Klappergeräusch Lüftungsgitter Windschutzscheibe
Hallo,
ich habe bei meinem Touran eine Resonanzschwingung, die sich als Klappern bemerkbar macht, und zwar aus dem Lüftungsgitter vorne rechts für die Windschutzscheibe. Es klappert immer dann, wenn man über Unebenheiten fährt und vor allem, wenn der Motor kalt ist. War auch schon beim Freundlichen, dar sagt jedoch, er hört nichts. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
10 Antworten
Re: Klappergeräusch Lüftungsgitter Windschutzscheibe
Zitat:
Original geschrieben von riderx77
Hallo,
ich habe bei meinem Touran eine Resonanzschwingung, die sich als Klappern bemerkbar macht, und zwar aus dem Lüftungsgitter vorne rechts für die Windschutzscheibe. Es klappert immer dann, wenn man über Unebenheiten fährt und vor allem, wenn der Motor kalt ist. War auch schon beim Freundlichen, dar sagt jedoch, er hört nichts. Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Gruß
bei mir kam das Geräusch vom "Flachband" des Lenkrades!
(Lenkrad Höhenverstellung ...)
Seitdem ich jedoch eine Art Polster/Hartschaum daziwischen geklemmt habe ist es wirklich ruhig!
gruss
adrian
So,
da bin ich einige Jahre später.
Meins hat jetzt auch diese "Resonanzschwingung" (Klappern) vorne rechts im AB-Gitter. Zuerst habe ich probiert das Lüftungsgitter + Ablagefach in der Mittelkonsole mit FILZ ruhigzustellen, die waren es jedoch nicht.
Hat jemand eine Lösung dafür ?
Hallo,
hat denn niemand dieses Problem mit dem Klappern vorne rechts (Resonanzschwingungen)? Bei mir ist es jetzt auch aufgetreten, daher hätte ich gedacht, dass es vielleicht weiter verbreitet ist. Hängt anscheinend auch mit den kalten Temperaturen zusammen. Denn meist ist es nach ein paar Kilometern vorbei. Da ist es auch schwierig, das dem 🙂 vorzuführen.
Gruß
exdaimler
@ExDaimler
meine "Lösung" sieht jetzt so aus:
1) ich habe vom Baumarkt ein Schaumrohr für Rohrisolationen gekauft (Dicke ca. 1-1,5cm) => Kosten = 99Ct, von Toom
2) Ich habe das Rohr ca. 15-20 cm in Längsrichtung geschnitten mit einer Breite von etwa 6cm
3) Ich habe die so gebastelte Hartschaumisolation von 2) in der rechten Ecke zwischen SCHEIBE und Armaturenbrett gedrückt
und siehe da, die Resonanzschwingungen beim Fahren über Bodenunebenheiten (oder Anfahren), vor Allem bei kaltem Wetter sind weg!
Ich beobachte noch 1-2 Wochen die Lösung von 3), danach schiebe ich da Stück endgültig in die Tiefe, so dass die Optik nicht leidet.
Hintergrund der Lösung:
Als ein User von MT seine Touranscheibe wechseln musste und er auch Bilder davon gepostet hat, habe ich eine Art Plastikschiene unten,wo die Scheibe endet, auf dem AB gesehen. Meine Vermutung war, dass diese idiotische Schiene (Plastik auf Plastik) klappert, da nur notdürftig arretiert.
Nach einigen Tagen, sieht es so aus, als ob dies die richtige Lösung wäre ...
Ähnliche Themen
@AdrianMoor
Vielen Dank für die Info! Würde mich natürlich in 1-2 Wochen interessieren, ob es die "endgültige" Lösung war. Dann werde ich wohl einem bekannten Baumarkt mal einen Besuch abstatten.
Gruß
Holger
Hallo,
bei meinem Turi habe ich zwischen Am-Brett und dem Übergang zu den kleinen Seitenscheiben Schaumstoff zwischengeklemmt. Habe seit 3 Jahren Ruhe.
MFG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von ExDaimler
Vielen Dank für die Info! Würde mich natürlich in 1-2 Wochen interessieren, ob es die "endgültige" Lösung war. Dann werde ich wohl einem bekannten Baumarkt mal einen Besuch abstatten.Gruß
Holger
@ExDaimler
Die Beschreibung war:
Es klappert rechts vorne auf dem Armaturenbrett zwischen AB und Scheibe auf der Höhe in etwa mittig zwischen
Mittelfach und rechtes Ende der Armatur.
Es ist wie ein dickerer Draht, der gegen eine härtere Fläche geschlagen wird, wenn man über Bodenunebenheiten fährt.
