Klappergeräusche B7 (Katastrophe)
Hi,
habe meinen B7 2.0TDI jetzt 9 Wochen und inzwischen klappert die Innenverkleidung an allen Ecken.
Absolut frustrierend. Angefangen hats mit Verkleidungen hinten, dann vorne die ganzen Armaturen, jetzt die Verkleidung des Fahrergurtes und wo auch immer noch. Zusätzlich noch das leidige Tankgeschwappe.
War bereits vor 3 Wochen beim Freundlichen. War Freitags um 14:00 Uhr, leider keiner mehr da für Testfahrt, ich sollte bitte nochmal nächste Woche kommen. O.K.
Woche später war ich wieder da, unglücklicherweise Fastnacht Dienstag. Hatte ich vergessen. Naja, also festen Termin für eine Woche später vereinbart.
Aber dann wieder angekommen, war der Experte für Klappergeräusche krank. Und das schon seit 4 Tagen. Hatte meine Handynummer vorher angegeben, falls es zeitlich nicht klappt. Leider keinen Anruf erhalten also wieder umsonst. Frechheit. Habe mich auch gut beschwert, aber das bringt ja auch nichts.
Naja, habe nun wieder einen Termin für nächste Woche. Schaun mer mal.
Das Auto kotzt mich inzwischen total an. Wie eine billige Rostlaube.
Ich bekomme wohl nicht mal ein Ersatzfahrzeug für die Reparturzeit. Ist das normal?
Und das die Geräusche alle beseitigt werden können, da zweifle ich auch dran.
Was meint ihr, mache ich großen Verlust wenn ich das Auto einfach in Zahlung gebe und einen neuen bestelle? Habe 12,5% bekommen.
Jetzt habe ich meinen Unmut erst mal abgebaut. War mit meinen vorherigen 8E absolut zufrieden und nun das.
13 Antworten
Benzin schwappt weder hörbar noch klappers/knierschts/kanarrts bei meinem TFSI.
Hilft dir nun nicht viel, Benn, aber schreib deinen A4 nicht gleich ab.
Bei meinem (kleinen) Freundlichen fahre ich nach kurzer telef. Anmeldung auf gut Glück vorbei und frage nach meinem Lieblingsmechaniker. Der ist dann auch spontan zur Probefahrt mal mitgekommen.
Liegts an der Größe des Autohauses?
Bleib bei deinem Freundlichen dran und warte nicht auf Rückruf. Steter Tropfen ...
Wegen allg. Klappergeräuschen wirst du den Wagen nicht gleich wandeln können und nach 10 Wochen abstoßen? - gib nicht gleich auf!
Grüße Michi
Hallo,
ich habe meinen 2,0 TFSI auch bei einem kleineren Familienbetrieb gekauft.
Das Audi Zentrum war dagegen war eine echte Katastrophe.
Ich wurde noch nicht mal bedient bzw. angesprochen.
Nachdem ich einen Verkäufer im AZ angesprochen habe, hieß es, ein Vorführwagen wäre jetzt nicht verfügbar, die Probefahrt würde 50 € kosten und ist auf 100 km beschränkt.
Vielen Dank, das war´s.
Hab ich das Geld für den A4 (...und das ist bekanntlich ja nicht wenig) halt dem kleineren Betrieb zukommen lassen.
Habe diese Entscheidung auch noch nicht bereut.
Noch jetzt werde ich jedesmal per Handschlag begrüßt, mit meinem Namen angesprochen und mir wird auch noch ein Kaffee angeboten.
Im Audi Zentrum hingegen kostet das Anschauen bestimmt demnächst Eintritt.
Fazit: NIE WIEDER AUDI ZENTRUM !!!
Gruß
Olli
"Klappern" beim A4?
Also das ist wohl eher selten. Wobei ich natürlich nichts absprechen will! Kann es mir einfach nicht vorstellen- die Erfahrung zeigt- ein Audi klappert nicht. Jedoch gibt es tatsächlich Ausreisser- Autos, die jede Macke anziehen und der Besitzer alles mitnimmt, was an Defekten möglich ist. Das Auto der Werkstatt vorstellen- vorher eine ausgiebige Probefahrt mit einem Mitarbeiter machen und alles schriftlich festhalten. Dabei das Auto lieber etwas länger der Werkstatt geben und alles auf einmal erledigen lassen, als immer wieder in die Werkstatt zu müssen. Normalerweise stellt der entspr. Verkäufer bereitwillig ein Auto.
Tschau.
Re: "Klappern" beim A4?
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Ich bekomme wohl nicht mal ein Ersatzfahrzeug für die Reparturzeit. Ist das normal?
Ja,dein Auto ist ja fahrbereit.
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
Also das ist wohl eher selten. Wobei ich natürlich nichts absprechen will! Kann es mir einfach nicht vorstellen- die Erfahrung zeigt- ein Audi klappert nicht.
JEDER Audi klappert (genau wie ein BMW oder Mercedes...),nur der eine mehr,der andere weniger.Und das wichtigste ist wie es jeder wahrnimmt,einer hört Sachen,die ein anderer nichtmal bemerken würde wenn man ihm mit dem Ohr an die Stelle festklebt.
Ich hatte jetzt 4 Audis,immer Neuwagen und jeder hat irgendwo Geräusche gemacht,ich bin aber auch sehr pingelig,meine Freundin hört die Sachen,die ich immer bemängelt,meist überhaupt nicht.
Ähnliche Themen
Ich bleibe dabei: klappern ist nicht und wenn, kann man es nicht ändern. Speziell jetzt bei den niedrigen Temperaturen ist ein gewisses höheres Geräuschniveau unvermeidbar. Und das ist def. bei jedem Hersteller gleich. Jedoch spreche ich jegliches klappern bei Audi, BMW oder Mercedes ab- wäre untypisch. Genannt in alphabetischer Reihenfolge...
Und wen div. Verkleidungen scheppern oder schlecht montiert sind, das ganze Fahrzeug komplett checken lassen.
Aber es ist so, wie wacken es schrieb: manche Leute haben tatsächlich ein zu empfindliches Gehör oder das Geräusch hat ein komisches Eigenverhalten, welches ganz leise sein kann, aber best. Menschen tierisch nerven kann; obwohl andere das überhaupt nicht wahrnehmen. Andere überhören ein sehr lautes Geräusch- was andere sofort wahrnehmen und als störend bezeichnen- der Fahrer selber sagt:"...ach so- ist mir garnicht aufgefallen..." Jeder hat ein anderes "Hörempfinden".
Und deswegen wird es wohl nie vollkommen ruhige Fahrzeuge geben. Ein Fahrzeug kann man ruhig "bauen"- der Mensch wird es niemals als perfekt ruhig empfinden können, da das Auto immer gleich ist(oder soll)- der Mensch aber zu verschieden.
Also- nix gegen den Thread-Erzeuger- so festgestellt wird, dass das Auto wirklich klappert- okay! Haben auch Andere dasselbe Gehör, ist das Auto wohl wirklich nicht klapperfrei.
Jedenfalls waren meine alten B4 Avant auch nach 200000km klapperfrei.
Und die neuen sind das auch.
Ist aber auch egal. Das Auto checken und dann wird man weitersehen.
Tschau.
Zitat:
Original geschrieben von Roman Autsch
Ich bleibe dabei: klappern ist nicht und wenn, kann man es nicht ändern.
Interessanter Aussage. Ich teile den Satz mal:
1) Ein Audi klappert nicht.
2) Wenn ein Audi klappert, kann man es nicht ändern.
Wenn also Satz 1 richtig ist, ist doch wohl Satz 2 überflüssig.
Fakt ist: Jeder Audi kann Verarbeitungsmängel haben, in Umkehrung deiner Aussage gilt also:
"Klappern ist und man kann es beseitigen".
Beispiel:
Mein Cabrio hat auch geklappert. Die Geräusche waren recht genau zu lokalisieren und auch zu beschreiben. Probefahrt mit dem Geräuschspezialisten, und er hat auch alle Geräusche gehört, Ergebnis:
- Spriegel vom Verdeck -> nachgezogen
- Klimabedienteil -> mit Filz gefüttert
- Zierleiste über dem Handschuhfach -> mit Filz gefüttert
- rauhe Dichtungen (sorgte für ein Geräusch aus dem Gurtbereich) -> Türdichtung mit Spezialgleitmittel gefettet
Ergebnis: Alle Geräusche wurden lokalisiert und erfolgreich beseitigt. Seit vier Monaten läuft der Wagen absolut ruhig. Ein Traum.
