Klappern B-Säule - Schweißnaht gerissen
Guten Morgen,
Eckdaten: 530d Touring 12/2006 163tkm
mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit ist eine Schweißnaht oder Klebepunkt gerissen und verursacht die Klappergeräusch an der beifahrerseitigen B-Säule. Leider nicht sichtbar, aber während des Knackens am Belch der B-Säule fühlbar.
In den vergangenen zwei Monaten wurde das Geräusch immer lauter und tritt bei verwinden der Karosserie auf und weniger bei unebener und schlechter Strasse.
Der Freundlich hat mir mal vorsichtshalber die Schiebedachdichtung gewechselt, was keinen Erfolg brachte.
Danach wurde mir angeraten meine jährlichen 60tkm mit lautem Radio zu bestreiten -> Herzlichen Dank auch Herr BWM.....
Da ich das Geräusch nicht mehr dauerhaft ertragen kann, bleiben mir nur zwei Möglichkeiten:
1. Geräusch lokalisieren und beseitigen lassen
Übernahme Kosten?
Grundsätzlich bin ich mit meinem Fahrzeug ja zufrieden, deshalb wäre meine bevorzugte Lösung die Beseitigung. Ich habe noch die EuroPlus, wo ich nicht weis ob und in welchen Umfang die eintreten könnte. Weiterhin wäre ein Defekt an der Karosse ein Thema für Kulanz oder nicht?
Wo Ursache feststellen und beseitigen?
Hängt natürlich ein wenig davon ab wie sich BMW bei Kulanz oder EP verhalten. Zahlen die nix würde ich vermutlich zu einem Karosseriebauer gehen.
Wie ich es in Erinnerung habe gibt es einige BMW Werkstätten die sich auf Teilbereiche spezialisiert haben; zb. auf Karosseriebau - oder täusche ich mich da?
Welche BMW Werkstatt könntet Ihr da empfehlen/habt ihr mit einem ähnlichen Fall gute Erfahrungen gemacht?
2. Karre verkaufen
Würde in Frage kommen, wenn der Fehler nicht gefunden wird. Selbst der Wertverlust wäre für mich i.o. nur um nicht mehr mit einem knackenden Auto fahren zu müssen.
Was gibt es noch für Möglichkeiten de ich gerade vor lauter "Bäumen" nicht sehe?
Gruß
Stefan
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
bin ich der einzige der die Beiträge von HerbGray nicht versteht??
btw.
er spricht als technischer sachverständiger , spricht material und verarbeitungskunde.
Zitat:
Original geschrieben von Skydizer
Morgen,wenn die Türdichtungen auch bei offenen Türen knacken, ich bin nämlich bereits mit offenen Türen gefahren, oder kiloweise Lappen zwischen den Türen das knacken nicht eindämmen können, dann gehe ich gerne Deinem Hinweis nach ;-)
Trotzdem, was wäre die Ursache? Die Gummis am Rahmen oder die der Tür oder das Zusammenspiel beider?Grüsse
Es gab damals eine Thread zu dem Thema
http://www.motor-talk.de/.../...ge-und-tuerenknarzen-t1421999.html?...
Mein Händler hat mir zum Schluss einen Silikonentferner gegeben, mit dem ich dann regelmäßig die Türdichtungen und die Auflagefläche an den Rahmen bearbeitet habe. Hat dann für einige Zeit gehalten.
Aber wenn´s bei dir schon bei offenen Türen ist.
War ja auch nur so eine Idee. Dieses Knacken von den Türen war nämlich wirklich extrem und bei jeder noch so kleinsten Bewegung zu hören.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von nudldunga
Und wie kriegt man die scheiße weg????
Wie gesagt, nachdem der Tausch von den Gummis nicht wirklich was auf Dauer brachte, musste ich regelmäßig diesen Silikonentferner benutzen. Und vor allem in der Waschstraße kein Wachs.
Gruß Andreas
Ähnliche Themen
Hab grad das noch gefunden.
http://www.motor-talk.de/.../...fuer-knarzende-tueren-t825112.html?...
Danke Dir!
Handelt es sich bei den Türdichtungen um Knarzen oder Knacken - bei mir hört es sich nach einem Knackfrosch an...
Heute habe ich mir mal parallel Angebote von Händlern eingeholt... 15TEuro bekäm' ich noch....also mal schaun', da rennt nix weg ;-)
Ich hab bei meinem E60 auch ein Knackgeräusch gehabt - wenn sich der Wagen verwunden hat.
Ursache: Auflage der Motorhaube beim Schanier. Das Geräusch hat sich über die Karosserie übertragen und ist auch eher von hinten gekommen (obwohl die Motorhaube vorne ist :-) ).
Ich hab einfach ein Gewebeklebeband auf die Motorhaube geklebt und seitdem ist hier Ruhe - ein Versuch wäre es ja wert.
Habe ebennbeim Händler dass Teflon Klebeband geholt. So wohl an der Karosserie angebracht werden, wo genau die Tür abschliesst.
Hallo wollte mal fragen hast du das Geräusch lokalisiert? Hab das selbe Geräusch ! WO genau muss man die Motorhaube abkleben???
Zitat:
Original geschrieben von vadja83
Hallo wollte mal fragen hast du das Geräusch lokalisiert? Hab das selbe Geräusch ! WO genau muss man die Motorhaube abkleben???
Im hinteren Bereich wo das Schanier ist. Da ist zwischen den beiden Bügeln die zur Motorhaube reichen eine Rundkopfschraube bzw ein runder bolzen (ca. 5-10 cm vom Schanier entfernt). Bei mir war der Lack leicht abescheuert. Ich hab hier einfach in Gewebeklebeband drüber geklebt und habe seit mittlerweile 1 Jahr Ruhe.
Hab schnell im I-Net ein Foto rausgesucht wo man das erkennen kann.
Zitat:
Original geschrieben von lecomte
Im hinteren Bereich wo das Schanier ist. Da ist zwischen den beiden Bügeln die zur Motorhaube reichen eine Rundkopfschraube bzw ein runder bolzen (ca. 5-10 cm vom Schanier entfernt). Bei mir war der Lack leicht abescheuert. Ich hab hier einfach in Gewebeklebeband drüber geklebt und habe seit mittlerweile 1 Jahr Ruhe.Zitat:
Original geschrieben von vadja83
Hallo wollte mal fragen hast du das Geräusch lokalisiert? Hab das selbe Geräusch ! WO genau muss man die Motorhaube abkleben???Hab schnell im I-Net ein Foto rausgesucht wo man das erkennen kann.
Hallo und Danke! Hab Alles ab geklebt aber Geräusch ist immer noch vorhanden🙁 Wer kann Helfen? Danke für ihre Tipps