Klappern beim Heckrollo

Volvo S60 1 (R)

Hallo
wollte mal nachfragen ob jemand das selbe Problem hat. Das Laderraumabdeckrollo beim V70 klappert wenn es ausgezogen ist. Schuld daran ist dass die Blende zu schwingen beginnt. Habe bereits mit dem Händler das Problem angeschaut. Er hat mir zugesichert dass es ausgetauscht wird. Ich befürchte jedoch dass ein neues Rollo das Problem nicht löst.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Besten Dank

Beste Antwort im Thema

@XC70D5

Danke für den Tipp! Ich werde heute noch mal den Baumarkt mit meiner Anwesenheit bereichern. Hoffentlich latschen die Knallerkäufer mich nicht kaputt. Wenn ich das Rollo-Problem selbst lösen kann, ist mir das wesentlich lieber, als deswegen dem Händler einen tadellos funktionierenden Wagen auf den Hof zu stellen und meine Zeit zu verschwenden wenn es eh nix bringt.

Gruss und guten Rutsch

29 weitere Antworten
29 Antworten

Re: Neues von der Heckrollo-Front!

Zitat:

Original geschrieben von ramon.dk


Selbstklebenden Filz für Stühle und Tische habe ich mir auch schon besorgt, aber der scheint zu dick zu sein.

Ja, der ist zu dick. Schau mal im Baumarkt in der Sanitärabteilung. Dort gibt es selbstklebenden Filz zum Isolieren von Rohren, der passt.

Wenn ich so an meine M-Klasse denke, ist das Volvoheckrolloklappern Musik in meinen Ohren. Soviel zum Thema 40.000Euro-Wagen.

Gruß

Martin

Hallo zusammen,

ich habe nächste Woche einen Termin bei meinem Freundlichen wegen dem klappernden Rollo, ich melde dann was er gemacht hat und ob es funktioniert hat.
Ich sehe es nicht ein bei einem 7 wochen alten Wagen der 45000€ gekostet hat mit filzplättchen rumzuhantieren, muss ja wohl von Volvo gelöst werden.

Gruß Matt

jetzt weiss ich auch wieso bei ebay so viele heckrollos verkauft werden .... !

bildeve - der wohlwissend seinen v70 ohne heckrollo gekauft hat!

Mein Rollo (Mj 04) klappert auch. Ich ziehe es daher nur in bestimmten Situationen zu (Parken auf öffentlichen Plätzen, wenn etwas interessantes im Laderaum liegt, während der Fahrt ist es eh egal) Was solls, solange nach 6000 km in 3 Monaten nichts schlimmeres auftaucht bin ich zufrieden. Allerdings ist es allemal verbesserungsbedürftig, etwas nerviger finde ich das Einfädeln in die Arretierung auf beiden Seiten beim Schliessen, eigentlich nur mit beiden Händen möglich.

Ähnliche Themen

@XC70D5

Danke für den Tipp! Ich werde heute noch mal den Baumarkt mit meiner Anwesenheit bereichern. Hoffentlich latschen die Knallerkäufer mich nicht kaputt. Wenn ich das Rollo-Problem selbst lösen kann, ist mir das wesentlich lieber, als deswegen dem Händler einen tadellos funktionierenden Wagen auf den Hof zu stellen und meine Zeit zu verschwenden wenn es eh nix bringt.

Gruss und guten Rutsch

Auch die Einrastöffnung des Heckrollos ist eine Zumutung, man braucht da eine Zielsicherheit,... Wilhelm Tell war gegen mich ein Waisenknabe!
Aber zum Trost deie Heckrollo des5 er Touring meines Kollegen klapperte vom ersten Tag. Der Händler tauschte das Objekt beinhart gegen ein Teil aus einem Wagen in der Austellungshalle. Geholfen hat das ebenfalls nichts. Mein Kollege hört das gar nicht mehr, wenn ich mit ihm mitfahre werde ich unrund wie ein Punschkrapferl....
Eigentlich ist dieses Thema bei allen Kombis eine extreme Schwachstelle- trotz aller Testreihen vom Nordkap bis in die Wüste!
Einzig der T -Kombi der E-Klasse ist da einigermaßen überzeugend!

Aber wir sollen im nächsten jahr keine größere Sorgen haben!
Guten Rutsch an Alle!

