Klappergeräusche/Wandelung?

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo zusammen!

Ich habe mit meinem 1er (10/2005) schon 9 Werkstattaufenthalte hinter mir.

Mängel, die noch immer vorhanden sind:

Klappergeräuche Türe (Dichtungen 2x gewechselt)
nach 1 Monat wieder Geräusche, dazu Geräusche aus den
Verkleidungen selbst.

Armaturenbrett knackt links und rechts. (ich vermute Lüftungsgitter)

Navi-Display-knarzt (der 2te..)

Knistern vom Dachhimmel (Bereich Fondbeleuchtung)

Poltern Hinterachse

Klappern aus B-Säulen (Gurtmechanik?)

AC zum 4. mal defekt!

Ich habe das Gefühl, der :-) ist total überfordert und wird diese nervenden Probleme nicht in den Griff kriegen. Für 35'000 Euro erwarte ich schon ein klapperfreies Farzeug...

Kennt ihr ähnliche Fälle? Soll ich den Wagen wandeln? (in der CH nicht so einfach)

Danke für Eure Hilfe!

Grüsse

Marius

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von heger


Hallo.

Habe exakt die andiskutierten Klappergeräusche an unseren einjährigen 118d:

rappelndes Display (NAVI)
Kopfstützen (alle)
Vordertüren (werde die Verkleidungen am WE entfernen und entsprechende Maßnahmen treffen)
hintere Leseleuchten, oder zumindest in der Nähe
Armaturenbrett (wie es rappelt, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre...)

Unglaublich, ich habe das Gefühl, dass Materialien verwendet wurden, die nicht automotive tauglich sind und stark auf Temperaturschwankungen regieren. Hatte schon viele Fahrzeuge, geklappert wie der 118d hat noch keins. Auch nicht die für 10.000€.

Habt ihr schon mal die Tür mit heruntergelassener Scheibe zugeworfen? ....Oh man!

hm also ich kann dir nur ein sagen

mein 1er 118d läuft super
fahr mal mit einem anderen 1er diesel bmw...

glaube mir der ist nicht so schlecht wie du hin wiedergibts

ich seler habe beschlossen ihn noch min 5 jahre zu fahren
und net nach 2 jahren zu verkaufen 😉 bzw
gegen was zu tauschen :d

und der 118d ist echt kein säufer...
guck selbst hier
LAND /CITY MIX !!!
http://img93.imageshack.us/img93/407/tank20of.jpg

fahr zum guten und lass dir eienn anderne
1er probefahren !!!
wenn du in hh at home bist kansnt man gern meinen fahren
😉

scheint echt so, dass bei einigen E87 wirklich grosse Probleme vorhanden sind. (wie bei meinem 120d) bin vor kurzem einen 118d gefahren, der war total ruhig, nichts hat geklappert! Ich versteh das eifach ned!

Hab schon andere Autos für 13'000 Euro gefahren, die haben aber nie so geklappert wie der Einser.. (und waren ähnlich leise) Werd jetzt dann leider die Wandelung verlagen müssen...

Bin gespannt, wie das in 3-4 Jahren mit den Gebrauchten aussieht...

Aber ich hoffe das beim nächsten Facelift punkto Materialqualität was geht. Denn das ist dringend nötig. Schon deswegen um mit Audi mitzuhalten was diesen Punkt betrifft. Lieber bissl an der Technik sparen.

Weil so vergeht einem die Freude am Fahren...

Grüsse
Marius

hat jemand von Euch seinen kleinen schon gewandelt wegen diesen Mängeln?

(ich habe nur Kenntnis von einem Fall aus einem anderen Forum)

Ich denke auch an Wandelung und werde mir einen holen, und mal 2 Wochen probefahren ;-)

danke für eure antworten

marius

Wandeln ?

Was is das?

**Dummdreinschau**

Gruss Bow

Wandelung bedeutet, denn Verkauf rückgängig zu machen...

aha und wie lange geht das?

Zitat:

Original geschrieben von foglamp


Ich kann die Meinung von düsepumpe überhaupt nicht verstehen.. @Bowsercheese: bin ganz deiner Meinung!

Ich habe ein Auto, dass aus allen Ecken poltert und knackt und dazu noch vibriert. (Ein Spezialist, welcher sich drum kümmert gibt laut meinem :-) ned. Diese Mängel nehme ich als Kunde nicht so hin. Auch wenn's "nur"ein 1er ist! Aber es ist ein BMW!

Klar ist der Basispreis 20'000 Euro (4 Räder und Blech, alles andere Extra..), da bekommst du auch nen astra oder golf dafür, wo wesentlich hochwertigere Materialen eingesetzt werden. (s. Fachzeitschriften)

Da nützt mir die tolle (und teure) Fahrdynamik nichts wenn das Fahrzeug überall nervige Geräusche macht.

Im übrigen sind wir ziemlich vom Thema dieses Threads abgewichen..

Greetz

Hochwertigere Materialien in Golf und Astra? Nein, wirklich nicht.

Hattest du je für längere Zeit einen Golf? Ich schon und lange genug. Ich kann dir sagen, da hat es überall geklappert und geklirrt. Das war wesentlich - und die Betonung liegt auf "wesentlich" - schlimmer als im 1er. Die ganze Verarbeitung ist lange nicht auf dem Niveau des 1ers, auch wenn es vielleicht auf den ersten Blick vielleicht so aussieht. Der Golf hat andere Schwächen als der 1er, die würden dich aber genauso stören.

Bei meinem 120s ist es nun nur noch die rechte B-Säule. Hoffe das kriegen die beim ohnehin bald anstehenden Kundendienst noch hin.

Zum Thema Verbrauch kann ich mich nicht beklagen. Bin meist in Eile und fahre doch recht zügig auf der Autobahn. Verbrauch liegt bei 7 Litern. Auf der Landstraße sind's 5 Liter. Das hat der Golf 1,9 TDI mit seinen 100 PS auch nahezu gebraucht (bei equivalenter Fahrweise). Verbesserungswürdig beim 120d ist der Verbrauch im Stadtverkehr, ist meiner Meinung nach mit 8 Litern nicht sehr niedrig aber gerade noch erträglich.

Klappergeräscuhe etc.

Ich verfolge diese Seiten seit nunmehr 12/2004 und kann nur berichten, dass der alte 1er (zwar ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung) getauscht wurde. Der Alte war xxx mal in der Werkstatt über neuer Anlasser, neue Bremsen, neue Kupplung, neue Vanoseinheit, neue Fensterheber, neue Scheibenwischer, 2 x neue Kettenspanner und vielen unendlcihen Werkstattaufenthalten war es dann soweit. Das Geräusch aufgrund dessen die Reklamationen immer waren, war immer noch da und man wollte mir einen neuen Motor einbauen. Mittlerweile besitze ich zwar einen neuen, aber das Geräusch ist hier auch vorhanden. Was nun in den nächsten Wochen foglt, brauche ich ja nicht zu beschreiben. Zum Thema Geld sind denn 20.000,00 € kein Geld? Oder liegt es bei den anderen auf der Straße herum dass man für dieses Geld nicht eine einwandfreie Leistung erwearten kann?

Zitat:

Original geschrieben von foglamp


Klar ist der Basispreis 20'000 Euro (4 Räder und Blech, alles andere Extra..), da bekommst du auch nen astra oder golf dafür, wo wesentlich hochwertigere Materialen eingesetzt werden. (s. Fachzeitschriften)

Greetz

In welcher sogenannten Fachzeitschrift steht denn sowas?

Ich hab schon in genügend Golfs uns Astras gesessen, da ist die Qualitätsanmutung auf den ersten Blick vielleicht manchmal besser, aber bei näherem Hinsehen bzw. Anfassen kommt das böse Erwachen...

Hallo,

sorry aber bei der Diskussion gehen einem ja die Zehnägel nach oben.....Wir hatten doch schon vor ein paar Monaten eine ähnliche Qualitätsdebatte.

Wir fahren seit vielen Jahre Fahrzeuge der Marke VW und ich kann euch mitteilen, dass die Klappergeräusche auch da auftreten. Ob es im 1er schlimmer ist oder nicht schlimmer kann man so direkt nicht sagen, Fakt ist aber, dass ich mit keinem Fahrzeug wegen Klapperns, Quietschen etc. so oft in der Werkstatt war wie mit dem 1er.

Zum Thema Opel und Alfa:
In unserem Firmenfahrzeugpool befinden sich immer wieder andere Fahrzeuge u.a. hatte ich in letzter Zeit mehrere Opel Astra oder eben auch Alfa für Reisen zugeteilt bekommen. Wer in einem "neuen" Astra in letzter Zeit gesessen ist kann nicht im Ernst behaupten dass die Qualität dort besser ist wie im 1er oder A3.

Zum Thema Fachzeitschriften:
Erinnerst sich noch jemand an den Test der S-Klasse durch autobild? Dank Stern-TV kam das ganze ja ans Licht, und mir kann niemand vormachen, dass andere Zeitschriften da anders arbeiten. Meiner Meinung nach gibt es nur sehr wenige objektive Tests, egal ob ein Audi, BMW, Mercedes, Opel oder VW am Ende die Nase vorne hat.

Zum eigentlichen Thema:
Mein 1er klappert auch im Bereich der hinteren Fondbeleuchtung, besonders wenn die Mucke etwas lauter ist scheint der ganze Himmer zu vibrieren (Business CD). Hat da jemand schon Abhilfe gefunden?
Übrigens, heute haben auch mal wieder die Bremsen gequietscht 🙂 und am Passat klappert es in der Beifahrertüre....

Viele Grüße,

MSSchaefer

Re: Klappergeräscuhe etc.

Zitat:

Original geschrieben von Schellenbach


Ich verfolge diese Seiten seit nunmehr 12/2004 und kann nur berichten, dass der alte 1er (zwar ohne Anerkennung einer Rechtsverpflichtung) getauscht wurde. Der Alte war xxx mal in der Werkstatt über neuer Anlasser, neue Bremsen, neue Kupplung, neue Vanoseinheit, neue Fensterheber, neue Scheibenwischer, 2 x neue Kettenspanner und vielen unendlcihen Werkstattaufenthalten war es dann soweit. Das Geräusch aufgrund dessen die Reklamationen immer waren, war immer noch da und man wollte mir einen neuen Motor einbauen. Mittlerweile besitze ich zwar einen neuen, aber das Geräusch ist hier auch vorhanden. Was nun in den nächsten Wochen foglt, brauche ich ja nicht zu beschreiben. Zum Thema Geld sind denn 20.000,00 € kein Geld? Oder liegt es bei den anderen auf der Straße herum dass man für dieses Geld nicht eine einwandfreie Leistung erwearten kann?

BMW hat für diese Kulanz einen Orden verdient. Dir würde ich niemals ein Auto verkaufen. Sorry, aber das ist echt abartig.

Deine Antwort