Forum1er E81, E82, E87 & E88
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er E81, E82, E87 & E88
  7. Klappergeräusche/Wandelung?

Klappergeräusche/Wandelung?

Themenstarteram 21. Mai 2006 um 21:04

Hallo zusammen!

Ich habe mit meinem 1er (10/2005) schon 9 Werkstattaufenthalte hinter mir.

Mängel, die noch immer vorhanden sind:

Klappergeräuche Türe (Dichtungen 2x gewechselt)

nach 1 Monat wieder Geräusche, dazu Geräusche aus den

Verkleidungen selbst.

Armaturenbrett knackt links und rechts. (ich vermute Lüftungsgitter)

Navi-Display-knarzt (der 2te..)

Knistern vom Dachhimmel (Bereich Fondbeleuchtung)

Poltern Hinterachse

Klappern aus B-Säulen (Gurtmechanik?)

AC zum 4. mal defekt!

Ich habe das Gefühl, der :-) ist total überfordert und wird diese nervenden Probleme nicht in den Griff kriegen. Für 35'000 Euro erwarte ich schon ein klapperfreies Farzeug...

Kennt ihr ähnliche Fälle? Soll ich den Wagen wandeln? (in der CH nicht so einfach)

Danke für Eure Hilfe!

Grüsse

Marius

25 Antworten
am 22. Mai 2006 um 7:38

Bei den Türdichtungen helfen nur Teflonstreifen dauerhaft. Bei mir wurden die Dichtungen auch schon gewechselt, hat aber nichts gebracht.

Ansonsten kenne ich nur die Knarrzgeräusche aus den B-Säulen, welche bei mir ebenfalls mal stärker und mal schwächer auftreten. Das konnte jetzt auch schon zum 2. Mal nicht beseitigt werden.

Klar ist das ärgerlich, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen dass das bei der Konkurrenz nicht besser ist.

Ich würde nicht wandeln, sondern mich direkt an BMW wenden. Die schicken wenn's sein muss auch mal ein Spezialteam in deine Stadt. Deine Probleme lassen sich so sicherlich besser lösen, Evtl. auch mal einen anderen Freundlichen probieren.

Themenstarteram 22. Mai 2006 um 8:25

@düsepumpe: danke für deine antwort, ich habe die modifizierten dichtungen drin. Ein Teflonband wird nicht eingeklebt weil BMW offziell die Lösung des Problems in den Dichtungen mit anderer Beflockung sieht.

Was mich am meisten nervt, sind sind die "Knall-Geräusche", ich vermute von den Frischluftgrills.

Kommt dann tatsächlich ein technisch versierter Mann von BMW?? Hab ihr das schon erlebt?

Bisher kam bei mir nur ein soo netter Mensch, der Garantiefälle regelt. (aus meiner Sicht Schadensbegrenzung)

Für weiter Feedbacks bin ich dankbar.

Marius

am 22. Mai 2006 um 13:11

Ich habe auch die Dichtungen mit Beflockung. Das bringt absolut nichts (bei mir zumindest).

Angeblich soll ein spezielles Team von BMW geschickt werden, die sich dem Fahrzeug annehmen.

am 22. Mai 2006 um 14:17

Habe das gleiche Prob. gehabt Dichtungen getauscht

Wurde hier im Forum schon öfters besprochen!!

Das Armaturenbrett knackzt bei mir auch aber das stürt mich noch nicht so besonders da es nur ab und zu auftritt!!

Jetzt fängt aber der Türgriff auf der Fahrerseite an stecken zu bleiben----echt geil---

 

VIELGELIEBTE DEUTSCHE QUALITÄT!!!!

iCH WEISS NUR EINES MEIN NÄCHSTER IST WIEDER EIN ALFA DENN MEHR PROBLEME HAB ICH MIT DEM AUCH NICHT GEHABT!!

Schade aber das sind Tatsachen!!