Rene

auch beim passat variant gibt es kein klapperndes heckrollo. die einfädelung ist vom system her fast identisch wie beim v70, hat aber am anfang eine grössere öffnung. so lässt es sich gut einfädeln... es geht also... trotzdem werde ich den passat gegen einen elch eintauschen ;-)

moin moin
hatte 3 passat kombi alle 3 hatten ein klapperndes heckrollo (definitiv). die passat klapperten von vorne bis hinten auch die beiden VW golf GTI klapperten.

irgendwie muss wohl der kunstoff bei den verschiedenen
temperaturen immer noch nicht gelernt haben stabil zu bleiben . filz und eigenarbeit sind wohl gefragt

im 280te und im jetztzigen 850 TDI kombi keine probleme mit klappern.
im übrigen läßt sich das problem des klapp. heckrollos mit dem kauf einer limousine ja bekanntlich abstellen.

viele grüße an alle heckrollo- besitzer

Hallo,

hatte heute meinen zweiten Termin bei meinem Freundlichen wegen dem klappernden Heckrollo, keine lösung, er hat ein neues Bestellt. Aber sehr Erfreulich war folgendes, als ich den Wagen Heute Morgen abgegeben habe sprach ich den Meister an was das denn sein könnte das mein Elch aus dem Kotflügel qualmt, er meinte er schaut sich das auch mal mit an. Und was soll ich sagen als ich meinen Elch heute NAchmittag abhole hat der doch tatsächlich die Standheizungssoftware drauf, der Meister meinte nach Rücksprache mit Volvo sei das die einzige Möglichkeit das Qualmen abzustellen und das ginge alles auf Kulanz. Tolles Nachträgliches Weihnachtsgeschenk.

Hallo zusammen,

habe heute mein neues Heckrollo bekommen und siehe da kein Klappern mehr alles tadellos. Jetzt hoffe ich nur noch das es auch so bleibt.

Gruß Matt

Hallo zusammen
mein Heckrollo klappert auch nicht mehr. Habe ein Alu Profil in L- form Kantenläge 7mm unten an die Blende geklebt. Jetzt ist die klappernde Blende stabiler und gerät nicht mehr in Schwingungen. Den Filz auf den Seiten habe ich auch reingemacht jedoch bringt es wahrscheinlich nicht viel mehr.
Gruss Mike

Ist halt ne schöne Klapperkiste 😉
Aber wenns durch einen Stück Filz verschwunden ist.....-
Ich würd´s mal versuchen bevor ich die Zeit beim Händler anscheinend unnütz vergeude!

Bin letztenz mit einem Kunden einen Italienischen Sportwgen gefahren(mit Hörnern) und der klapperte auch.(ab 4000U/min war es dan verschwunden 🙂 und ich klapperte mit den Knochen 🙂(würde auch kein Filz helfen).

Ablagen sind bei allen Kombis bis heute ein Problem!
Das beim Mondeo war jedenfalls bisher am besten! Kein Klappern und es konnte mit einer Hand bedient werden!
Beim 5 er würd mich mal Iiteressieren ob der nicht klappert ist ja ein wahnsinns Aufwand für ein Rollo!
(Hallloo Jürgen; erzähl mal klappert dein 5er? Du hasst doch den direkten Langzeitversuch laufen.

Bis dann von einem dessen Rollo nicht(noch nicht ) klappert.

P.S. Hoffe das Ihr nicht Mäntel etc.aufs Rolle legt und es deswegen ausleiert 😉

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Beim 5 er würd mich mal Iiteressieren ob der nicht klappert

Also bei meinem 525tds Bj. 1992 hat nichts geklappert. Ich denke mal, dass BMW das mit den neuen Modellen eher noch verbessert hat.

Da ich seit je her Kombis fahre, kann ich sagen, dass das wohl ein allgemein verbreitetes Problem ist.

Obwohl, ich hatte mal ´nen Opel MV6, da hat alles geklappert, ausser die Laderaumabdeckung 😁

Gruß

Martin

Jo den hatte ich auch mal allerdings als 2,5 er und der klapperte nicht nur sondern die Rückspiegel setzten mit einem Kabelbrand das Fahrzeug komplett ausser gefecht .
Und bei 20 Grad minus waren morgens die Scheiben alle unten 🙂 das waren noch Zeiten 🙂 🙂 🙂

Und wie sieht das Schneewetter aktuell aus?

Ich muss sagen, ausser dass das Steuergerät in 3 Jahren 5x getauscht wurde, die Einspritzanlage 2x erneuert wurde, hatte ich keine Probleme mit BMW 😉

Schnee? Im Moment garnichts, obwohl heute Morgen ein wenig Schneegriesel (?Radio Wuppertal nannte das so) fiel.

Gruß aus dem Bergischen

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen