Klappenauspuff beim C43Mopf enttäuschend leise
Hallo, ich habe nach zwei Jahren 2017 VorMopf C43 T-Modell nun den 2019er. Alles bestens bis auf den teuer erkauften Klappenauspuff den ich auch vorher schon genießen durfte. Nun beim neuen Modell bei offener Klappe ist das Erlebnis im Vergleich zum Vorgänger ernüchternd. Lautstärke prinzipiell ähnlich beim Beschleunigen, aber das Nachböllern beim Schalten hoch, runter usw. ist mindestens nur halb so laut bzw. insgesamt ist hier alles deutlich dezenter. Bei Mercedes lasse ich das gerade prüfen:
Nun die Frage an die Experten hier. Ist die Klappe mechanisch oder Softwaretechnisch uU. Nur halb geöffnet. Kann man hier was tun. Das Nachböllern bei den Schaltvorgängen kommt ja nicht allein nur durch die offene Klappe.
Danke schon für euer Feedback...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@star513 schrieb am 25. Juni 2019 um 16:19:46 Uhr:
Das Thema ist ja jetzt schon zwei Monate her. Deswegen die Frage: Hat sich noch etwas ergeben bei euch mit dem Sound ? 🙂
Also ich hoffe dass sich weniger mit dem Sound sondern hoffentlich mehr mit den "Alter" bei euch allen was ergeben hat. Knatterdosen sind allgemein "Out"!! Darum finde ich die Maßnahme von Mercedes sehr gut diese Lautstarken "Krawallbüchsen" per Softwareupdate ""Still" zu legen.
31 Antworten
Bin nun bei 15'000 km.
Er bollert relativ laut beim Kalt und Warmstart in Comfort mit Klappe offen.
Ich konnte jedoch auch schon oft die Software "verwirren", in dem ich in Sport+ und manuellem Modus bei zirka 3-4'000 rpm voll ins Gas ging und nach einer Sekunde einen Gang runter schaltete, da wusste der Wagen nicht wie er den künstlichen Sound erzeugen soll und blieb komplett stumm. Kein Bollern, kein Knallen, nix.
Ansonsten im Sport+ definitiv ohrenbetäubend lautes Knallen beim Schalten kurz vor dem roten Bereich.
Zitat:
@star513 schrieb am 25. Juni 2019 um 16:19:46 Uhr:
Das Thema ist ja jetzt schon zwei Monate her. Deswegen die Frage: Hat sich noch etwas ergeben bei euch mit dem Sound ? 🙂
Also ich hoffe dass sich weniger mit dem Sound sondern hoffentlich mehr mit den "Alter" bei euch allen was ergeben hat. Knatterdosen sind allgemein "Out"!! Darum finde ich die Maßnahme von Mercedes sehr gut diese Lautstarken "Krawallbüchsen" per Softwareupdate ""Still" zu legen.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 25. Juni 2019 um 18:23:14 Uhr:
Zitat:
@star513 schrieb am 25. Juni 2019 um 16:19:46 Uhr:
Das Thema ist ja jetzt schon zwei Monate her. Deswegen die Frage: Hat sich noch etwas ergeben bei euch mit dem Sound ? 🙂
Also ich hoffe dass sich weniger mit dem Sound sondern hoffentlich mehr mit den "Alter" bei euch allen was ergeben hat. Knatterdosen sind allgemein "Out"!! Darum finde ich die Maßnahme von Mercedes sehr gut diese Lautstarken "Krawallbüchsen" per Softwareupdate ""Still" zu legen.
Eigentlich doch ziemlich legitim über Soundunterschiede zwischen Vormopf und Mopf zu sprechen. Fuer solche Themen sind doch diese Foren da. Naja.. würde mich trotzdem weiterhin interessieren 😉
Diskussion über "Vormopf" und "Mopf" vollkommen OK. Aber die Diskussion warum mein Auto nach der Inspektion nicht mehr so laut "ballert" ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit am Ziel vorbei.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 25. Juni 2019 um 18:40:10 Uhr:
Diskussion über "Vormopf" und "Mopf" vollkommen OK. Aber die Diskussion warum mein Auto nach der Inspektion nicht mehr so laut "ballert" ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit am Ziel vorbei.
Ich hol schon mal Bier und bin gespannt, wie lange es dauert bis die Worte 'pubertär' und 'Proll' fallen 😁
Und ich traue mich sogar fast zu wetten, dass @Op_St_der neue nicht mal einen C43 fährt und gar nicht mitreden kann
So ein pubertärer Prollkram
Bitte gerne.
Komischerweise könnte mir noch niemand erklären was genau so außerordentlich wichtig ist an dem geballer, Gefurze schaltknallen ist.
Vorschlag: demnächst werden diese Geräusche nach innen (und nur nach innen) übertragen. Was haltet ihr davon?
Zitat:
@x3black schrieb am 25. Juni 2019 um 20:33:09 Uhr:
So ein pubertärer Prollkram
Bitte gerne.
Komischerweise könnte mir noch niemand erklären was genau so außerordentlich wichtig ist an dem geballer, Gefurze schaltknallen ist.
Vorschlag: demnächst werden diese Geräusche nach innen (und nur nach innen) übertragen. Was haltet ihr davon?
Bevor ich mich hier aufrege, isses mir lieber egal 😉
Zitat:
@mike499 schrieb am 25. Juni 2019 um 22:14:11 Uhr:
Zitat:
Was haltet ihr davon?
