gelöst haben, könnte das helfen, aber zumdindest die Sache beschleunigen.
Als "Meine" KIA Werkstatt das als erstes mit der Hecklappe gelöst und als ich das hier gepostet habe, haben da zig Werkstätten angerufen und den Tipp mit den Unterlegscheiben bekommen. Für die "harten" Fälle, wie meiner, wurde ja auch noch der Fanghaken und dann die Heckklape komplett ein und ausgebaut. Haben die selber rausgetüftelt. Hat 4 Tage gedauert.
Dazu hat nicht jeder Lust und erst Recht nicht die Zeit. Bekommen die nicht bezahlt. Also ist der Elan sagen wir mal, überschaubar.
Ein Anruf mit der Gewissheit innerhalb von 5min eine Lösung präsentiert zu bekommen, sollte jede Werkstatt hinreichend motivieren.
Meins knarzt nun auch :-(
Fetten brachte auch nichts, werd ich den Händler wohl auch nerven müssen.
Also die Abdeckung des Stellmotors könnts sein?!
Hat noch jmd was rausgefunden?
Hallo an alle
Seit es nun wieder kälter geworden ist knarzt mein Dach auch wieder.Und nun schlimmer als vor dem Sommer.
Mein Stinger muss sowieso spätestens am 28.11. zur Inspektion.Werde da das Schiebedach und die am Anhänger nicht funktionierende Nebelleuchte ANSPRECHEN:
Dazu habe ich ein Riesenproblem.
Bis jetzt ist es 4 Mal aufgetreten.
Der Wagen geht unvermittelt einfach aus.Nix geht mehr.Alles Dunkel.Starten nicht möglich.
Erst wenn man die Tür öffnet und wieder schliesst,kommt aus dem Amaturenbrett ein fürchterliches Rattern,alle Anzeigen(Spritverbrauch) sind auf Null,Motormodus ist auf Comfort,Klima auf Automatic.
War da schon sehr geschockt,weil ich zweimal mitten auf ner Verkehrsinsel stand.
Hat jemand sowas auch schon gehabt.Habe bisher hier im Forum davon keine Kenntnis erhalten.
Ich stelle aber auch noch ein Thema hier ein.
Gruß an alle,speziell an The Sting(wir sehn uns wieder beim Nissan Treff in OB in 2020)
Hallo Otto!
Hattest du den 3.3er oder den 2.0?
Nach 8000km habe ich das Problem nun auch. Es klappert. Aber ich glaube es klappert die Rolle des Stoff-Daches. Wenn man da nämlich gegen klopft kann man es replizieren. Nervt total :/
Bis jetzt hat keiner Händler dies abzustellen
Wir müssen leider damit leben. Bei mir knarzt wenn komplett zu ist
Zitat:
Hallo Otto!
Hattest du den 3.3er oder den 2.0?
Ich habe den 2,0 GDI