Klappern im Bereich der Lenkstockverkleidung / Armaturenbrett bei 1000-1500 U/min
Hallo,
Hab mich heute mal an die Schaltempfehlung meines TT tdi gehalten und bei 1500 U/min einen Gang hoch geschaltet. Die Fahrt ging dann so mit 1200 U/min weiter und ich musste ein Klappern aus dem Bereich vorm Lenkrad feststellen. Sobald man wieder über 1500 U/min liegt oder man vom Gas geht ist das Geräusch wieder weg. Es is dabei auch egal in welchem Modus man sich befindet.
Kennt das jemand?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@audijuhu schrieb am 8. April 2016 um 14:12:00 Uhr:
er hat aber trotzdem eine reifendruckanzeige, die über den abgerollten reifenumfang funktioniert oder?
wenn er das hat dann ist hinter dem tacho eine hellgraue box, (steuergerät)und die klappert gerne.
plastik auf blechbügel.
Im Prinzip richtig, aber es ist KEINE Reifendruckanzeige, sondern er macht nur ein Warnlicht an, wenn einer der Reifen sich anders verhält, als es bei der Kalibrierung des Systems war.
Dazu braucht es kein Steuergerät, das ist ein "Abfallprodukt" des ABS.
Was Du meinst ist vielleicht das Keyless-Steuergerät, siehe Bild, die rausstehende "Stange" ist die Lenksäule.
27 Antworten
bei meiner Sitzheizung kann ich Stufe 3 anlassen, und es ist angenehm. Die regelt auch NICHT von Stufe 3 auf 2 automatisch runter nach einer bestimmten Zeit, wie hier beschrieben. Ich habe Ledersitze, scheinbar gibt es da doch verschiedene Ausführungen (Zulieferer)???
Nicht meckern! Aber kann es daran liegen das der eine oder andere Hier ein EU Wagen hat? EU Wagen sind zum Teil anders ausgestattet, im Norden Größere Heizung im Süden bessere Klima. Ist aber auch nur so eine Vermutung.
Das es minimale Unterschiede gibt ist so, dass er aber eine andere Klima oder ein eine andere Heizung/Lüfter hat, dass glaube ich nicht und habe ich auch noch nie gelesen.
Das sind ehr abschaltbare Airbags oder beidseitige Zentralverriegelung oder auch eine andere Diebstahlwarnanlage.
Die Sitzheizung meines TTS regelt automatisch nach einer gewissen Zeit herunter. Die Heizleistung auf Stufe 3 ist für mich noch okay, könnte aber durchaus etwas wärmer werden. Kein vergleich zur Heizleistung derer meines vorherigen Sciroccos. Sportsitze/Alcantara
Mysteriöse Sache.. 😁
Ähnliche Themen
Na ja es ist nicht nur die Sitzheizung, sondern auch der Fakt, dass es ein klappern auf dem Airbag gibt und wie die Haptik im Innenraum ist. Auch der Leihwagen den ich hatte war qualitativ eher mit nem Skoda zu vergleichen.
Wenn ich jetzt noch die Parallele zu meinem 8N Cabrio ziehe oder meinen alten E91 Touring muss ich sagen das ich lang nicht mehr ein qualitativ so mangelhaftes Auto hatte.
Für manche müsste die Sitzheizung so funktionieren dass es Spiegelei gibt - sprich die eigenen Eier braten. :-D
Die Sitzheizung auf Stufe 3 ist nach kurzer Zeit sehr warm, ich schalte selbst freiwillig runter oder sogar ab (ebenfalls mit Alcantara)
Mein TTS klappert gar nicht, trotz 20"(jedenfalls bis jetzt).
Außerdem finde ich die Materialanmutung sehr hochwertig und ausgesprochen schön. Wir müssen ein komplett anderes Auto fahren.
Oder die Heizung is doch defekt ;-) aber werd die Tage mal einen anderen fahren und vergleichen. Was das Material angeht so find ich den Softkunststoff viel zu rau. Das Wasser Tropf bei nassem Auto rein, egal ob Heckklappen oder Tür usw. also gute Haptik is was anderes
Zitat:
@lonly schrieb am 16. April 2016 um 21:46:15 Uhr:
Oder die Heizung is doch defekt ;-) aber werd die Tage mal einen anderen fahren und vergleichen. Was das Material angeht so find ich den Softkunststoff viel zu rau. Das Wasser Tropf bei nassem Auto rein, egal ob Heckklappen oder Tür usw. also gute Haptik is was anderes
Also, eigentlich hat dein Auto, bis auf einen klappernden Airbag, nix. Das lässt sich ja wohl beheben. Die anderen Wahrnehmungen, die Du als Haptik bezeichnest, (ist eigentlich das falsche Wort dafür) kannst Du mit einer anderen Einstellung zu den Dingen ganz leicht ändern. Und das sogar kostenlos...
Also ich finde die Haptik/Anmutung auch sehr hochwertig. Für mich persönlich ne Klasse besser als im 4er BMW, für den ich mich auch interessiert habe, bevor es der TT geworden ist. Aber das ist wohl auch ein wenig Ansichtssache. "Nobody is perfect" trifft halt auch auf Autos zu 🙂
...und der nächste Wagen muß dann wieder weg, wenn der Aschenbecher voll ist ;-)
Für den - unwahrscheinlichen - Fall, daß es tatsächlich um die Suche nach einer Lösung geht ist womöglich der Tausch der Seriensitzheizung gegen eine Nachrüstlösung eine Option: http://www.carboluxe.com/
Na ja wie beheb ich denn günstig die Heckklappen die beim öffnen den Kofferraum unter Wasser setzt. (Übrigens blöd wenn im Auto grad ein Laptop liegt). Das Thema Sitzheizung is durch. Hab jetzt ne Auflage mit Massagefunktion. Passt zum Rest der rauen Softkunststoffwüste mit aluschnickschnack.
Und mit Haptik mein ich genau eben das.
Der Airbag wurde getauscht, übrigens weil der Sprengsatz lose war. Sehr beruhigend
Zitat:
@audijuhu schrieb am 7. April 2016 um 20:43:17 Uhr:
ich tippe mal auf den scheibenwaschbehälter links unter der kotflügelverkleidung oder das reifendruckkontrollsteuergerät hinterm tacho.
schaumband kaufen und gut ist's.
möchte keinen neuen thread für diese einfache frage eröffnen.
kann mir jemand die füllmenge des scheibenwaschbehälter sagen?!
habe die bedienungsanleitung, sofern es dort drinsteht, gerade nicht zur hand.
Zitat:
@M0D0 schrieb am 21. September 2016 um 10:35:46 Uhr:
kann mir jemand die füllmenge des scheibenwaschbehälter sagen?!habe die bedienungsanleitung, sofern es dort drinsteht, gerade nicht zur hand.
ja, steht drin, 4 liter. (Seite 290)