Fazit:
1) Das Auto ist ohne Klappergeräusche konstruiert worden
2) Wenn Geräusche da sind, dann ist es ein Verarbeitungsmangel
3) Da die AZ Geräuschspezialisten haben, sollte die Beseitigung dieses Mangels kein Problem sein.
P.S.: Auch ich habe ein empfindliches Gehör. Die Geräusche hätten andere vielleicht gar nicht gestört, Das habe ich auch dem Audi-Zentrum gesagt. Trotzdem konnten alle Geräusche auch objektiv lokalisiert und beseitigt werden.
So, nun melde ich mich nochmal.
Vielleicht bin ich ein wenig empfindlich was Klappergeräusche angeht, vielleicht aber auch nicht.
Fakt ist aber, dass die Klappergeräusche unüberhörbar sind. Auch für jemanden der nicht empfindlich ist.
Natürlich sind derzeit niedrige Temperaturen, und klappern kann vorkommen. Bei mir klappert es aber an allen Seiten, bei jeder kleinen Bodenwelle an einer anderen Stelle und das unüberhörbar!
Klappern kann man immer in Kauf nehmen, aber bei einem Neuwagen darf nach 9 Wochen nicht die komplette Verkleidung klappern.
Was mir jetzt auch im Nachhinein einfällt. Mein Wagen hatte bei der Abholung in Ingolstadt bereits 17 km auf dem Tacho. Ist das eigentlich normal oder kann man daraus schließen, dass das Fahrzeug von vornherein Probleme hatte?
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Was mir jetzt auch im Nachhinein einfällt. Mein Wagen hatte bei der Abholung in Ingolstadt bereits 17 km auf dem Tacho. Ist das eigentlich normal oder kann man daraus schließen, dass das Fahrzeug von vornherein Probleme hatte?
Nein, kannst du nicht! Bis jetzt hatten alle meine Fahrzeuge zwischen 8 und 20km auf dem Tacho! Ist völlig normal und läßt keine Rückschlüsse auf Probleme im Vorfeld zu!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von Benn77
Was mir jetzt auch im Nachhinein einfällt. Mein Wagen hatte bei der Abholung in Ingolstadt bereits 17 km auf dem Tacho. Ist das eigentlich normal oder kann man daraus schließen, dass das Fahrzeug von vornherein Probleme hatte?
Die müssen im Werk ja schließlich auch rumfahren,0 Km wäre eher noch verdächtiger.Obwohl deiner auch locker schon 200 Km gelaufen sein kann,der Tacho ist EINMALIG zurückstellbar bis zu einer bestimmten Km Zahl.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Die müssen im Werk ja schließlich auch rumfahren,0 Km wäre eher noch verdächtiger.Obwohl deiner auch locker schon 200 Km gelaufen sein kann,der Tacho ist EINMALIG zurückstellbar bis zu einer bestimmten Km Zahl.
Der Tacho ist nicht nur einmalig zurückstellbar! 😉 Wobei die ersten 200km wohl einfacher sein sollen!
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Der Tacho ist nicht nur einmalig zurückstellbar! 😉
Im Werk können die theoretisch machen was die wollen,einen neuen Tacho einbauen ist ja auch kein Problem,aber das erste Mal funzt es mit einem simplen Knopfdruck.😉
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Im Werk können die theoretisch machen was die wollen,einen neuen Tacho einbauen ist ja auch kein Problem,aber das erste Mal funzt es mit einem simplen Knopfdruck.😉
Hättest du das nicht ehr sagen können! 😉 😁 Für jeden oder nur mit OBD???
Gruß Scoty81
Zitat:
Original geschrieben von scoty81
Hättest du das nicht ehr sagen können! 😉 😁 Für jeden oder nur mit OBD???
Gruß Scoty81
Für JEDERMANN,hab ich bei meinem ersten A3 (8L) auch gemacht und es klappte wirklich,hatte 290 Km drauf und schwups warens wieder 0 😁,beim 8P weiß ich nicht obs noch genauso funzt,habs nicht probiert,hab ich auch nicht dran gedacht.Früher brauchte man nur etwa 10 Sekunden den Knopf vom Tageskilometerzähler drücken,aber wie gesagt funzt es nur einmal und nur bis zu einer bestimmen Km Zahl.300,soll aber angeblich auf 200 geändert worden sein.