Klappern hinten werde verrückt

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Erstmal Hallo Liebe Freunde des Sternes,

ich habe leider mit meinem W203 Cl203 Sportcoupe zwei Probleme und wollt mir vorab Hilfe bzw Informationen einholen. Daher habe ich mich hier einfach mal registriert und hoffe auf Hilfe. Leider bin ich Auto technisch eher ein Laie, aber möchte halt mit ein bisschen Kenntnisse in die Werkstatt fahren.

Zu Meinen zwei Problemen:

A) Ich habe bei der Vorderachse rechts ein klacken / schlagen, wenn ich stark nach links oder rechts mit dem Lenkrad einschlage. Es ist mehr wie ein knallen, als ob da was ausgeschlagen wäre. Ich habe schon Spurstangenkopf / Querlenker etc im Verdacht. Es ist nicht wirklich laut. Wenn Fenster unten ist und kein Radio kann man es aber wahrnehmen.

B) Hinten bei der Hinterachse, oder wo auch immer klappert irgendwas, was metallisches. Grausam ist das. Zu Anfang war es minimal, da war es nur bei starken Kopfsteinpflaster, aber mittlerweile habe ich das schon bei leichten ein - bzw ausfedern. Richtiges Poltern bzw klappern. Auch dieses hört man eher ohne Musik bzw Radio . Ich habe mal den Wagen gewippt und dort festgestellt das die Traggelenke bzw Quitschbuchsen auch mal getauscht werden sollten, hört sich an wie nen altes Federbett. Aber dieses klappern / Poltern ist es nicht. Hört sich an, als ob das es von der Hinterachse links / rechts kommt. Hatte schon mal den Kofferraum ausgeräumt bzw meinen Zylindertank von meiner LPG Anlage geprüft, alles fest. Bei normal fahrt ohne Unebenheiten nichts..

Donnerstag habe ich einen Termin in der Werkstatt, aber wollte vorab schon mal schauen, ob jmd Tipps für mich hat. Mich macht das echt verrückt und traurig. Das Auto fährt super, aber dies poltern und die ständig neuen Werkstattbesuche machen mich verrückt. Traue mich kaum noch in das Auto einzusteigen. 91.000km hat der gute Wagen übrigens runter.

Ich danke euch erstmal für eure Hilfe und Tipps!

Einen schönen Abend euch alle!

Gruss aus Bremerhaven

Beste Antwort im Thema

Bei solchen Geräuschen an deinem Kopf, würde ich dringend einen Arzt aufsuchen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche Hinterachse (w203 vormopf)' überführt.]

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zu A: Querlenker
Zu B : Stossdämpfer ( Bei TÜV überprüfen lassen,10-15 Euro)

MfG

Also sollte eine Feder gebrochen sein, bin ich etwas ander Meinung wie mein Vorredner, ich würde immer beide Federn der betroffenen Achse tauschen lassen. Erstens ist die "noch" intakte Feder wahrscheinlich auch schon ausgelutscht und 2. könnte es sein, das ein kleiner Höhenunterschied da sein könnte, da die ältere Feder mit der Zeit etwas nachgeben kann.
Das mit der Quietschbuchse kann ich bestätigen. Mit einer kleinen Spritze und einer dünnen Nadel etwas Motoröl einspritzen (geht sehr schwer und dauert etwas!), aber danach ist erstmal Ruhe.

Grüssle

Geräusche Hinterachse: Wurde ich neulich auch ziemlich genervt, waren letztendlich nur Stabi Gummis, aber ewig gebraucht für korrekte Diagnose

WOW.

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.!!!!!!!!!!

Ich habe heute noch mit einem Bekannten von mir telefonieren können, welcher KFZ Meister ist. Dieser schaut sich meinen Wagen morgen ganz unverbindlich an und prüft was da im Argen ist. Aber da bin ich ja schonmal schlauer. Hinten gleich auf die Federn, Stossdämpfer, Stabis zu schauen bzw das in den Raum werfen :-)

Federn wollte ich wenn auch gleich beide tauschen lassen. Ich weiss sonst genau was passiert, wenn ich nur eine wechsel. Gerüttelt habe ich schon am Auspuff soweit möglich, alles fest. Habe mich auch hinten in den Kofferraum gesetzt und gewippt, hört sich an als liege ich mit meiner Frau auf einer alten Matratze und.. 🙂 Aber dieses klappern konnte ich da nicht feststellen.

Vorne rechts bin ich auch der Meinung das ich dort schon den Querlenker wechseln lassen habe. Irgendwas war da mal, mit klappern. Ich kann mir das auch alles gar ned mehr merken, was schon alles am Auto geklappert und gemacht habe... Ist das eine fertig kommt das andere :-/

Img-20140219-160439
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBHV


WOW.

Erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten.!!!!!!!!!!

Ich habe heute noch mit einem Bekannten von mir telefonieren können, welcher KFZ Meister ist. Dieser schaut sich meinen Wagen morgen ganz unverbindlich an und prüft was da im Argen ist. Aber da bin ich ja schonmal schlauer. Hinten gleich auf die Federn, Stossdämpfer, Stabis zu schauen bzw das in den Raum werfen :-)

Federn wollte ich wenn auch gleich beide tauschen lassen. Ich weiss sonst genau was passiert, wenn ich nur eine wechsel. Gerüttelt habe ich schon am Auspuff soweit möglich, alles fest. Habe mich auch hinten in den Kofferraum gesetzt und gewippt, hört sich an als liege ich mit meiner Frau auf einer alten Matratze und.. 🙂 Aber dieses klappern konnte ich da nicht feststellen.

Vorne rechts bin ich auch der Meinung das ich dort schon den Querlenker wechseln lassen habe. Irgendwas war da mal, mit klappern. Ich kann mir das auch alles gar ned mehr merken, was schon alles am Auto geklappert und gemacht habe... Ist das eine fertig kommt das andere :-/

Also, das Aussehen der Federn ist komplett egal, aber wenn sie brechen, dann eigentlich immer unten im Teller. Sind keine Brüche zu sehen,weiterfahren. Wenn Du wechseln musst, nur mit Profi !! (oder einem erfahrenen C Klasse Fahrer,😁). Das Qietschen kommt von einem der hinteren Traggelenke. Poltern hinten sind fast immer die Stossdämpfer. Man erkennt es daran, dass die Bremsen vorne vermeintlich "rubbeln". Ferder kostet um 50 Euro, Stossdämpfer hinten original 150 Euro, Querlenker vorne original MB, 195 Euronen. Es ist sehr ratsam von E-Bay-Schrott abzusehen...

MfG

Zitat:

Original geschrieben von schwabenfranke


Also sollte eine Feder gebrochen sein, bin ich etwas ander Meinung wie mein Vorredner, ich würde immer beide Federn der betroffenen Achse tauschen lassen. Erstens ist die "noch" intakte Feder wahrscheinlich auch schon ausgelutscht und 2. könnte es sein, das ein kleiner Höhenunterschied da sein könnte, da die ältere Feder mit der Zeit etwas nachgeben kann.

Ist ja auch ok, ich wollte bloss sagen, dass es keinen zwingenden technischen Grund gibt Beide zu tauschen.

Hinten links sind bei mir schon 2 gebrochen, rechts noch Keine. Die Fahrzeughöhe ist im Rahmen der Meßgenauigkeit geblieben.

Gruß

So erster Befund:

Wie sagte der Werkstattmeister.. Deine Stossdämpfer sind wie Luftpumpen.... Wenn man die Stossdämpfer auf der Bühne leicht belastet hat ging das klacken / knarren schon leicht los. Da sind schonmal zwei neue bestellt von "Sachs". Federn, Querlenker vorne + hinten alle ok. Ausgeschlagen ist nichts. Auspuff / Kat alles so wie es sein sollte. Zum knacken vorne rechts, konnte er jetzt nichts finden, dass er will er sich nächste Wohe in Ruhe anschauen, wenn der Wagen zur Reperatur da ist. Aber er sagte was von einem DOMLAGER?! (Schreibt man da so). Er hat mir das erklärt, aber ich kann das jetzt so nicht so genau wiedergeben, dass waren so viele Fachwörter 🙂 Wenn das nicht mehr in Ordnung ist, soll es knackende Geräusche von sich geben.. Kann aber auch was andere sein.

