Klappern hinten rechts, wo suchen?
Hallo,
seit kurzem macht mein w204 mopf hinten rechts helle Klappergeräusche, wenn ich über Unebenheiten fahre. Sobald hinten rechts jemand sitzt, höre ich nichts. Ich habe schon gesucht, kann aber nichts finden. Wer hat einen Tip für mich?
Oliver
26 Antworten
Stellt mal die Feststellbremse hinten nach. Musste ich auch schon bei meinen sternchen^^
Feststellbremse jetzt mal ordentlich getreten auf meiner Bergab-Teststrecke. Ca. 5 Rasten. Bis zur 4 Raste ist ungefähr nix passiert - fast keine Bremswirkung, ab Raste 5 leichte Bremswirkung. Der Widerstand beim Treten des Pedals war dabei schon enorm und ist auch von der ersten Raste an deutlich spürbar. Man tritt also nicht in's leere, aber die Feststellbremse macht eher nix...
Klappern wurde auch nicht wesentlich weniger...
Wird trotzdem die berühmte Feder an der Feststellbremse sein.
Zitat:
@Feueropal schrieb am 30. August 2016 um 18:51:17 Uhr:
Wird trotzdem die berühmte Feder an der Feststellbremse sein.
...wenn da nicht die Werkstatt schon zwei mal alles zerlegt mit diversen neuen Teilen wieder zusammengebaut hätte.
Btw: rückwärts den Bordstein mit der Hinterachse hoch klimperts, vorwärts nicht.
Ähnliche Themen
Sooo...
Bin jetzt wegen einem anderen Thema beim "Freundlichen" (der war tatsächlich freundlich..!! :-) ) und habe
gleich mal wegen diesem ominösen Klappern / Scheppern nachgefragt, bzw. nachschauen lassen.
Tatsächlich und wie hier schon mehrheitlich bestätigt, handelt es sich um die Feststellbremse.
Nämlich, so wie er mir sagte, um das "Schloss" des Seilzuges, welches irgendwo gegenschlägt und das
Geräusch verursacht. Montiert wurde ein "Druckclip zwischen Zugfeder und Spreizschloss" (Originalzitat der Rechnung). Und nun ist es weg, das schon so vertraute Scheppern. Weg ist leider auch das schöne Geld, denn
der Freundliche langt richtig zu.
Aber da ich beim ursprünglichen Thema wegen Kulanz gut gespart hatte, ist das okay.
Übernimmt das evtl. JS Garantie?
Also habe heute mein Auto zum freundlichen gebracht Service b1 wird gemacht und zusätzlich das bekannte Problem mit der Feststellbremse bei mir ist es kein klappern eher ein klimpern aber egal selbes Problem. Bei mir wird es die Js Garantie übernehmen laut meines netten Service Beraters.
K L A P P E R, K L A P P E R,
Eine Mercedes - Krankheit die diese Techniker nie in den Griff kriegen werden.
Meiner ist auch betroffen, leider klappern bei Gulydeckeln, unebenheiten usw. nur wenn man über Straßenbahnschienen fährt ( Kopfsteinpflaster ) ist Ruhe, eigenartig.
K L A P P E R, K L A P P E R, tut diese Baureihe schon seit Jahren, die Werkstätten können, wollen oder dürfen diese Fehler vielleicht nicht finden??
Vielleicht gibt es ja auch hiermal ein rückruf in die Werkstätten wenn ein Unfall in den USA passiert.
Hier in Europa passiert in diesr Richtung e nix.
Tja, die Feststellbremse war definitiv das Problem (Zugfeder / Spreizschloss).
Habe es beim freundlichen Stern machen lassen; jetzt
ist alles wieder still und ruhig 😁
Das ganze hat mich 310€ gekostet 😠
Aber da ich sowieso hinmusste..... 🙄
Also an alle die das Problem haben.
Feststellbremse nachstellen bringt in erster Linie was, aber es wird nicht besser dadurch.
Oftmals fehlt eine "fixier" Spange die das Element einfahc in der Trommelbremse fixiert.
Wenn diese nicht eingebaut ist, liegt das Spannelement "lose" in der Trommelbremse.
Sind alle s/w 204 davon betroffen?
Jetzt im Frühjahr und den steigenden Temperaturen fängt meiner auch wieder an. Im Winter war die HA tatsächlich unauffällig was Klimpern angeht, dafür zeigte sich das Pedal der Feststellbremse bei Minusgraden zäh bis unwillig beim Lösen (gibt's da einen sinnvollen Zusammenhang?). Nerver ending story, leider.