Klappern beim Start(1,0 120PS)!!!
Hi ich habe zwar ein Ceed CD kein Stonic aber mit dem 1,0er 120 PS Motor, drüben im Ceed Forum scheinen eher weniger diesen Motor zu haben.
Der Motor Raschelt vorne, da gehe ich von der Steuerkette aus, die wird zu viel Spiel haben, aber ab und zu Klappert es vorne recht Laut beim Starten, kennt das Geräusch jemand ?.
Hier mal ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=q8O6h1QrWHo
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Autofreunde,
ich fahre einen Kia Rio 120 PS 1,0 L Platinum Edition. Das Fahrzeug wurde im Nov. 2018 als Neuwagen zugelassen.
Ich kann euch alle nur BERUHIGEN! Wenn es um mein Baby geht nehme ich es sehr sehr genau. Folgendes wurde bereits von 2 Kia Werkstätten sowie irgendwann in einem Motor-Talk-Forum bestätigt.
Das Geräusch kommt von dem HYDRAULISCHEN STEUERKETTENSPANNER bzw. der 1. Fach gelagerten SCHIENE. ( Bei dem Sportage werden 2-3 Schienen benutzt, da er schneller, schwerer etc. ist.)
Zum Vorgang:
Startet ihr euer Auto zum ersten Mal am Tag, wird dieses Geräusch wohl nicht entstehen. Auch wenn ihr kurz einkaufen fahrt und das Auto ist noch nicht richtig warm und macht es aus, bzw. dann wieder an, wird es auch sehr selten zu diesem Geräusch kommen.
Fahrt ihr aber nur etwas länger, kommt vielleicht nach 30-45 Minuten wieder und startet es dann, dann könnte dieses Geräusch auftreten.
Dies hat folgenden Grund:
Der STEUERKETTENSPANNER bzw. die Schiene werden mit Öl eingespritzt. Beim etwas längeren Fahren wird die Viskosität des Öls sehr dünn. Stellt ihr ihn dann ab und kommt nach vielleicht 30-45 Minuten wieder und startet das Aggregat neu, muss das komplett nach unten gelaufene Öl wieder ganz nach oben über die Schiene.
Das kann natürlich auch passieren, wenn ihr das Auto bei dieser Hitze mitten in die Sonne stellt.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen oder kürzeren Strecken wird dieser Klang seltener auftreten, da dass Öl länger braucht um dünn zu werden, bzw. schneller wieder fest wird und dann teilweise in dem Hydraulischen STEUERKETTENSPANNER verweilt und beim Start nicht komplett hochgepumpt werden muss.
Glaubt mir, vor 2 Wochen wurde meine komplette Steuerkette getauscht (Grund war ein Schleifen und hat mit dieser Sache hier nichts zu tun).
Auch mit dem 2. SteuerkettenSATZ (inclusive Schiene etc.) tritt dieses Geräusch auf. Also keine Panik!
Ist normal, muss man sich dran gewöhnen. 3 Zylinder🙂
Lg und schwitzt nicht so viel! 🙂
119 Antworten
Ja genau, dass wurde bei mir au h gewechselt
Zitat:
@KiaRio2018120PsAutom schrieb am 28. Januar 2020 um 10:51:45 Uhr:
Ja genau, dass wurde bei mir au h gewechselt
Hast du seitdem Ruhe? Und läft der Motor normal?
Joa also das bekannte ab und an Klappern beim Start ist noch da und das etwas höhere Geräusch bei so 2000 Umdrehungen ist auch noch da, wird aber leiser wenn der Motor wärmer wird
Zitat:
@KiaRio2018120PsAutom schrieb am 28. Januar 2020 um 12:39:06 Uhr:
Joa also das bekannte ab und an Klappern beim Start ist noch da und das etwas höhere Geräusch bei so 2000 Umdrehungen ist auch noch da, wird aber leiser wenn der Motor wärmer wird
Das hähere Geräusch ist ja normal. Daran war ich anfangs auch gewöhnt. Das Schleifen aber nicht. Hast du kein Schleifen mehr, nachdem die Kette gewechselt wurde?
Ähnliche Themen
Hast du davon ne Voice? Weis jetzt gar nicht was normal ist und was nicht. Das eiernde Geräusch war es damals nicht
Ich habe ein Video. Man hört es im Video im Hintergrund. Es ist das Geräusch mit dem "schhhh...schhh...schhh", nicht das normale Rattern des Dreizylinders, das man im Vordergrund hört.