Traggelenke bzw Quitschbuchsen will er mir dann auch gleich mit wechseln. Hoffe das das Quietschen und Knacken auf der Hinterachse dann erstmal behoben ist.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBHV


So erster Befund:

Wie sagte der Werkstattmeister.. Deine Stossdämpfer sind wie Luftpumpen.... Wenn man die Stossdämpfer auf der Bühne leicht belastet hat ging das klacken / knarren schon leicht los. Da sind schonmal zwei neue bestellt von "Sachs". Federn, Querlenker vorne + hinten alle ok. Ausgeschlagen ist nichts. Auspuff / Kat alles so wie es sein sollte. Zum knacken vorne rechts, konnte er jetzt nichts finden, dass er will er sich nächste Wohe in Ruhe anschauen, wenn der Wagen zur Reperatur da ist. Aber er sagte was von einem DOMLAGER?! (Schreibt man da so). Er hat mir das erklärt, aber ich kann das jetzt so nicht so genau wiedergeben, dass waren so viele Fachwörter 🙂 Wenn das nicht mehr in Ordnung ist, soll es knackende Geräusche von sich geben.. Kann aber auch was andere sein.

Traggelenke bzw Quitschbuchsen will er mir dann auch gleich mit wechseln. Hoffe das das Quietschen und Knacken auf der Hinterachse dann erstmal behoben ist.

Domlager findest Du oben an den vorderen Stossdämpfern,das ist da, wo sie im Kotflügel unter der Motorhaube rauskommen.

MfG

P.S. Ganz wichtig ist ein Kostenvoraschlag für die beschriebene Reparatur! Stossdämpfer und Traggelenke selbst machen ist kein grosser Aufwand,etwas Schraubererfahrung vorausgesetzt..

Also mein Bekannter hat mir einen Freundschaftspreis von 250 - 300€ genannt. Soll das nur niemanden erzähen, naja von schreiben hat er ja nichts gesagt. :-) Nachdem ich etwas geschaut habe, denke ich der ist mehr als OK?!

Inbegriffen:

- Stossdämpfer beide Seiten (Sachs)
- Domlager beiden Seiten
- Traggelenke beide Seiten. (Febi Bilstein)

Und Vorderachse je nach dem was es im Endeffekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBHV


Also mein Bekannter hat mir einen Freundschaftspreis von 250 - 300€ genannt. Soll das nur niemanden erzähen, naja von schreiben hat er ja nichts gesagt. :-) Nachdem ich etwas geschaut habe, denke ich der ist mehr als OK?!

Inbegriffen:

- Stossdämpfer beide Seiten (Sachs)
- Domlager beiden Seiten
- Traggelenke beide Seiten. (Febi Bilstein)

Und Vorderachse je nach dem was es im Endeffekt ist.

Da kannst Du nicht meckern, wenn man bedenkt was für eine Arbeit mit der VA auf ihn zu kommt. Die Arbeiten an der VA sind eigentlich nur was für Profis,wegen Werkzeug usw.

