Klappern an Vorderachse - Mondeo MK 2

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich fahre einen Ford Mondeo MK2 Typ BFP Baujahr '98.
Seit 2 Jahren ist ein Sportfahrwerk verbaut.
Nach dem Einbau begann ein leses, unregelmäßiges, "metallernes" Klappern an der Vorderachse. Inzwischen ist das Klappern bei jeder Fahrbahnunebenheit deutlich zu hören, aber nur wenn die Fenster offen sind. Bei geschlossenen Fenstern hört man nichts.

Ich war deswegen inzwischen in vier verschiedenen Werkstätten und beim TÜV. Keiner hat was finden können.

Dies wurde alles überprüft/unternommen:

- Lenkgetriebe i. O.
- Dohmlager i. O
- Koppelstangen i.O - sitzen fest und haben kein Spiel
- Alle Gummimuffen wurden vorsichtshalber erneuert
- Gummischlauch wurde um letzte Federwindung gezogen um direktes Aufliegen auf Stoßdämpferteller zu verhindern

Alles hat nichts gebracht, das Klappern ist nach wie vor da.
Ich traue mich mittlerweile gar nicht mehr mit offenen Fenstern zu fahren.

Hat jemand noch einen Tip oder sogar ein ähnliches Problem gehabt?

Bitte um Hilfe.

Gruß
Antwort schreiben

Im Zitat antworten

Beitrag ändern

Beitrag abonnieren
Einem Moderator diesen Beitrag melden Top
1 von 1 1

29 Antworten

@knochenjunge: Wie hast du das Klappern bei dir abgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !


könnte von der bremsanlage kommen..oder die querlenker sind hin...was man aber eigentlich sehen sollte! wieso sieht der tüv da nix ? die haben doch so eine rüttelplatte und sehen sowas da eigentlich immer...

und ?

Ich konnte noch nicht prüfen ob es an der bremsanlage bzw. querlenkern liegt.
Werde aber mal die Tage in meine Werkstatt fahren.

Mal ne andere Idee, kann es auch vielleicht von den Antriebswellen kommen? Das die irgendwie spiel haben?????

Zitat:

Original geschrieben von apollo_XX


Ich konnte noch nicht prüfen ob es an der bremsanlage bzw. querlenkern liegt.
Werde aber mal die Tage in meine Werkstatt fahren.

Mal ne andere Idee, kann es auch vielleicht von den Antriebswellen kommen? Das die irgendwie spiel haben?????

das müsstes du dann speziel beim anfahren hören.meist ein knacken-knarxen beim losfahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von apollo_XX


@knochenjunge: Wie hast du das Klappern bei dir abgestellt?

Ich fahr nur noch mit geschlossenen Fenster. Quatsch

Ich warte bis ein neuer Auspuff fällig ist,kann aber noch dauern,weil einzelne Komponenten nicht so alt sind.

wenn es von der antriebswelle kommt, vibriert der wagen normalerweise sehr stark..besonders beim beschleunigen und bremsen!

apropo antriebswelle,
ist es normal das man die antriebswelle vor und zurückziehen kann,
vom getriebe weg richtung bremsscheibe.

Also Vibrieren beim Anfahren tut er nicht, ich hab aber gemerkt, dass ich das Geräusch hervorrufen kann, wenn ich bei mittlerer Drehzahl (z. B. bei einem Gangwechsel) die Kupplung ganz abrupt kommen lasse. Dann denke ich ist das Geräusch auch zu hören.
Deswegen bin ich auf die Antriebswellen gekommen.

Zitat:

Original geschrieben von jarvala


apropo antriebswelle,
ist es normal das man die antriebswelle vor und zurückziehen kann,
vom getriebe weg richtung bremsscheibe.

ja ist es

Zitat:

Original geschrieben von apollo_XX


Also Vibrieren beim Anfahren tut er nicht, ich hab aber gemerkt, dass ich das Geräusch hervorrufen kann, wenn ich bei mittlerer Drehzahl (z. B. bei einem Gangwechsel) die Kupplung ganz abrupt kommen lasse. Dann denke ich ist das Geräusch auch zu hören.
Deswegen bin ich auf die Antriebswellen gekommen.

dann würd ich mal in richtung ausrücklager gucken...

Hatte auch vor ein paar Monaten ein metallisches Klappern Vorne. Es war der "Feuerring" zwischen Auspuff und Krümmer. Der hatte auch bei jeder Unebenheit geklappert. Da das Geräusch von Vorne kam, habe ich natürlich auch erst an die Vorderachse gedacht.

Versuch doch mal das Krümmerrohr zu bewegen. Evtl. liegt´s ja da dran.

Gruß
Andi

So leute, ich bin ein Schritt weiter!
Das Geräusch ist jetzt sogar schon im Stand hörbar, wenn ich mich vorne links oder rechts auf den Kotflügel stütze und anfange zu wippen! Das Geräusch kommt dann definitiv wenn auch lese direkt aus dem Radkasten auf der jeweiligen Seite! Also schließe ich daher Auspuff aus.

Das ist aber schon mal gut, dass das Geräusch im Stand hervorrufen werden kann, das macht die Fehlersuch etwas einfacher. Einer Wippt, ein anderer horcht ;-).

Ich fahre in den nächsten Tagen mal in die Werkstatt.

Werde dann hier mal berichten, was es "eventuell" war.

Tach leute,

ich habe am montag nen termin in meiner werkstatt. Wir vermuten, dass beim einfedern die einzelnen federwindungen aufeinander schlagen. Deshalb wir ein gummischlau auf um die ganze feder gezogen. Hofftentlich bringts was.

Zitat:

Original geschrieben von apollo_XX


Tach leute,

ich habe am montag nen termin in meiner werkstatt. Wir vermuten, dass beim einfedern die einzelnen federwindungen aufeinander schlagen. Deshalb wir ein gummischlau auf um die ganze feder gezogen. Hofftentlich bringts was.

niemals...wenn der so einfedern würde...würd ich die federn tauschen....ich denk du hast tieferlegungsfedern ? die sind normal so stramm das da fast garnichts federt!

Zitat:

Original geschrieben von Mellis Mondeo !



Zitat:

Original geschrieben von apollo_XX


Tach leute,

ich habe am montag nen termin in meiner werkstatt. Wir vermuten, dass beim einfedern die einzelnen federwindungen aufeinander schlagen. Deshalb wir ein gummischlau auf um die ganze feder gezogen. Hofftentlich bringts was.

niemals...wenn der so einfedern würde...würd ich die federn tauschen....ich denk du hast tieferlegungsfedern ? die sind normal so stramm das da fast garnichts federt!

Also ich war heute in meiner werkstatt, und ich hatte recht. Die federwindungen schlagen beim einfedern aufeinander. Jetzt wurde provisorisch erstmal ein Gummischlau drumherum gezogen um das Klappern abzustellen. Ich tippe auf einen fabrikationsfehler. Werde mal die herstellerfirma kontaktieren.

KLAPPERN IST ERSTMAL WEG

Deine Antwort
Ähnliche Themen