Klappenauspuff regelmäßig kaputt?
997S Klappenauspuff regelmäßig kaputt?
Hab ‚nen aktuellen 997CS, ca. vier Monate alt und ca. 20000 km drauf. Vor kurzem bemerkte ich eine Veränderung des Klappenauspuff-Klangs. Ein Besuch beim PZ erbrachte defekter Schalldämpfer und die Erkenntnis, dass dieses Problem wohl sehr häufig auftritt und bei Porsche bekannt ist. Ein Anruf bei einem weiteren PZ ergab, Gleiches. Einziger Unterschied der beiden Aussagen: Der eine sagte häufiger, der andere regelmäßig. Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Klappenauspuff aus, schon mal Defekte gehabt?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
.
Bin ja bereit etwas mehr zu zahlen, aber dann fordere ich auch ein bißchen mehr. Wiedeking rechnet wohl mit der unendlichen Leidensfähigkeit von uns Freaks;
Allein daß der Kunde 'ne Garantieversicherung für so ein Hochpreisprodukt haben sollte, ist schon der Knaller ansich.
Mit mir kann er nicht mehr voll rechnen, ich würde mich freuen wenn Porsche(WW) bald seine Quittung dafür bekommt was er den Kunden zumutet.
Moin,
Zitat:
Original geschrieben von GT2
Mit mir kann er nicht mehr voll rechnen, ich würde mich freuen wenn Porsche(WW) bald seine Quittung dafür bekommt was er den Kunden zumutet.
Es ist leicht, solche pauschalen Parolen zu verbreiten.
Aber mal Hosen runter, was meinst Du genau?
Grüße, Markus.
Hallo Hulper,
.. mich ärgert , daß der Carrera/Boxstermotor 'ne Billigversion zu sein scheint. Für's Werk wohl eine große Kosteneinsparung. Keine Nikasilzylinder mehr, keine Trockensumpfschmierung die den Namen verdient, die Simmeringarie liegt wohl tiefer. Renntauglich ist das Konstrukt
jedenfalls nicht. Der sollte sogar mal zum Turbo werden, aber bei Testläufen bekam der Block schnell Risse. Das kann doch nicht der Fortschritt im Motorenbau sein. Mich ärgert's auch nur am Rande, denn ein Carrera für 100K käm' für mich aus den genannten Gründen nie in Frage. GT oder Turbo immer !
Guten Rutsch
Rolf
Danke Rolf für Deine Antwort.
Eigentlich hätte ich gerne mal GT2 zu diesem Thema gelesen.
Naja, vielleicht schreibt er ja noch.
Grüße, Markus.
Ähnliche Themen
@ Hulper
Turbo 996 hat es schon gut beschrieben, er hat nur das Getriebe vergessen das auch nicht gerade für 200tkm gebaut ist.
Ein GT Modell kommt für mich noch in Frage.
Da halten die Motoren, selbst auf der Rundstrecke.
Bei einem 996C2 hatte ich einige Probleme die ich nicht erwarte in dieser Preisklasse und vor allem nicht bei einem 2 Jahre alten Fahrzeug dieser Preisklasse, und wenn man in den Foren so liest handelt es sich ja nicht um einen Einzelfall.
Selbst auf Garantie ist es ärgerlich, meine Fahrt ins PZ und die Zeit kostet auch Geld.
Die Qualität ist meiner Meinung zu schlecht in dieser Preisklasse, aber irgendwoher müssen ja die sehr guten Gewinne der PAG kommen, und wenn es zu lasten der Kunden ist die sich mit dem Produkt später rumärgern dürfen.
Wenn ich lese wie oft hier ein Auspuff gewechselt wird kann ich nur lachen, soll das Qualität sein bei diesem Aufpreis für einen Sportauspuff?
Einen alten 996 will doch keiner mehr kaufen ohne Anschlussgarantie, warum wohl? Weil er so gut ist bestimmt nicht.
So viele Fahrzeuge mit Austauschmotor wirft für mich kein gutes Licht auf Porsche.
Die Aussagen beider PZs bezüglich der Häufigkeit bzw. Regelmäßigkeit über den Ausfall des Klappenauspuffs scheinen sich ja zu bewahrheiten. Ich muss mich also auf den einen oder anderen Wechsel einstellen. Nach den Abenteuern mit meinen Audi A3 8P 3.2 Handschalter etwas ernüchternd - war doch ein kleiner Preisunterschied. Gibt es mittlerweile Klarheit darüber, ob der Auspuff in der Garantieverlängerung enthalten ist oder nicht?
Bezüglich der aufkeimenden Motorendiskussion. Auch mein 997SC2 sabberte Öl, nach dem wohl unvermeidlichen Simmering-Boxenstop scheint das behoben zu sein. Ist das Thema nun ein für alle Mal erledigt oder muss ich regelmäßig mit kunstvollen Ölmalereien unter dem Auto rechnen?
