Klappern auf der Fahrerseite

Audi A4 B5/8D

Hallo,
ich habe ein unerträglich lautes klappern auf der Fahrerseite meines Audi A4B5 1.8T Quattro von 97. Es hört sich so an als würde neben dem Kasten vom Steuergerät eine 10er Nuss liegen oder als ob das Auto gleich komplett auseinander fällt. Es ist nicht regelmäßig, laut leise, hauptsächlich immer bei Schlaglöchern, aber auch bei neuem Straßenbelag ohne Schlaglöcher. Hab mal etwas sportlich nach rechts und links gelenkt, danach war es für 3 Minuten weg. Für mich scheint es nichts an der Achse zu sein (auch wenn der Spurstangenkopf nicht mehr so gut aussieht.) Hatte das Rad runter, die Radkasten Abdeckung, das Steuergerät hab ich ausgebaut, am Wischergestänge hab ich schon gesucht (ich werd es dieses Wochenende ausbauen vielleicht ist irgendetwas darunter) Ich finde die Ursache nicht, hab auch schon auf Google gesucht und nichts gefunden. Normal war es immer bei Schlaglöchern, seit heute ist es extrem nervig.
Hab heute festgestellt, dass der Spurstangenkopf nicht fest war und hab dieses nachgezogen aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das was damit zu tun hat. Da es eher metallisch klingt und so als ob was auf der Karosserie liegen würde, aber ich hab alles abgesucht da ist nichts.
Wasserberhälter ist fest, Servobehälter ist fest, ABS Block ist fest, Steuergerät ist fest, Bremskraftverstärker ist Fest.

Vielleicht hatte jemand das gleiche Problem? Oder eine Idee was es sein könnte. Bevor ich noch das ganze Auto zerlege

Danke schonmal im vorraus

15 Antworten

Ist vielleicht die Feder gebrochen ?

Radlager auch fest?

Zitat:

@TTJO schrieb am 30. März 2024 um 12:15:57 Uhr:


Radlager auch fest?

Radlager ist fest, das Spiel hab ich kontrolliert. Nach der Feder schau ich nachher gleich mal, wenn ich den Wagen vom Hand "Wippe" hör ich aber nichts.

Federbein am Dom richtig fest! Domlager ausgelutscht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@TTJO schrieb am 30. März 2024 um 12:24:52 Uhr:


Federbein am Dom richtig fest! Domlager ausgelutscht!

Meinst du die drei schrauben im Motorraum? Ich schau gleich mal nach

Zitat:

@TTJO schrieb am 30. März 2024 um 12:24:52 Uhr:


Federbein am Dom richtig fest! Domlager ausgelutscht!

Also es ist alles Fest.
Ich hab spurstangen köpfe bestellt und werde danach das Domlager tauschen.
Mittlerweile ist das klappern lauter, er knackst beim Anfahren und Bremsen, er wummert komisch in einer Rechtskurve hört sich aber nicht nach Radlager an und das alles vorne Links.

Das kann auch die Antriebswelle sein. Meine hatte mal einen leichten Verzug gehabt. Hatte die Welle ausgeschlossen. Weil das Lenkrad nicht geflattert hat. Aber musste mich eines besseren belehren lassen. Ich weiß nicht wie Du das Radlager geprüft hast. Ich hatte mal das Problem das der Tüv festgestellt hat das Radlager wäre defekt. Aufo auf die Bühne und am Reifen gewackelt, nix. Auto beim Bekannten in der Werkstatt auf so eine Rüttelplatte gestellt. Auto wieder angehoben und am Reifen gewackelt. Und siehe DaRadlager im Eimer. Ich war das das Geräusch schon so gewohnt.. das Lager hat sich wohl hin und wieder verkanntet und da wackelte nix. Aber durch diese Ruttelplatte löste sich die verkantete Stelle und das Lager hat gewackelt. Lieber nochmal schauen. Bevor Du 1000 Teile wechselt.

Ich würde auch einen der Antribswellenköpfe vermuten.
Gerade weil es nicht gleichmäßig auftaucht, beim anfahren knackt und das wummern sprechen irgendwie dafür. Wenn der innere Korb gebrochen ist, verkantet sich das Lager oftmals nur temporär.

Zitat:

@TTJO schrieb am 5. April 2024 um 21:16:52 Uhr:


Das kann auch die Antriebswelle sein. Meine hatte mal einen leichten Verzug gehabt. Hatte die Welle ausgeschlossen. Weil das Lenkrad nicht geflattert hat. Aber musste mich eines besseren belehren lassen. Ich weiß nicht wie Du das Radlager geprüft hast. Ich hatte mal das Problem das der Tüv festgestellt hat das Radlager wäre defekt. Aufo auf die Bühne und am Reifen gewackelt, nix. Auto beim Bekannten in der Werkstatt auf so eine Rüttelplatte gestellt. Auto wieder angehoben und am Reifen gewackelt. Und siehe DaRadlager im Eimer. Ich war das das Geräusch schon so gewohnt.. das Lager hat sich wohl hin und wieder verkanntet und da wackelte nix. Aber durch diese Ruttelplatte löste sich die verkantete Stelle und das Lager hat gewackelt. Lieber nochmal schauen. Bevor Du 1000 Teile wechselt.

Kann ich die Antriebswelle irgendwie überprüfen ohne Hebebühne?
Ich vermute langsam auch das es die Antriebswelle ist da es immer schlimmer wurde und mittlerweile bei gerader Straße (ohne Schlaglöchern) zu der Drehzahl am Rad klappert. Hätte ich aber tatsächlich niemals gedacht

Ohne Bühne sollte das gehen, allerdings würde ich die Welle komplett ausbauen um das innere Gelenk zu prüfen.
Bevor du aufbockst erstmal die Zentralschraube lösen,
Dann aufbocken und das Rad runter,
Abdeckblech über dem inneren Gelenk (3 x innenvielzahn) lösen,
Dann das Antribswellengelenk vom Flansch am Getriebe lösen,
Vorderachse nach rechts bis zum anschlag einlenken,
Dann sollte mit ein bissel fummelei die Welle aus dem Radlagergeäuse rausgehen.
Falls nicht, Stoßdämpfer und Koppelstange am unteren Lenker lösen, dann kannst das Radlagergehäuse weiter nach unten drücken und hast mehr an Länge.
Ich würde erstmal die Schellen der Manschetten zum Getriebe und Radlagergehäuse hin öffnen und das Gelenk vom Fett säubern, dann sieht man ob was beschädigt ist.
Ich würde mal mit dem Gelenk Getriebeseite anfangen.

Wenn es die Antriebswelle sein sollte, Wechsel besser beide Seiten.

Zitat:

@TTJO schrieb am 7. April 2024 um 12:23:08 Uhr:


Wenn es die Antriebswelle sein sollte, Wechsel besser beide Seiten.

Nach langem Warten auf Ersatzteile und Tauschen haben wir es endlich herausgefunden. Es ist der Bremsbelag vorne links auf der innen Seite der bei Schlaglöchern oder Unebenheiten klappert. Hätte ich alleine niemals herausgefunden.

Der Belag sollte eigentlich mittels der klammer im Kolben fixiert sein?
Ist die Klammer vom Belag abgebrochen?

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 20. Mai 2024 um 21:30:06 Uhr:


Der Belag sollte eigentlich mittels der klammer im Kolben fixiert sein?
Ist die Klammer vom Belag abgebrochen?

Ja genau, ein Teil der Klammer ist abgebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen