Klappergeräusche - Lüftungsgitter vorne
Hallöchen! Wollte mal so hören, wie es Euch ergeht - mein Caddylac ist nunmal 2 Jahre alt und klappert von Anfang an vorne links am Lüftungsgitter. Ein Aufenthalt in der Werkstatt brachte keine Lösung - wissen nicht wo es her kommt. Meine Fahrgäste und ich werden aber schier wahnsinnig. Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem und wie habt ihr dies abgestellt? Danke cillililli
9 Antworten
Hi,
falls du einen TDI hast schau dir mal die Kühlerbefestigungen an, hatte mal ähnliche Probs bei meinen Passat.
MfG Mulder
Habedieehre
Habe den 1,4 80PS und bei mir ists vermutlich der Lautsprecher oder die Lp-Abdeckung jedenfalls wenn ich draufdrücke ist weniger bis ganz still.
Zitat:
Original geschrieben von cillililli
Hallöchen! Wollte mal so hören, wie es Euch ergeht - mein Caddylac ist nunmal 2 Jahre alt und klappert von Anfang an vorne links am Lüftungsgitter. Ein Aufenthalt in der Werkstatt brachte keine Lösung - wissen nicht wo es her kommt. Meine Fahrgäste und ich werden aber schier wahnsinnig. Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem und wie habt ihr dies abgestellt? Danke cillililli
Ich habe auch so'n Klappern. Ich habe rausgefunden, dass es bei meinem Caddy der Luftschacht an der Winschutzscheibe ist, der vibberiert am Armaturenträger. Sobald ich während der Fahrt, wenn das Klappern auftritt dort mit dem Finger drauf drücke, hört das Klappern auf!
Wird bei Deinem Caddy sicherlich auch von dort her kommen. Schau mal auf das Bild im Anhang
Man, entschuldige. Deine Frage war, was man dagegen tun kann und nicht, wer auch "klappert".
Ich hab mir da noch nichts einfallen lassen. Aber anstatt irgendeinen schmalen Streifen Material von außen zwischen zu klemmen, ist wahrscheinlich der Ausbau des Kombiinstrumentes (Tacho) um von dort aus den Luftschacht zu erreichen die bessere Variante. Vielleicht sind die Luftschächte dort geklipst und lassen sich da entriegeln und ein Stück nach oben aus dem Armaturenträger drücken. Den Rand des Armaturenträgers abkleben und den ein Stück herausgeschobenen Luftschacht mit ein wenig Silikon umranden und wieder rein drücken. Den herausquellenden Rest abputzen und die Abklebung ( Klebeband ) wieder entfernen. Ein paar Stunden in Ruhe lassen und dann sollte nichts mehr klappern.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe auch lange nach der Klapperquelle im Armaturenbereich gesucht.
Fündig geworden bin ich schließlich am Abdeckblech des Motorsteuergeräts im Wasserkasten.
Wenn es da klappert. überträgt es sich in den Innenraum, da es ja auch sehr weit unter dem Armaturenbrett liegt.
Gruß
Hardy
Zitat:
Original geschrieben von Licht in der Hupe
Ich habe auch so'n Klappern. Ich habe rausgefunden, dass es bei meinem Caddy der Luftschacht an der Winschutzscheibe ist, der vibberiert am Armaturenträger. Sobald ich während der Fahrt, wenn das Klappern auftritt dort mit dem Finger drauf drücke, hört das Klappern auf!Zitat:
Original geschrieben von cillililli
Hallöchen! Wollte mal so hören, wie es Euch ergeht - mein Caddylac ist nunmal 2 Jahre alt und klappert von Anfang an vorne links am Lüftungsgitter. Ein Aufenthalt in der Werkstatt brachte keine Lösung - wissen nicht wo es her kommt. Meine Fahrgäste und ich werden aber schier wahnsinnig. Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem und wie habt ihr dies abgestellt? Danke cillililli
Wird bei Deinem Caddy sicherlich auch von dort her kommen. Schau mal auf das Bild im Anhang
Ich sollte zwar jetzt besser schweigen...aber wenn alle schweigen würden, wenn sie wie ein Trottel wirken, wäre alles halb so erfrischend...Alsooooo...das Klappern und Vibberieren war nicht etwa der Lüftungsschacht, sondern das Werkzeug in der Porestawanne Galerie über dem Fahrersitz.
