Klappern aus dem Kofferraum - wer weiß Rat?
Hej zusammen,
wir fahren einen Touran 1.4 TSI, Bj. 2007. Nachdem wir jetzt nach langer langer Zeit endlich Ruhe mit unserem quietschenden TSI haben, kommt ein neues (hoffentlich) kleineres Problem.
Und zwar klappert es aus dem Kofferraum. Wir haben einen doppelten Boden, und sind vorhin mal auf Ursachensuche gegangen, konnten aber die Ursache nicht finden. Bevor ich jetzt in die Werkstatt fahre, und es wieder eine unendliche Geschichte wird, würde ich gern wissen, ob jemand von Euch ein ähnliches Problem hatte und helfen kann.
Wir haben festgestellt, dass es nicht die Wannen sind, die wir im Boden haben, aber irgendwie scheint es mit dem Boden zu tun zu haben. Wenn sich einer von uns in den Kofferraum setzt ist sofort Ruhe. Allerdings kann ich nichts finden was wackelt oder rappelt. Vielleicht täuschen wir uns ja auch, aber ich kann keine losen Teile oder sonst was finden, was dieses nervige Klappern (und das ist nicht leise) und rappeln beseitigt. Kann ja jetzt schlecht mit nem Gewicht im Kofferraum durch die Gegend fahren...
Liebe Grüße
Gromit
Beste Antwort im Thema
Hallo Gromit, liebe "Geräusch-Geschädigte" Touris ...
wie angekündigt gebe ich Euch hier meine Erfahrungen mit dem "Klappergeräusch Heckklappe" weiter. Die diversen Tipps von Euch habe ich auch alle ausprobiert - einige haben wirklich geholfen.
Ich fasse mich mal kurz ...
1. Warndreieck in der Heckklappe schön polstern und stramm festzurren
2. abehmbare Hängerkupplung (oder was sonst im Stauraum hinten links hinter der Klappe steckt) ebenso
3. Wer sich traut: die Plastik-Verkleidung der Heckklappe abnehmen (sind 4 Schrauben zu lösen und dann mit einem großen Schraubendreher abhebeln). Dann die vielen Kabelführungen mit Klebeband ruhig stellen.
4. Bei meinem 7-Sitzer gibts kein Reserverad. Der "Plastik-Koffer", der auch den Reparatur-Spray und Kompressor enthält losschrauben und mit Filsklebe-Pads unterfüttern. Man kann den Kasten bei der Gelegenheit gleich so justieren, dass er nicht an der Innenverkleidung schubbelt.
5. Jetzt kommt was Neues, dazu den Touri am Besten auf die Bühne fahren: Zwischen Aufpuff und Karosserieboden ist ein dünnes Alu-Wärmeschutzblech. Bei mir hat das bei bestimmten Frequenzen das schnarrende Geräusch verursacht. Das Alu-Blech kann man leicht zurecht biegen, bis es ruhig ist. Auch die Plastik-Verkleidungen in den Radlaufkästen rappeln. Einfach zum Testen mal leicht mit der Faust gegenschlagen. Der Freundliche hat Schaumgummi zur Beruhigung reingeschquetscht.
6. Die Gummi-Anschlagstopfen der Heckklappe kann man zunächst mal etwas heraus drehen (also den Anpressdruck der Klappe erhöhen). Geht aber auch nur bedingt, weil man schon an den Spaltmaßen erkennen kann, dass das auch nicht die Lösung ist.
7. Entscheidend war dann aber m.E., dass der Freundliche den Schließzapfen unten neu justiert hat! Wenn die Heckklappe (geschätzte 40 kg) nicht richtig stramm anliegt, gibt das natürlich Unruhe beim Fahren.
So weit so gut. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen von Euch.
lg,
P.S. Mein "Freundlicher" ist wirklich freundlich, die haben sich dann doch noch richtig bemüht - und alles auf Kulanz
18 Antworten
bei meinem Touri ist das Geklappere nur weg, wenn ich Getränkekisten im Kofferraum habe. Sonst klingt der Wagen jämmerlich, ich bezeichne das als Armutszeugnis!! Das scheint Stand der Technik in Niedersachsen zu sein. Werde mal wieder mit Filzklebestreifen auf Suche gehen. Ich vermute den Plastikdeckel, der früher mal das Reserverad beherbergt hat.
