Klappergeräusch Heckklappe
Bei meinem G01 (20d) war bei der Auslieferung (3/21) alles bestens. Nach ungefähr 2 Monaten (geringe Kilometeranzahl) jedoch, fing es an, dass ein Geräusch aus dem Kofferraum zu hören war. Nach vielen Kontrollen und stärker werdendem Geräusch habe ich die Heckklappe als eindeutigen Fehlerort ausgemacht.
Hab mich aber im Laufe der Zeit damit abgefunden.
Bei meiner ersten Inspektion hatte ich dieses Geräusch kurz erwähnt, der Techniker hat sofort gewusst, was ich meine und das Geräusch war auch tatsächlich weg. Doch dann passierte wieder das gleiche; nach ca. 1-2 Monaten ging das Klappergeräuschverhalten wieder los.
Meine Fragen dazu: Gibt es dieses Problem auch bei anderen und falls ja, weiß jemand wie man das selber beseitigen kann?
Vielen Dank im Voraus für mögliche Antworten.
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hi, bei meinem X3 30e aus 06/2022 habe ich kein klappern, alles ruhig.
Hi, das selbe Problem hatte ich auch das vom Schloss der Heckklappe ausging. Nach Tausch des Schlosses war und ist Ruhe.
Lass das nochmals von BMW prüfen und bestehe auf eine erfolgreiche Behebung.
Gruß Blacky
hatte
War bei mir au h so, wurde nachgestellt, dann lange Ruhe. Pünktlich zur ersten Inspektion nach e Jahren tauchte es wieder auf und musste erneut korrigiert werden. Hab das Gefühl, dass die Heckklappe jetzt extra stramm sitzt.
Bei der ersten Inspektion hat der Techniker es doch sofort gewusst ! Einfach nachfragen, was er gemacht hat .
Bei mir war mal die Verriegelung verdreckt, habe ich selber gereinigt. Erkennt man, wenn beim Schließen dieses nachträgliche, elektrische zuziehen des Kofferraums nicht passiert
Bei meinem (40d 08/23) wurde nach mehreren Werkstattbesuchen wegen Knarzgeräuschen letztendlich auch das Schloss gewechselt. Nun ist (hoffentlich dauerhaft) Ruhe.
Hallo zusammen, ich habe hinten rechts beim Überfahren von Querrillen manchmal ein schepperndes, blechernes Geräusch. Dachte erst irgendwas mit dem Dämpfer.
Heute habe ich mal die Gummianschläge der Heckklappe ganz rein gedreht, meine das es dann besser war. Aber auch mit Gummianschläge weit raus, war es scheinbar besser. Was ist hier denn die korrekte Stellung, wenn man das so pauschal sagen kann?
Danke
Die korrekte Stellung ist das passende Spaltmaß zu Rückleuchten und Rahmen.
Das hatte ich auch mal, prüf mal, ob die Klappe nachdem zumachen nochmal elektronisch nachzieht. Bei mir war das Schloss im Boden etwas verdreckt, W40 hat geholfen , paar mal auf zu dann ok
Klappe zieht zu.
Puffer ganz drin - weniger Klappern, aber optisch nicht korrekt, da Stufen im Übergang zum restlichen Auto.
Puffer weit draußen - weniger klappern, optisch besser, aber dann knackt das Schloss extrem beim Öffnen, da die Klappe gefühlt aus dem Schloss springt.
BMW soll sich das nächste Woche anschauen. Ich vermute, dass die Klappe insgesamt nicht richtig montiert ist und eigentlich weiter runter gehört - sprich die Spaltmaße zu groß sind.
Habe das Problem jetzt so gelöst: Um den Bügel in der Heckklappe einen dünnen Streifen Maler-Kreppband geklebt und schon kein Klappern mehr 😊.
Hast du ein Foto davon? Das wird ja nicht ewig halten oder?
Dieses Kreppband wird sicherlich nicht lange halten. Allerdings wird die Heckklappe bei der Produktion am Band eingestellt, also müsste man das doch nachträglich korrekt einstellen können.
Zitat:
@olripe schrieb am 4. Mai 2025 um 10:43:53 Uhr:
Habe das Problem jetzt so gelöst: Um den Bügel in der Heckklappe einen dünnen Streifen Maler-Kreppband geklebt und schon kein Klappern mehr ??.