Da war vom Steckschraubenzieher der Metallpinn ( eine seite Kreuzschlitz, andere Seite Klinge ) der mit dem Griff in den Radmutterschlüssel eingeschoben wird nicht eingesteckt, sondern lag lose im Radmutterschlüssel. Das klapperte dann und übertrug sich von den Geräuschen her entlang der Winschutzscheibe in Richtung Lautsprecher/ Lüftungsgitter an der Frontscheibe. Kaum das ich beim Abtasten den Körper nach vorne neigte (meinen Body) , hörte unmittelbar mit dem Anfassen des Lüftungsgitters das Geräusch auf. Es war aber dann immer nur abgeschirmt. Gestern war ich Beifahrer, weil ich nach einer Feier strunkelich nach hause gefahren werden musste. Da fiel mir das Ganze dann erstmal auf. Nun ist er entklappert..Der Trapper würgte die Klapperschlange, bis ihre Klappern schlapper klangen usw.
So, jetzt muss ich aber auch mal einen alten Fred entstauben... *PUUUUUST* 😉
Seit es draußen kühler wurde, hat mein Caddy angefangen, im Bereich des Sicherungskastens unter dem Lenkrad angefangen zu klappern. Immer wenn ich mit der Hinterachse über eine Querfuge gefahren bin, hat es ein ziemlich lautes, schnarrendes Klappergeräusch gegeben. 🙁
Nach ein paar Kilometern, wenn die Heizung gelaufen war, ließ das klappern nach, bis es ganz weg war. 😕
Na endlosen Versuchen mit Tasten / Drücken während der Fahrt habe ich nun endlich die Ursache der Klappergeräusche gefunden *YEEHAW* 😎
Hinter dem rechten Scharnier der Klappe vor dem Sicherungskasten ist ein Luftauslass der Heizung. Nachdem ich dort ein paar Stuhlfilze (die Teile, die man gewöhnlich unter Stuhlbeine klebt, damit diese sich leiser durch die Gegend schieben lassen) zwischen den Luftauslass und das Armaturenbrett geklebt habe, war endlich Ruhe!!! 😁
Da der eine oder andere vielleicht auch mit den gleichen Problem kämpft, habe ich mal zum besseren Verständnis Bilder angehängt.
Viele Grüße
Thomas
Was für tolle Foristen hier.....!!!
Seit ein paar Tagen hab ich nun auch meinen Caddy und der hat genau das gleiche, leichte Klappern im Bereich Windschutzscheibe links, Lüftungsgitter, Lautsprecher oder so.
Während der Fahrt kann ich das schlecht lokalisieren, aber dank Euren Hinweisen kann ich mich morgen mal auf die Suche begeben.
Ich werde berichten.
viele Grüße aus Köln,
Thomas
Hallo,
da ich aktuell mein ganzes Armaturenbrett untenrum zerlegt habe, kann ich von folgenden Klapperquellen berichten:
1. Lüftungsgitter entlang der Frontscheibe -> ausrasten nach oben -> Filzumrandung einkleben
2. Bordnetzsteuergerät klappert im Einschub -> BNSTG zur Hälfte herausziehen -> oben dicken Filzstreifen aufkleben -> wieder einschieben
3. besagter Lüftungskanal für die Fußheizung Fahrerseite -> Schraube neben Sicherungskasten lösen, Kanal nach unten abziehen -> Steckanschluss am Lüftungskasten mit dünnem Filz oder Tesa-Gewebeband umkleben -> einschieben und Schraube unten am Sicherungskasten mit Gummi entkoppeln
Gruss Diethard