Melde mich wieder
Zitat:
Original geschrieben von allgaeu-blitz
bei meinem Touri ist das Geklappere nur weg, wenn ich Getränkekisten im Kofferraum habe. Sonst klingt der Wagen jämmerlich, ich bezeichne das als Armutszeugnis!! Das scheint Stand der Technik in Niedersachsen zu sein. Werde mal wieder mit Filzklebestreifen auf Suche gehen. Ich vermute den Plastikdeckel, der früher mal das Reserverad beherbergt hat.Melde mich wieder
Mein Lieber,
das ist ja kurios - ich dachte erst, es klappert, WEIL ich Getränke-Kisten im Auto habe :-) Aber Deine Beobachtung habe ich auch gemacht. Meinen ziemlich schweren Nachbarn habe ich im Auto auf den Rücksitzen mitgenommen - er sollte mal sein Ohr aufsperren, wo er denn Klappergeräusche lokalisiert (der Nachbar fährt einen identischen Touran!).
Das klapperte dann während der Fahrt aber erheblich weniger. Es sind aber definitiv nicht die Rücksitze, die hatte ich in einer vorherigen "Testserie" schon mal komplett entfernt.
Schaun wir mal weiter ... Ist ja nur ein Auto!
lg
Hallo Gromit, liebe "Geräusch-Geschädigte" Touris ...
wie angekündigt gebe ich Euch hier meine Erfahrungen mit dem "Klappergeräusch Heckklappe" weiter. Die diversen Tipps von Euch habe ich auch alle ausprobiert - einige haben wirklich geholfen.
Ich fasse mich mal kurz ...
1. Warndreieck in der Heckklappe schön polstern und stramm festzurren
2. abehmbare Hängerkupplung (oder was sonst im Stauraum hinten links hinter der Klappe steckt) ebenso
3. Wer sich traut: die Plastik-Verkleidung der Heckklappe abnehmen (sind 4 Schrauben zu lösen und dann mit einem großen Schraubendreher abhebeln). Dann die vielen Kabelführungen mit Klebeband ruhig stellen.
4. Bei meinem 7-Sitzer gibts kein Reserverad. Der "Plastik-Koffer", der auch den Reparatur-Spray und Kompressor enthält losschrauben und mit Filsklebe-Pads unterfüttern. Man kann den Kasten bei der Gelegenheit gleich so justieren, dass er nicht an der Innenverkleidung schubbelt.
5. Jetzt kommt was Neues, dazu den Touri am Besten auf die Bühne fahren: Zwischen Aufpuff und Karosserieboden ist ein dünnes Alu-Wärmeschutzblech. Bei mir hat das bei bestimmten Frequenzen das schnarrende Geräusch verursacht. Das Alu-Blech kann man leicht zurecht biegen, bis es ruhig ist. Auch die Plastik-Verkleidungen in den Radlaufkästen rappeln. Einfach zum Testen mal leicht mit der Faust gegenschlagen. Der Freundliche hat Schaumgummi zur Beruhigung reingeschquetscht.
6. Die Gummi-Anschlagstopfen der Heckklappe kann man zunächst mal etwas heraus drehen (also den Anpressdruck der Klappe erhöhen). Geht aber auch nur bedingt, weil man schon an den Spaltmaßen erkennen kann, dass das auch nicht die Lösung ist.
7. Entscheidend war dann aber m.E., dass der Freundliche den Schließzapfen unten neu justiert hat! Wenn die Heckklappe (geschätzte 40 kg) nicht richtig stramm anliegt, gibt das natürlich Unruhe beim Fahren.
So weit so gut. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen von Euch.
lg,
P.S. Mein "Freundlicher" ist wirklich freundlich, die haben sich dann doch noch richtig bemüht - und alles auf Kulanz
Hallo Touraner...
bei meinem Touri 09/05 war es das Kofferaumrollo.Im Sommer ok , wenn es kalt wurde fingen die Federn bzw. Mechanik an zu klappern.
Ein kostenloser Austausch der kpl. Abdeckung und das Problem war behoben.
schönen Abend noch ... Hans-Jürgen