Sorry BMW :-(

Vielleicht haben einige BMW Arbeiter die falsche Arbeitseinstellung

und sind zusehr damit beschäftigt sich um ihr privatleben zu kümmern als dass sie Ihren Job richtig machen!!

Oder es sitzen die falschen Leute in der Führung und stellen somit nur "BILLIGE" Arbeitskräfte ein die dann aber wieder teuer werden wenn das Produkt nicht stimmt!!

Sorry aber meine Meinung!!

Gruss Bow

am 22. Mai 2006 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese

Habe das gleiche Prob. gehabt Dichtungen getauscht

Wurde hier im Forum schon öfters besprochen!!

Das Armaturenbrett knackzt bei mir auch aber das stürt mich noch nicht so besonders da es nur ab und zu auftritt!!

Jetzt fängt aber der Türgriff auf der Fahrerseite an stecken zu bleiben----echt geil---

 

VIELGELIEBTE DEUTSCHE QUALITÄT!!!!

iCH WEISS NUR EINES MEIN NÄCHSTER IST WIEDER EIN ALFA DENN MEHR PROBLEME HAB ICH MIT DEM AUCH NICHT GEHABT!!

Schade aber das sind Tatsachen!!

Sorry BMW :-(

Vielleicht haben einige BMW Arbeiter die falsche Arbeitseinstellung

und sind zusehr damit beschäftigt sich um ihr privatleben zu kümmern als dass sie Ihren Job richtig machen!!

Oder es sitzen die falschen Leute in der Führung und stellen somit nur "BILLIGE" Arbeitskräfte ein die dann aber wieder teuer werden wenn das Produkt nicht stimmt!!

Sorry aber meine Meinung!!

Gruss Bow

Mein Gott.

Das Türgriffproblem lässt sich ganz einfach durch Einfetten lösen. Ist sicherlich das kleinste Übel. Die Armaturen klirren bei meinem 1er zwar nicht, jedoch ist mir das Problem bekannt von A3 und ganz besonders vom Golf. Und - mal ehrlich, einen Alfa kann man mit BMW (auch 1er) wirklich nicht vergleichen.

Allgemein sind das Probleme, die mittlerweile auf alle Marken zutreffen. Die Fahrzeuge werden immer teurer, wodurch der Kunde auch mehr Qualität erwartet. Allerdings steckt in den Fahrzeugen auch immer mehr Technik - und gerade das hebt eben den Preis ins bald Unermessliche. Die Verarbeitungsqualität wird man in der "Kleinwagenklasse" aber trotzdem niemals mit der gehobenen Mittelklasse oder Oberklasse vergleichen können.

Abgesehen davon kauft man mit dem 1er kein Fahrzeug, das 35.000 Euro kostet, sonder ein Fahrzeug für 20.000 Euro (oder wie war nochmal der Basispreis?). Alles was darüber hinausgeht sind Extras, welche nichts an der Grundqualität ändern.

Viele erwarten beim 1er das pefekte Auto. Das ist er aber ganz sicher nicht. Schließlich sollen ja teurere Autos nicht nur größer, sondern auch besser sein. Und gerade deswegen wird bei den Herstellern gespart wo auch immer es irgendwie möglich ist. Das ist aber überall so.

Man denkt immer, kleinere Autos müssen viel billiger sein als größere. In Wirklichkeit spielt die Größe von den Produktionskosten her keine wesentliche Rolle mehr. Da man heute auch in Kleinwägen High Tech erwartet, liegen die Unterschiede praktisch nur noch in etwas mehr oder weniger Blech. Und wie bitte soll BMW jetzt den 1er um einige Tausend Euro billiger machen als den 3er oder 5er? Ganz einfach: Es wird gespart, wo immer es geht. Darunter leidet dann auch die Qualität

am 22. Mai 2006 um 14:41

Ich kann dem leider nicht zustimmen!!

