Klappern Beifahrersitz unten

BMW 5er G31

Hallo zusammen,

Mir ist aufgefallen, dass aus Richtung des Beifahrersitzes - irgendwo unten bzw weiter hinten - es ein leichtes Klappergeräusch gibt, vor allem bei Unebenheiten.
Kennt jmd das „Problem“ / Geräusch?

viele Grüsse

P.s Habe Komfortsitze

41 Antworten

Also ich hab, wie der TE, bei Bodenunebenheiten auch ein Klappern, eher ein Knacken, das in der LCI Limousine irgendwo von hinten rechts kommt. Der Beifahrergurt ist es nicht. Der klappert nur, wenn der Gurt nicht straff aufgerollt ist. Ich hab schon im Ausschussverfahren überprüft: Heckscheibenrollo, Sonnenrollos in den Türen.
Kann das vom Schiebedach kommen? Habe keine Lüftung in den Sitzen. Das kann es also auch nicht sein. @paxtecum
Hast du es klären können bei dir?

Ich glaube bei mir kommt das Knarzen vom geschlossenen Schiebedach. Wenn ich das kippe, ist das Geräusch weg. Steht heute wegen was anderem beim Sehrfreundlichem. Mal sehen was die machen können.

Hallo,

mein 540xd von 02/2019 mit M Paket und Pano ist seit Beginn ein K(n)ack und Knarz Fahrzeug. Die BMW Task-Force in München für Knack und Knarz war auch schon involviert.
Nachdem die Verschraubung des Pano mit neuem Drehmoment festgezogen worden war, hat man mir freudig mitgeteilt, dass die Geräusche um 80% gesenkt werden konnten. Die restlichen 20% blieben bis heute. Bei mir kommen die Geräusche von der Beifahrerseite. Besonders nach dem Losfahren hört es sich an, als ob sich das Plastik in den Türverkleidungen erst einmal setzen muss. Vom Himmel her knackt es auch.
Bezüglich Knacken Sitze war es bei mir die seitliche Kunststoffverkleidung bei Fahrer und Beifahrersitz, die abgefallen war, weil ich bei, Aussaugen nicht vorsichtig war. Die Verleidung ist spartanisch geclipst, genauso wie die Plastikabdeckung vor dem Spiegel an der Kamera, die während der Fahrt einfach mal abgefallen ist. Beim ersten Mal hat die Werkstatt die wieder angeclipst, beim zweiten Mal habe ich das selbst gemacht.

Aber das sind Peanuts im Vergleich zu all den anderen Kinderkrankheiten des Wagens.

Zitat:

@petaxl schrieb am 4. März 2021 um 11:39:09 Uhr:


Ich glaube bei mir kommt das Knarzen vom geschlossenen Schiebedach. Wenn ich das kippe, ist das Geräusch weg. Steht heute wegen was anderem beim Sehrfreundlichem. Mal sehen was die machen können.

Nein, Geräusch ist da, habe mich dran gewöhnt 😁
Aber probiere das mit dem Panodach mal aus und berichte asap

Ähnliche Themen

Also, mein Superfreundlicher hat es geschafft. Das knackende Geräusch, das ich hinten am Schiebedach verortet hatte, kam tatsächlich von dort und wurde nun vom Freundlichen durch „Nachbearbeitung“ abgestellt. Ich weiß nicht was gemacht wurde. Aber weg isses.

Weg war es und ist wieder da. Morgen neuer Termin beim 🙂

Hab das auch. LCI Modell. Beim Überfahren von gewissen Unebenheiten. Nicht bei allen. Gerade das macht es so schwer das Geräusch zu replizieren und es genau zu lokalisieren. Es kommt von hinten rechts. Ich dachte vielleicht an die mechanischen Seitenrollos...?..

Zitat:

@Turbothaler schrieb am 25. März 2021 um 21:25:19 Uhr:


Hab das auch. LCI Modell. Beim Überfahren von gewissen Unebenheiten. Nicht bei allen. Gerade das macht es so schwer das Geräusch zu replizieren und es genau zu lokalisieren. Es kommt von hinten rechts. Ich dachte vielleicht an die mechanischen Seitenrollos...?..

Edit: „ ..das Geräusch zu reproduzieren..“🙄

Das Geräusch kam bei uns vom Türöffnungsmechanismus in der Beifahrertüre. Da war bei uns was lose und hat das Klappern verursacht. Hatte sich zuerst angehört, als ob der Beifahrersitz klappert. Dann als ob rechts hinten etwas nicht richtig befestigt ist. Nun ist Ruhe!

Zitat:

@Phil420dX schrieb am 26. März 2021 um 07:48:37 Uhr:


Das Geräusch kam bei uns vom Türöffnungsmechanismus in der Beifahrertüre. Da war bei uns was lose und hat das Klappern verursacht. Hatte sich zuerst angehört, als ob der Beifahrersitz klappert. Dann als ob rechts hinten etwas nicht richtig befestigt ist. Nun ist Ruhe!

Kann man das selber reparieren?

Wir haben es machen lassen, da unser 5er erst ein paar Monate alt ist und man die Türverkleidung entfernen muss.

Bei mir definitiv vom Schiebedach. Jetzt wurde die umlaufende Dichtung ausgetauscht innerhalb der Garantie. @Turbothaler also wenn du auch ein SD hast dann kann das daher kommen. Ich weiß, es hört sich nach hi-re an, kommt aber von oben. Wenn du außerhalb der Garantie bist, würde ich mal die umlaufende Dichtung mit Talkum behandeln. Ich glaube das knacken kommt daher, dass das SD bei Verwindungen der Karrosserie an der Dichtung reibt. Und wahrscheinlich „klebt“ das SD etwas an der Dichtung und wenn es sich dann dort bewegt, dann gibt das so ein knackendes Geräusch.

Bei mir scheint es auch die per Gummizug angeklappte Ablage auf der Beifahrersitz Rückseite zu sein. Ab was dazwischen geklemmt. Jetzt scheint Ruhe zu sein. Ich beobachte weiter.

Zitat:

@petaxl schrieb am 26. März 2021 um 16:03:12 Uhr:


Bei mir definitiv vom Schiebedach. Jetzt wurde die umlaufende Dichtung ausgetauscht innerhalb der Garantie. @Turbothaler also wenn du auch ein SD hast dann kann das daher kommen. Ich weiß, es hört sich nach hi-re an, kommt aber von oben. Wenn du außerhalb der Garantie bist, würde ich mal die umlaufende Dichtung mit Talkum behandeln. Ich glaube das knacken kommt daher, dass das SD bei Verwindungen der Karrosserie an der Dichtung reibt. Und wahrscheinlich „klebt“ das SD etwas an der Dichtung und wenn es sich dann dort bewegt, dann gibt das so ein knackendes Geräusch.

In so einem Fall hilft gewöhnlicher Wäsche-Weichspüler am besten. Die Dichtung rundum damit einreiben, dann ist für sehr lange Zeit Ruhe. Ich habe zum Glück jetzt kein Schiebedach mehr, aber beim A4 vorher war das die Lösung.

Hatte mich heute über ein klapperndes Geräusch beim unbesetzten Beifahrersitz geärgert. Ursache war die metallene Lasche des Beifahrersicherheitsgurtes, schlug gegen die Verkleidung der B-Säule. Anders hingehängt jetzt ist Ruhe. Vielleicht hilft das auch Anderen Klappergeschädigten. ;-)
LG aus Nö

Deine Antwort
Ähnliche Themen