Ja das hab ich auch. Auch nach angeblichem Wechsel (kann man ja nie so genau beurteilen)
Auch während der Fahrt bei ca. 1800-2400 Umdrehungen? Na dann macht der Kettenwechsel ja keinen Sinn, weil dadurch das Problem nicht behoben wird.
Das werde ich mal verfolgen, sobald das Auto wieder da ist.
Ja leider auch da. Falls es bei dir weg ist bitte mal melden!
Klar, mache ich.
Also wenn es bei mir auch weiterhin hörbar bleibt, dann fahre ich diese Konserve bis sie einen Motorschaden hat. Ein zweites mal landet er mir wegen Garantierbeiten nicht freiwillig bei KIA, sodass ich einen Monat oder mehr auf Ersatzteile ohne ein Auto warten muss. Ich melde da gar keine Geräusche mehr oder auch sonstiges!
Den Ersatzwagen gibt es am Ende vom Händler leider nur für ein paar Tage, nicht die gesammte Zeit.
So etwas habe ich in den 15 Jahren, in denen ich sämtliche Neuwagen hatte, noch nicht erlebt!
Nein, klappen beim Start ist nicht weg jetzt nach dem Wechseln der Kette.. Das Schleifen ist jedoch weg, obwohl ich das Gefühl habe, dass es manchmal sehr leise wahrnehmbar ist.
Wie gesagt: Mehr können wir als Verbraucher nicht machen! Ich bin jetzt bestimmt bei 3 verschiedenen KIA Autohäusern gewesen bzw. 5 Mal wegen der hier genannten Geschichte bei meinem KIA Händler des Vertrauens.
Wenn immer und immer wieder gesagt wird es ist normal etc., dann sind uns auch die Hände gebunden. Noch mehr Kraft und Energie kann und will ich einfach nicht mehr reinstecken.
So ein Mist!
Hallo Leidgeplagte Klapper 1.0 T-GDI Fahrer.
Wollte mal nach fragen obs sich wieder mal was Neues ergeben hat zum Thema Rasseln/Klappern. Mein Stonic mit 3700 km fängt jetzt auch an, jedesmal wenns draussen sehr warm ist. Hört sich nicht gut an. Ich glaub beim Kaltstart ist nix, steht aber in der Garage, da wirds nicht so warm. Die Kiste hört sich an wie ein 30 Jahre alter klappriger Wagen-fürchterlich, bei einem Fastneuwagen...
Nein, meiner fährt leider noch ;-)
Das ist echt ein Drecks Motor, als ich den gekauft hatte, dachte ich es wäre der gleiche wie im unseren alten ProCeed damals, der lief viel besser.
Ich behalte ihn noch 1-2 Jahre dann kommt er weg.
Ich habe aktuell noch Probleme mit dem Lenkrad, das ist schief, viel mir nach 2 Wochen auf, angerufen uns die meinten ich wäre auf einen Boardstein gefahren.... hatte kein Bock zu diskutieren und fahre nun seit dem damit. Sehe nich ein 150€ für eine Vermessung zu Zahlen und im nachher ist das vielleicht immer noch schief, kenne diese Probleme nämlich.
Ob ich noch mal ein KiA kaufe weiß ich noch nicht, nach über 10 Jahren KIA muss ich wohl mal was anderes haben.
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:18:03 Uhr:
Nein, meiner fährt leider noch ;-)
Das ist echt ein Drecks Motor, als ich den gekauft hatte, dachte ich es wäre der gleiche wie im unseren alten ProCeed damals, der lief viel besser.
Ich behalte ihn noch 1-2 Jahre dann kommt er weg.
Ich habe aktuell noch Probleme mit dem Lenkrad, das ist schief, viel mir nach 2 Wochen auf, angerufen uns die meinten ich wäre auf einen Boardstein gefahren.... hatte kein Bock zu diskutieren und fahre nun seit dem damit. Sehe nich ein 150€ für eine Vermessung zu Zahlen und im nachher ist das vielleicht immer noch schief, kenne diese Probleme nämlich.
Ob ich noch mal ein KiA kaufe weiß ich noch nicht, nach über 10 Jahren KIA muss ich wohl mal was anderes haben.
Gabs den Motor überhaupt im Proceed, falls wir vom 1.0 Turbo reden