Klappern beim Start(1,0 120PS)!!!
Hi ich habe zwar ein Ceed CD kein Stonic aber mit dem 1,0er 120 PS Motor, drüben im Ceed Forum scheinen eher weniger diesen Motor zu haben.
Der Motor Raschelt vorne, da gehe ich von der Steuerkette aus, die wird zu viel Spiel haben, aber ab und zu Klappert es vorne recht Laut beim Starten, kennt das Geräusch jemand ?.
Hier mal ein Video.
https://www.youtube.com/watch?v=q8O6h1QrWHo
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen liebe Autofreunde,
ich fahre einen Kia Rio 120 PS 1,0 L Platinum Edition. Das Fahrzeug wurde im Nov. 2018 als Neuwagen zugelassen.
Ich kann euch alle nur BERUHIGEN! Wenn es um mein Baby geht nehme ich es sehr sehr genau. Folgendes wurde bereits von 2 Kia Werkstätten sowie irgendwann in einem Motor-Talk-Forum bestätigt.
Das Geräusch kommt von dem HYDRAULISCHEN STEUERKETTENSPANNER bzw. der 1. Fach gelagerten SCHIENE. ( Bei dem Sportage werden 2-3 Schienen benutzt, da er schneller, schwerer etc. ist.)
Zum Vorgang:
Startet ihr euer Auto zum ersten Mal am Tag, wird dieses Geräusch wohl nicht entstehen. Auch wenn ihr kurz einkaufen fahrt und das Auto ist noch nicht richtig warm und macht es aus, bzw. dann wieder an, wird es auch sehr selten zu diesem Geräusch kommen.
Fahrt ihr aber nur etwas länger, kommt vielleicht nach 30-45 Minuten wieder und startet es dann, dann könnte dieses Geräusch auftreten.
Dies hat folgenden Grund:
Der STEUERKETTENSPANNER bzw. die Schiene werden mit Öl eingespritzt. Beim etwas längeren Fahren wird die Viskosität des Öls sehr dünn. Stellt ihr ihn dann ab und kommt nach vielleicht 30-45 Minuten wieder und startet das Aggregat neu, muss das komplett nach unten gelaufene Öl wieder ganz nach oben über die Schiene.
Das kann natürlich auch passieren, wenn ihr das Auto bei dieser Hitze mitten in die Sonne stellt.
Bei kälteren Umgebungstemperaturen oder kürzeren Strecken wird dieser Klang seltener auftreten, da dass Öl länger braucht um dünn zu werden, bzw. schneller wieder fest wird und dann teilweise in dem Hydraulischen STEUERKETTENSPANNER verweilt und beim Start nicht komplett hochgepumpt werden muss.
Glaubt mir, vor 2 Wochen wurde meine komplette Steuerkette getauscht (Grund war ein Schleifen und hat mit dieser Sache hier nichts zu tun).
Auch mit dem 2. SteuerkettenSATZ (inclusive Schiene etc.) tritt dieses Geräusch auf. Also keine Panik!
Ist normal, muss man sich dran gewöhnen. 3 Zylinder🙂
Lg und schwitzt nicht so viel! 🙂
119 Antworten
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:18:03 Uhr:
Nein, meiner fährt leider noch ;-)
Das ist echt ein Drecks Motor, als ich den gekauft hatte, dachte ich es wäre der gleiche wie im unseren alten ProCeed damals, der lief viel besser.
Ich behalte ihn noch 1-2 Jahre dann kommt er weg.
Ich habe aktuell noch Probleme mit dem Lenkrad, das ist schief, viel mir nach 2 Wochen auf, angerufen uns die meinten ich wäre auf einen Boardstein gefahren.... hatte kein Bock zu diskutieren und fahre nun seit dem damit. Sehe nich ein 150€ für eine Vermessung zu Zahlen und im nachher ist das vielleicht immer noch schief, kenne diese Probleme nämlich.
Ob ich noch mal ein KiA kaufe weiß ich noch nicht, nach über 10 Jahren KIA muss ich wohl mal was anderes haben.
Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen. KIA ist der arroganteste und Service-unfreundlichste Laden, der mir je begegnet ist. Bauen Mist und schieben die Schuld einfach auf den dummen Kunden, so meine Erfahrung mit meinem ersten Freundlichen. Beim zweiten warte ich nun mittlerweile schon seit acht Wochen auf einen Termin für ein popliges Navi-Update. Große Versprechen und nichts davon halten:
"Und so funktioniert es: Einfacher geht es kaum: Kommen Sie zu Ihrem Kia Händler und fragen Sie nach Ihrem jährlichen Update. Den Rest erledigt das Fachpersonal vor Ort. Am besten vereinbaren Sie gleich online einen Termin."
Ist ja nicht so, dass es die Freundlichen von KIA an jeder Ecke gibt...
Zitat:
@Stonic_BY schrieb am 13. Juni 2020 um 15:53:46 Uhr:
Zitat:
@Vanord80 schrieb am 13. Juni 2020 um 10:18:03 Uhr:
Nein, meiner fährt leider noch ;-)
Das ist echt ein Drecks Motor, als ich den gekauft hatte, dachte ich es wäre der gleiche wie im unseren alten ProCeed damals, der lief viel besser.
Ich behalte ihn noch 1-2 Jahre dann kommt er weg.
Ich habe aktuell noch Probleme mit dem Lenkrad, das ist schief, viel mir nach 2 Wochen auf, angerufen uns die meinten ich wäre auf einen Boardstein gefahren.... hatte kein Bock zu diskutieren und fahre nun seit dem damit. Sehe nich ein 150€ für eine Vermessung zu Zahlen und im nachher ist das vielleicht immer noch schief, kenne diese Probleme nämlich.