MfG

so wollte mich mal zu meinem thema melden.

das klappern hinten ist beseitigt. traggelenke und dämpfer wurden getauscht. auto ist ruhig. ganz anderes fahrverhalten 😉 vorallem ist dieses miese quietschen weg 😉

Aber das knallen an der vorderachse rechts ist noch hicht behoben :-/ Die werkstatt findet einfach nichts. es wurden alle gelenke geprüft, radlager etc. Federn sind in Ordnung. Die Domlager wurden gewechselt, aber es hilft einfach nichts. Die Jungs waren auch schon ganz verzweifelt. wenn ich nach links einschlage macht es rechts "knall" ist auch nicht immer der fall, aber es ist deutlich zu hören, wenn es passiert. jemand ähnlich erfahrungen gemacht Und / oder einen tipp für mich? 🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBHV


so wollte mich mal zu meinem thema melden.

das klappern hinten ist beseitigt. traggelenke und dämpfer wurden getauscht. auto ist ruhig. ganz anderes fahrverhalten 😉 vorallem ist dieses miese quietschen weg 😉

Aber das knallen an der vorderachse rechts ist noch hicht behoben :-/ Die werkstatt findet einfach nichts. es wurden alle gelenke geprüft, radlager etc. Federn sind in Ordnung. Die Domlager wurden gewechselt, aber es hilft einfach nichts. Die Jungs waren auch schon ganz verzweifelt. wenn ich nach links einschlage macht es rechts "knall" ist auch nicht immer der fall, aber es ist deutlich zu hören, wenn es passiert. jemand ähnlich erfahrungen gemacht Und / oder einen tipp für mich? 🙁🙁

Dann bleibt nur das Lenkgetriebe(Silentbloc unten), Spurstangenkopf und der Bremssattel(?) rechts.

MfG

Also, wenn es echt das Lenkgetriebe sein sollte, Rolle ich den Wagen in die Weser...

So wollte mich nochmal melden, vielleicht interessiert es den einen oder anderen, Fehler wurde lokalisiert:

Zugstreben und Querstreben Vorne beide Seiten stark eingerissen. Inneren Buchsen (So steht es auf meinem Werkstatt-Auftrag)

Hatte heute einen Klimacheck bei Schmidt und Koch, da dort ein sehr guter Bekannter arbeitet. Ich habe ihn einfach mal mein Problem erklärt und er hat mir angeboten sich das kostenlos anzuschauen. Durch einen blöden Zufall haben die seit einer Woche einen neuen Monteur der vorher bei Mercedes gearbeitet hat und auch die älteren Modelle sehr gut kennt. Dieser ist mein Problem relativ schnell auf die Schliche gekommen!

Nächste Woche wird das Problem beseitigt und ich hoffe es ist dann wirklich Ruhe und das es das auch war / ist. :top:

Gruss

Sascha

Zitat:

Original geschrieben von SaschaBHV


So wollte mich nochmal melden, vielleicht interessiert es den einen oder anderen, Fehler wurde lokalisiert:

Zugstreben und Querstreben Vorne beide Seiten stark eingerissen. Inneren Buchsen (So steht es auf meinem Werkstatt-Auftrag)

Hatte heute einen Klimacheck bei Schmidt und Koch, da dort ein sehr guter Bekannter arbeitet. Ich habe ihn einfach mal mein Problem erklärt und er hat mir angeboten sich das kostenlos anzuschauen. Durch einen blöden Zufall haben die seit einer Woche einen neuen Monteur der vorher bei Mercedes gearbeitet hat. Der ist mein Problem relativ schnell auf die Schliche gekommen!

Nächste Woche wird das Problem beseitigt und ich hoffe es ist dann wirklich Ruhe und das es das auch war / ist. :top:

Gruss

Sascha

Aber das knallen an der vorderachse rechts ist noch hicht behoben :-/ Die werkstatt findet einfach nichts. es wurden alle gelenke geprüft, radlager etc. Federn sind in Ordnung.

Welche Gelenke haben die überprüft? Ihre eigenen??😁 Sind halt viele nur durch nächtliche Visionen zum Schrauber geworden. Geh zurück zu den Schraubern,ja die mit den Domlagern und berichte ihnen von Deinen inneren Stimmen..

MfG

P.S. ich glaube dieses hatten mir meine geflüstert:
Zu A: Querlenker

Zu B : Stossdämpfer ( Bei TÜV überprüfen lassen,10-15 Euro)

 

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen