Klappern Bilstein B4 HA Dämpfer

Opel Corsa B

Mahlzeit,

hab von Blitzcrieg noch im Hinterkopf, dass seine B4 Bilstein Dämpfer Klappergeräusche machen / machten.
Hier haben ja einige Leute diese Dämpfer verbaut, haben die alle dieses Problem? Mir wurde nahgelegt mich um neue Dämpfer HA zu kümmern und die Bilstein bieten nen ganz gutes Preis- / Leistungsverhältnis.
HA ist 40 tiefer, effektiver aber weniger weil Karre hinten leer. Sollte also mit den B4 durchausmachbar sein.

Erfahrungen immer hier rein 🙂

30 Antworten

B4 sind wie originale, nur als gasdruck
B6 sind für originale höhe (federn), aber etwas straffer
erst ab b8 fangen gekürzte an, die du denke ich brauchen würdest.

Wozu sollte ich bei effektiv 15-20mm Tieferlegung gekürzte Dämpfer brauchen?
Hab ja auch über so Kayaba Dinger nachgedacht, aber der Preisunterschied zu den Bilstein ist gering und bei Bilstein bringt mir der Name halt n ruhigeres Gefühl 😁

Zu hart muss das gar nicht sein, bei etwa 350kg HA Last sprechen die sonst gar nicht mehr an 😁

okay dann aber b6.

"Bis zu welcher Tieferlegung kann ich einen Bilstein B6 Sport Dämpfer (nicht gekürzt) in Verbindung mit kürzeren Federn einsetzen?
Bis zu 30 mm. Das ist die typische Tieferlegung, die für Neufahrzeuge ab Werk angeboten wird. Bei Tieferlegungen über 30 mm ist es erforderlich, einen Dämpfer mit verkürztem Hub einzubauen. Dann wird die Vorspannung der Feder, die die Karosserie von dem Rad weghält, in allen Fahrzuständen erhalten. Sonst besteht die Gefahr, dass die Feder aus der Halterung rutscht und das Fahrzeug schlagartig unkontrollierbar wird."

"Sind die Bilstein B2 Öldruck und Bilstein B4 Gasdruck Dämpfer nicht zu hart?
Die "Original Bilstein" Dämpfer Bilstein B2 Öl und Bilstein B4 Gas wurden als Ersatzteile für die Seriendämpfer entwickelt. Sie haben die gleiche Dämpfkraft wie die Originalteile. Wenn sie vom Fahrer straffer (bzw. härter) empfunden werden, liegt das daran, dass der Fahrer sich im Lauf der Zeit an ein immer schlechteres und schwammigeres Fahrverhalten mit den defekten Dämpfern gewöhnt hat. Der Wechsel vom schwammigen zum neuen ursprünglichen Fahrverhalten wird daher von manchen Fahrern als unkomfortabel empfunden, obwohl der Dämpfer es gar nicht ist, sondern einfach das ursprüngliche Fahrverhalten wiederherstellt. Die exakte Dämpfung gibt Fahrbahnunebenheiten stärker weiter, erhöht aber wesentlich die Bodenhaftung der Räder."

B4 drinne und Klappert 😁 ich glaube da sind Blitzcrieg und ich nicht die einzigen

Ähnliche Themen

Haben bei mir ebenso geklappert die B4, da die mitgelieferten Gummis einfach zu hart sind.
Also originale Gummis verbaut un seit dem is Ruhe.

Hatte die B4 auch drin,hatten auch geklappert. Seit ich meine gelben konis drin hab ist es schön ruhig. Denke aber auch das es an den gummis lag bzw. den aufnahmen.

Die kayaba excel oder wie die dinger heißen haben einen sehr guten ruf und werden auch als erstausrüstung verwendet. Wird mein Bruder mal beim Omega antesten.

Zitat:

Original geschrieben von Roronoa


Haben bei mir ebenso geklappert die B4, da die mitgelieferten Gummis einfach zu hart sind.
Also originale Gummis verbaut un seit dem is Ruhe.

origiginale gummi´s ? die passen doch nicht

HI!
Welche Dämpfer fährst du denn vorne fate?Ich meine du weißt ja selber das dämpfer mischen bzw Hersteller mischen das Fahrverhalten spürbar verschlechtert.Also vieleicht solltest damal lieber über nen komplett Kit nach denken.
Ich fahr im moment den Lupo von meiner Freundin mit Bilstein B10 Kit und muss sagen genial.Also von der Abstimmung her usw hats Bilstein echt drauf,ist Top..Wenn sie klappern dann greif zu etwas teueren Bilsteindämpfer oder zu was anderen..Gekürtzt brauchst bei 40mm so oder so nicht,bringt gar nichts..

Zitat:

Original geschrieben von US Cartuner



Zitat:

Original geschrieben von Roronoa


Haben bei mir ebenso geklappert die B4, da die mitgelieferten Gummis einfach zu hart sind.
Also originale Gummis verbaut un seit dem is Ruhe.
origiginale gummi´s ? die passen doch nicht

Doch doch die passen.

Zuerst eine mitgelieferte Unterlegscheibe dann den großen originalen Gummi(nich die Hülse vergessen😉). Ab in den Dom mitm Dämpfer und den kleinen originalen Gummi, Unterlegscheibe un Mutter druff.

(den kleinen gummi habsch mit fett oben un unten dünn bestrichen dadurch bleibt die unerlegscheibe nich immer kleben beim festzeihen)

hab auch die B4 und die klappern furchtbar.
Hab schon mit verschiedenen vorspanungen der gummiteile experiementiert, bringt aber nix. im moment ist die abstandshülse ca 5mm gekürzt, da machen sie "nur" geräusche, haben aber kein spürbares spiel.

mein werkstattheino meinte, das bilstein scheinbar zumindest auf dem originalteilemarkt nicht sein geld wert ist, hab aber vergessen was er stattdessen einbauen würde.

Fahre die originalen KAW Dämpfer, laut Karton sind das Koni rot.

HI!
Wenn es doch aber Konis sind was soll damit sein?Du kannst sie ja nachstellen wenn sie mit der Zeit zu laff geworden sind,bzw kann sie reparieren lassen bzw hast lebenslange garantie drauf solange sie im ersten fahrzeug verbaut sind..

Nachstellen kann man an meinen nix, das geht AFAIK eh nur bei den gelben. Ist aber total lachs, weil ich die Rechnung von dem FW sowieso nicht mehr habe, also auch nix mit Garantie etc.
Darum geht´s hier aber auch gar nicht, ich suchte ja nur nach Erfahrungen mit den Bilstein. Hab ich bekommen. Und werde daraufhin wohl die Kayaba testen.

Genau,nur die gelben kann man verstellen. Find ich eine feine sache.

Wenn ich du wär würd ich bei egay schauen,hab da schon oft gesehen werden die gelben konis HA neu zu nem niedrigen preis verkauft. Brauchst die dinger ja net unbedingt sofort.

Bei den kayaba gibt es auch unterschiedliche,hab halt nur positives von den excel gehört. Wie die anderen sind weiß ich net.

Deine Antwort
Ähnliche Themen