Zitat:
aber irgendwoher müssen ja die sehr guten Gewinne der PAG kommen
Mit Autoverkaufen brauchen die kein Geld zu verdienen, die Kohle kommt woanders her:
Zitat:
Nach Meinung der Analysten von Dresdner Kleinwort agiert der Sportwagenhersteller Porsche an der Börse wie ein Hedgefonds. So soll Porsche etwa mit milliardenschweren Aktienoptionen auf Kurssteigerungen der Volkswagen-Aktie spekuliert und damit nach Berechnungen der Investmentbank in wenigen Monaten einen Bruttoerlös von mindestens 600 Mio. Euro erzielt haben.
Nun steht der vierte Besuch im PZ Zwecks Reparatur meines Klappenauspuffs an, dabei bin ich mit meinem 997SC2 gar nicht soviel gefahren. So langsam macht sich Enttäuschung breit, entweder es „Flattert“ oder es „Scheppert“. Bei dem schönen Wetter schleiche ich meistens, umso ärgerlicher, das der Klappenauspuff mal wieder kaputt ging ohne ihn wirklich „sportlich belastet“ zu haben. Mal sehen was diesmal im PZ passiert.
@vasquez,
Warum lässt man sich auf einen solchen Zirkus überhaupt ein? Wenn der Klappenauspuff Bestandteil des gelieferten
Neuwagens ist,dann hat der Anbieter im Schadensfall max.
zwei Nachbesserungsversuche.Beim dritten Defekt kannst Du ihm die Karre auf den Hof stellen und Wandlung oder Rückabwicklung verlangen.Natürlich unter Abzug gefahrener km.
Ein defekter Auspuff ist ein wesentlicher Mangel,weil dadurch
die zulässigen Geräuschwerte verändert werden und das Fahrzeug nicht mehr den Grenzwerten entsprechen könnte.
Somit setzt sich der Halter dem permanenten Risiko einer fehlenden Betriebserlaubnis aus.
Das Verfahren ist vom Gesetzgeber eindeutig geregelt.Ich habe es auch schon selbst bei einer anderen Marke durchgezogen.
Nur muß man da anders vorgehen:
1. Alles schriftlich,am besten von Anfang an mit anwaltlicher Unterstützung.
2. Fristen setzen.
3. Lückenlos dokumentieren und gegenbenenfalls quittieren.
Leider lassen sich die meisten Kunden von den Werkstätten immer wieder in Watte packen.
Wie käme ich dazu, auf meine Kosten eine Garantieverlängerung abzuschließen,weil der Hersteller
über Jahre Müll liefert ?
Gruß Kühli
@Wallibelli
Ich klage bereits auf Rückabwicklung des Kaufvertrages bei meinem Audi A3 8P 3.2 Handschalter (Zweimassenschwungrad-Problem), auf einen weiteren Prozess habe ich im Moment keine Lust.
Dennoch werde ich jetzt etwas „bestimmter“ auf eine dauerhafte Lösung bestehen, auf weitere „Testfahrten“, habe ich auch keine Lust mehr. Der komplette Klappenauspuff ist auch in der Garantieverlängerung nicht enthalten, sondern nur Teilweise. Mit „Kulanz“ würde dann der Rest geregelt werden.
Noch habe ich die volle Werksgarantie und muss nichts bezahlen, ärgerlich sind die Zwangspausen trotzdem, denn sie kosten immer wieder Zeit und Nerven. Ergo werde ich jetzt genau dokumentieren.
Siehe auch mein "Thema"
Porsche 997 S (EZ 02 07) - 24 tkm
Geht nächste Woche in´s PZ zum zweiten Tausch der Auspuffanlage
Berichte nach der "Reparatur"
Bzgl. Wandlung nach dem dritten Versuch:
Ist bzw wäre es schlimm, wenn unterschiedliche PZ die Bearbeitung durchgeführt haben?
Gruss
VINC
@vincnrw
Ich muss auch mal wieder ins PZ – wegen dem Klappenauspuff. Das wäre dann der fünfte oder sechste Besuch. Diesmal habe ich mir vorgenommen, dass es der letzte ist. Danach werde ich intensiv über eine Rückabwicklung des Kaufvertrages nachdenken müssen. Habe diese Woche wegen meinem A3 einen Termin beim RA, kann die Sache mal ansprechen. Alles weitere dann per PN.
Ihr seid nicht die Einzigen....
Das PZ Paderborn hat mir bei meinem 997 (Modelljahr 2006) auch schon 2 x den Klappenauspuff (Endtöpfe) getauscht. Zuletzt im letzten Herbst.
Bei mir ist es nicht das Scheppern sondern so ein komisches "Beiluft-Flattern". Verabredet wurde im Juli vor Ablauf der Garantie die Mängel nochmal zu beseitigen:
Es nervt!
Haltet uns bitte weiter auf dem Laufenden...
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... na wenn man das so liest, bin ich ja richtig froh, keinen Klappenauspuff zu haben.
naja aber für den geilen klang würd ICH durchaus ein paar werkstattaufenthalte in kauf nehmen 😉!