Ob ich noch mal ein KiA kaufe weiß ich noch nicht, nach über 10 Jahren KIA muss ich wohl mal was anderes haben.Gabs den Motor überhaupt im Proceed, falls wir vom 1.0 Turbo reden
Nein, das war der 1,6 er mit 120 ps. Der lief um Welten besser. Hatte mich leider vorher nicht damit beschäftigt.
Die Antwort auf diesen Geräusch finden Sie unten. (auf Polnisch).Ich bin überrascht, dass niemand von Hyundai und Kia eine Antwort gefunden hat.
Na wenn das die Ursache wäre...
Ähnliche Themen
Das ist 100% Ursache. nichts ist kaputt.
@kristoflb,da geb ich Dir vollumfänglich recht. Leider gibts das rasseln z. B. bei mir nur im warmen Zustand und auch nicht immer
Hallo Kollegen, gibts hier zum Thema Neuigkeiten, gerissene Steuerketten, Motortotalschaden etc. Oder sogar eine Lösung?
Danke und Grüße
Hi,
also, ich haben Stonic Februar bekommen. In meiner Garage sind da so 4 °C gewesen, beim Start kein Klappern. Dann wurde es wärmer, Klappern kam, jetzt bei den Temp. ist das immer beim Starten.
Knopf drücken, Motor startet, und ich habe für geschätzt 1/3 Sekunde (niemals länger) das "Rasseln". Danach sofort, vollständig weg, kommt auch nicht wieder. Steht das Auto etwas länger, identische Geräusche.
Scheint also doch etwas mit dem Öl/Schmierung zu tun zu haben, oder?
MfG
Bei mir genau so
Zitat:
@Navajoa schrieb am 15. Juli 2020 um 11:24:29 Uhr:
Hi,also, ich haben Stonic Februar bekommen. In meiner Garage sind da so 4 °C gewesen, beim Start kein Klappern. Dann wurde es wärmer, Klappern kam, jetzt bei den Temp. ist das immer beim Starten.
Knopf drücken, Motor startet, und ich habe für geschätzt 1/3 Sekunde (niemals länger) das "Rasseln". Danach sofort, vollständig weg, kommt auch nicht wieder. Steht das Auto etwas länger, identische Geräusche.
Scheint also doch etwas mit dem Öl/Schmierung zu tun zu haben, oder?
MfG
Dein km Stand wär noch gut und wieviel bisher gefahren... Danke
@ Stonic_BY
Hi,
aktuell 5.440 km.
Bewegt wird er fast täglich, meist so Kurzstrecken bis 25 km. Wenn weiter, dann richtig, meist so 130 km. Letzteres so so alle 12 Tage.
Worauf ich nun auch achte, Heizung erst dann an, wenn das Motörchen fast die 90 °C erreicht hat! Ganz am Anfang habe ich das nicht getan, klar, man will es warm haben. Nur im Winter, um die 0 °C, war er nach 5 km Landstraße und 6 km Stadt noch immer nicht warm; knapp vor 50 °C. Der Benzinverbrauch war höher, bilde ich mir ein. Was jedoch auch in der Einfahrphase war ...
Ab so ca. 4.000 km konnte ich auch feststellen, das das Getriebe nun den Motor hochtouriger fährt. Ganz am Anfang fuhr der ja ständig mit 2.000 RPM und weniger. Der Verbrauch war ja unterirdisch ... Und ab so 4.000 km, oder etwas eher, hat sich das geändert, der Spritverbrauch ging deutlich nach unten.
Jetzt tanke ich, nach einigen Tests, nur noch Super Plus. Damit fahre ich deutlich mehr km pro Tankfüllung und der Mehrpreis rechnet sich wieder; immer mit leeren Tank getankt. Damit fahre ich den Stonic nun mit 5.5 l/km wenn ich zaghaft fahre, normale Fahrweise so zwischen 6 - 6,5 l/100 km. Am Anfang waren das ja 8,5 l/100km und mehr.
Nächste Woche dann 2-mal 525 km am Stück AB, mal sehen, wie der Verbrauch dann ist.
MfG
Ja der Motor ist nicht wirklich Gut, würde mir nie wieder ein 1.0 Drei Zylinder kaufen. Ich dachte zwar für die Stadt reicht der mir aber die Geräusche sind schon echt Extrem nervig.
In 12 Monaten gebe ich den CEED ab. Hätte er den Vier Zylinder drin würde ich ihn wohl behalten, weil er fast Vollausstattung hat und ich so damit zufrieden bin.
Mal sehen was dann so auf dem Markt vorhanden ist. Vielleicht dann auch mal ein Hyundai oder Ford.
Ach ja und nie wieder ein EU Wagen, komischerweise sind bei mir da immer die Lenkräder schief ;-)
Zitat:
Mal sehen was dann so auf dem Markt vorhanden ist. Vielleicht dann auch mal ein Hyundai oder Ford.
Ach ja und nie wieder ein EU Wagen, komischerweise sind bei mir da immer die Lenkräder schief ;-)
Hyundai = Kia 🙂
Na ja, die 1/3 sec. Klappern beim Starten sind für mich völlig unbedeutend. Und es gibt 7 Jahre Garantie.
Das weiß ich, ich sagte ja nur kein Dreizylinder mehr. Ich meine nicht nur das Klappern sondern auch so hört er sich an wie ein altes Auto. 2020 hört sich meiner Meinung nach anders an.