Wenn du dir ein Fahrzeug um die besagten 30,000.- kaufst und das ist nun mal der Preis für einen BMW für Menschen die vielleicht etwas Ausstattung wollen und das ist der Preiss meines 118d und hätte gerne noch 3-4 sachen gehabt aber sie mir einfach nicht leisten können!!

Natürlich ist Alfa nicht die gleiche Klasse eines BMWs aber dafür bekomme ich das doppelte an Ausstattung und wenn du mit deinem Auto in 3Monaten 5mal in der Werkstatt warst dann stellst du dir auch die Frage ob das der richtige kauf war!!

Wenn du dir eine Wohnung kaufst und die Fenster schliessen nicht richt die Türen knarren der Fussboden ist nicht sauber verlegt.

Wirst du dich auch beschweren was würdest dann sagen wenn dir der Verkäufer sagt ja das sind nunmal dioe heutigen Standarts!

Nein das kanns nicht sein denn wenn ich mir einen Skoda oder Kia oder sonstein Auto kaufe egal wie teuer wird mich das immer stören und ich werde das in der werkstatt richten lassen!!

Das hat nix mit BMW oder Alfa zu tun denn wenn bei einem Alfa etwas knackt oder klappert wird mir das der :-)

ebenfalls rep.

Und wenn ich mich schon PREMIUMHERSTELLER nenne dann sollte es auch PREMIUM sein und nicht das ist bei Audi und VW genauso!!

Sonst muss ich die Klappe halten und sagen dass unsere Autos auch nicht besser sind als die der Konkurenz dafür aber teurer!!

LEXUS wird kommen

*LOL*

Gruss Bow

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese

LEXUS wird kommen

*LOL*

Na ja, da klappert zwar nix, dafür haben die mit den Bremsen extreme Probleme.

(siehe letzter Bremsentest der AMS)

Kochen auch nur mit Wasser

am 22. Mai 2006 um 15:46

Zitat:

Original geschrieben von Bowsercheese

Natürlich ist Alfa nicht die gleiche Klasse eines BMWs aber dafür bekomme ich das doppelte an Ausstattung und wenn du mit deinem Auto in 3Monaten 5mal in der Werkstatt warst dann stellst du dir auch die Frage ob das der richtige kauf war!!

 

Gruss Bow

Ich weiß wie das ist. Ich war schon 8x in der Werkstatt wegen den Dichtungen und den Geräuschen aus der rechten B-Säule. Das ist ärgerlich - keine Frage. Trotzdem fahre ich lieber aus diesen Gründen 8x in die Werkstatt als zweimal wegen ernsthaften Schäden an Motor, Getriebe oder sonst wo. Abgesehen davon sind alle von dir beschriebenen Mängel dauerhaft behebbar. Lass ein Team von BMW kommen, die werden sich darum kümmern. Sind die Probleme gelöst - worauf du definitiv Anspruch hast - darfst du eines der besten Autos seiner Klasse fahren und musst dir keine Sorgen machen, dass zu einem späteren Zeitpunkt ernsthafte und teure Schäden auftauchen für die du selbst aufkommen musst.

Alles in allem musst du zugeben, dass du auf hohem Niveau jammerst.

am 22. Mai 2006 um 17:13

Als Jammern würde ich das nicht bezeichnen eher an gesunder Kritik!!

Aber es stimmt, wenn man in das Auto einsteigt und losfährt dann sieht man schon dass man in einer gehobenen Klasse unterwegs ist!!

In der Hoffnung auf ein glückliches Ende :-)

gruss bow

Themenstarteram 22. Mai 2006 um 17:18

Ich kann die Meinung von düsepumpe überhaupt nicht verstehen.. @Bowsercheese: bin ganz deiner Meinung!

Ich habe ein Auto, dass aus allen Ecken poltert und knackt und dazu noch vibriert. (Ein Spezialist, welcher sich drum kümmert gibt laut meinem :-) ned. Diese Mängel nehme ich als Kunde nicht so hin. Auch wenn's "nur"ein 1er ist! Aber es ist ein BMW!

Klar ist der Basispreis 20'000 Euro (4 Räder und Blech, alles andere Extra..), da bekommst du auch nen astra oder golf dafür, wo wesentlich hochwertigere Materialen eingesetzt werden. (s. Fachzeitschriften)

Da nützt mir die tolle (und teure) Fahrdynamik nichts wenn das Fahrzeug überall nervige Geräusche macht.

Im übrigen sind wir ziemlich vom Thema dieses Threads abgewichen..

Greetz

am 22. Mai 2006 um 18:50

Noch so zum drüberstreuen!

Meiner braucht noch dazu ca.7Liter Diesel bei moderater Fahrweise wenn ich mal gas gebe dann bin ich ganz schnell auf 7,5 bis 8 Liter

Gut das ist ja auch ein fetter 4 Zylinder mit fetten 122PS *LOL*

Hatt dvor einen 5Zyl. mit 180PS und der braucht 6,5Liter Diesel!!

Das niedrigst das ich gebraucht habe (80%Autobahn) waren 6,8Liter!!

Das auch noch normalerweise rechne ich bei dem Auto mit höchstens mit 6,5Liter und nicht mehr!!

Verbrauch

EU städtisch (l/100 km) 7,7

EU außerstädtisch (l/100 km) 4,5

EU insgesamt (l/100 km) 5,6

Also von so ca 6,0Liter bin ich Meilenweit entfernt!!

hat noch jemand so tolle Erfahrungen?

Gruss Bow

am 22. Mai 2006 um 19:01

Kann foglamp und Bowsercheese nur zustimmen. Bin ebenfalls Alfafahrer und Besitzer eines 120d, der sich zum einen sehr gut fahren lässt, aber durch ständiges Geknarze und Geklicker mich auch total nervt.

Geräusche machen die Türdichtungen (Knarzen), die Lüftungsdüsen (Knistern), in der B-SÄULE klickerts ebenso wie bei geöffnetem Navibildschirm aus dem Armaturenbrett. Weiterhin kommen Vibrationsgeräusche aus dem Bereich der hinteren Kopfstützen. Sowas kann echt die Freude am Fahren trüben.

Grüße

am 22. Mai 2006 um 19:17

hallo leute,

ihr habt ja mit euren einser ganz schöne probleme.

sind diese knack, knister, klicker und knarz geräusche deutlich zu hören, auch wenn z.b das radio mit normaler lautsstärke läuft?

ich habe meinen kleinen jetzt tiefergelegt, dadurch natürlich auch härter } folglich habe ich natürlich jetzt auch mehr geräusche!!

diese geräusche sind bei mir allerdings auf das tieferlegen zurück zuführen.(vorher eigentlich keine bemerkt)

mein navi bildschirm öffnet auch mit einem leichten ruckeln und brummen, stört mich absolut nicht.

ansonsten keine weiteren probleme innen, aussen knarzen die seitenschweller im b-säulen bereich wenn man draufdrückt oder dran kommt.

am 22. Mai 2006 um 20:17

Hallo.

Habe exakt die andiskutierten Klappergeräusche an unseren einjährigen 118d:

rappelndes Display (NAVI)

Kopfstützen (alle)

Vordertüren (werde die Verkleidungen am WE entfernen und entsprechende Maßnahmen treffen)

hintere Leseleuchten, oder zumindest in der Nähe

Armaturenbrett (wie es rappelt, wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre...)

Unglaublich, ich habe das Gefühl, dass Materialien verwendet wurden, die nicht automotive tauglich sind und stark auf Temperaturschwankungen regieren. Hatte schon viele Fahrzeuge, geklappert wie der 118d hat noch keins. Auch nicht die für 10.000€.

Habt ihr schon mal die Tür mit heruntergelassener Scheibe zugeworfen? ....Oh man!

Deine Antwort