Lösung & Feedback wie versprochen (Ok, aber nicht Ursache 100% lokalisiert)
also es klappert 100% nicht mehr, wenn man ein Stückchen Rohrisolierung (weiter oben beschrieben) in etwas Mittig zwischen Mittelfach und rechtes AB-Ende schiebt.
Die Lösung von Heuberg habe ich auch probiert, bringt aber in meinem Fall nicht viel. Trotzdem sind die Vibrationen dadurch besser geworden.
Das Interessante (mögliche Ursache)
*****************************
Im Motorraum zwischen Spritzwand und Karosserieblech (also verschlossener Bereich, wo die Geräuschdämmung darauf ist)
habe ich durch die kleinen Schlitze viele dickere Drähte gesehen, die bestimmt die Scheibenwischer steuern.
Meine Vermutung ist, dass nun diese Drähte gegen die innenseite der Metallspritzwand schlagen und diese Geräusche sich auf die Windschutzscheibe übertragen. Im Innenraum nehmen wir diese Vibrationen wahr.
Was meinst Du ist es das ?
PS
Schade dass für diese Verarbeitungsqualität so viel Geld fällig wird und hinerher haben wie den "Lokalisierungsaufwand"
Bei Dacia hätte ich es eher akzeptiert!
@AdrianMoor
Prima, danke für die Informationen. Das wäre natürlich eine Möglichkeit, dass diese dickeren Drähte diese Geräusche verursachen. Allerdings klingt es bei mir mehr nach Plastik(-klappern).
Ich werde es aber auf jeden Fall mal mit Deiner Anleitung in Sachen Schaumstoff/Isolierung versuchen. Allerdings werde ich auf jeden Fall noch beim 🙂 vorbeifahren. Die haben sogar, wie mir gesagt wurde, eine eigene "Geräusche"-Werkstatt. Auch wenn das Klappern schwerlich zu reproduzieren ist (kaltes Fahrzeug, nur bestimmte Fahrbahnunebenheiten,...) - ein Versuch ist es wert.
Gruß
Holger
@ExDaimler ,
alles klar.
Halte mich auf dem Laufenden, wenn deine Werkstatt etwas "verbessern" sollte.
Der Meister kann aber auch in seinem "HowTo" Programm (ELSA?) gucken, was VW offiziell als Lösung für dieses Baujahr vorschlägt.
vibrierender gruss!
Hallo,
nachdem ich das letzte Mal im falschen Beitrag mein Problem beschrieben habe, hier nochmal:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zitat:
Original geschrieben von t.b.a.
Hallo Adrian, das passt jetzt zwar nicht zum Thema, aber du hast mal einen Beitrag bzgl Klappergeräusch der Lenkradverstellung geschrieben. Ich hab das gleiche Problem, könntest du mir da weiterhelfen? Was hast du da genau gemacht? Ich Dreh schon durch wegen diesem klappern und ich komm nicht drauf, was es ist...
Danke!
Die Antwort darauf:
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ich kann dein Leiden sehr gut nachvollziehen
Das Klappern kann beim Touran mehrere Ursachen haben ...
1) Lenkradverstellung (dein Problem)
Es klappert ein Flachband da drunter
Lösung Klappergeräusch Lenkradverstellung :
**************************************
1.1) schwarze Plastikblende an der Instrumententafel wegmachen (einfach nach oben ziehen), damit Du das Flachband am Lenkstock besser sehen kannst
1.2) Lenkrad etwas nach unten mit der Verstellung bewegen
1.3) Weicher Gegenstand *zwischen* Flachband / Lenkrad(Lenkstock) und Blende einklemmen
(ich habe einen weichen Verpackungsschwamm benutzt)
Sonstiges
********
Entdeckung einer anderen der Klapperursache nach 7 Jahren! (Klappergeräusch am Armaturenbrett, Beifahrerseite)
-Es war die Scheibendichtung nahe Motorhaube! die ständig Vibrationsgeräusche an der Windschutzscheibe produziert hat
Lösung: Dickes Filzstück zwischen Scheibe und Dichtung geklemmt. Bisher alles Ok
Das Perverse: das Geräusch hat den Eindruck gemacht, aus dem Innenraum zu kommen (z.B )Lüftungsgitter. In 7 Jahren! habe ich alles probiert, wollte auch anfänglich das AB abmontieren und drunter schauen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Und nun weiter zu meinem Problem:
Ich hab jetzt alles abgebaut, aber ich komme noch immer nicht drauf, was da klappert. Hab mal ein Foto gemacht, könntest du mir bitte nochmal erklären, wo da was klappert und wie ich das beheben könnte? Vielen Dank im Voraus! Vielleicht kannst du ja das Teil am Bild markieren und nochmal hochladen, wäre mir wirklich sehr sehr geholfen!
Schönen Gruß