Nichts 😁
Warum nicht?
Zitat:
Warum nicht?
Weil ich mir nach über 10 Jahren Diesel mit dem C43 noch einmal einen Benziner 'vom alten Schlag' geleistet habe und ich das jetzt auch durchaus genieße inkl. der P-AGA. Außerdem ist echter Auspuffsound nunmal was anderes als dieses künstliche Geblubber aus den Lautsprechern. Maximal peinlich finde ich z.B. diese Audi Diesel mit V8 Lautsprecher Sound aus dem Auspuff.
Und ja, ich weiß sehr wohl, dass AMG da auch nachhilft. Ist IMHO aber gut gemacht und es gibt eben auch noch den echten Auspuffsound.
Natürlich gibt es immer wieder auch Spinner die meinen, Morgens beim losfahren im Wohngebiet als erstes auf das Knöpfchen für die Klappensteuerung drücken zu müssen. Ich masse mir jedoch einen verantwortungsvollen Umgang mit der P-AGA an und halte daher nichts von Deinem Vorschlag 😉
Zitat:
@x3black schrieb am 25. Juni 2019 um 22:55:38 Uhr:
Zitat:
@mike499 schrieb am 25. Juni 2019 um 22:14:11 Uhr:
Nichts 😁Warum nicht?
Genauso wenig wie ich der Freundin erklären kann warum mein Puls beim Fussball Spiel auf 200 geht, kann man jemandem wie dir (dem offensichtlich das Benzin im Blut fehlt) erklären warum Motorensounds (echte, keine künstlichen über Lautsprecher) beRAUSCHend sind.
Das ist nicht böse gemeint, jedem Tierchen sein Pläsierchen.
Na, Du scheinst mich ja besser zu kennen als ich mich selbst. Wäre es so wie Du vermutest, würde ich vermutlich einen 2000er Golf mit 250.000 KM auf dem Zähler fahren. Tu ich aber nicht.
Nur zum allgemeinen Verständnis, ich habe in keinster Weise etwas gegen die Krachanlagen gesagt. Außer den (ja, ich hätte es kenntlich machen sollen, nicht jeder erkennt Ironie ohne Hinweis) im ersten Beitrag hierzu. Ihr könnt blubbern ballern furzen wie ihr mögt (damit eure Emotionen befriedigt werden), nur halt nicht in geschlossenen Ortschaften. Per GPS gesteuert im Umkreis von 3 KM von bewohntem Gebiet ausgeschaltet und alles ist gut. Deswegen meine zugegeben provokante Frage nach dem Sound nur Innen. Und wer tatsächlich glaubt der Motor"sound" ist echt, dem ist nicht zu helfen. Der ist kreativ geformt von extra Sounddesigner. Da ist nichts echt dran.
Echt waren die rotzig-dreckig klingenden Audi 5-Zylinder.
Aber gut das du "beRAUSCHend" gesagt hast, erklärt es doch, warum manche fahren wie die Henker mit ihrem Egoshooter-Mobil. Zulange das Ohr am Rohr gehabt. 😁
Auch dieser Beitrag enthält mindestens 70 % Ironie - für die die es nicht verstanden haben.
BTW. Sport ist nur dann gut für den Körper wenn man ihn selbst betreibt. 200 Puls beim Fußballschauen 🙄 ist total ungesund.😁
Edt: Nochwas, ich wäre auch froh wenn mein 300 anders klingen würde als er klingt. Der klingt nämlich auch künstlich-peinlich nach einem Sack tauber Nüsse.
Zitat:
@Op_St_der neue schrieb am 25. Juni 2019 um 18:40:10 Uhr:
Diskussion über "Vormopf" und "Mopf" vollkommen OK. Aber die Diskussion warum mein Auto nach der Inspektion nicht mehr so laut "ballert" ist meiner Meinung nach in der heutigen Zeit am Ziel vorbei.
Noch nie gab es so viele Klappenanlagen und einprogramierte Fehlzündungen, von fast allen deutschen Herstellern, wie gerade jetzt aktuell.
Die Anspielung auf die "heutige Zeit.." passt da wirklich nicht.
Autos werden nach wie vor immer größer und leistungsstärker. "Wasser predigen und Wein trinken" lautet da die Devise der Automobilindustrie.
Mit dem Propagieren von unsinnigen Elektro-Autos wird dann versucht das Image wieder ins rechte Licht zu rücken.
Zitat:
@x3black schrieb am 26. Juni 2019 um 07:53:09 Uhr:
Per GPS gesteuert im Umkreis von 3 KM von bewohntem Gebiet ausgeschaltet und alles ist gut. Deswegen meine zugegeben provokante Frage nach dem Sound nur Innen. Und wer tatsächlich glaubt der Motor"sound" ist echt, dem ist nicht zu helfen. Der ist kreativ geformt von extra Sounddesigner. Da ist nichts echt dran.
Echt waren die rotzig-dreckig klingenden Audi 5-Zylinder.
Das möchte ich nicht, seit ich ein kleines Kind bin erfreue ich mich wenn durch das offene Fenster ein schöner Motor zu hören ist und stürmte danach auf die Terasse um das Fahrzeug dazu zu sehen.
Da ich mental nur 5 geworden bin und danach nur noch grösser, ist dies heute noch so. Abends schlafe ich jedoch ruhig da ich weiss dass ich mit dieser Krankheit nicht alleine bin.
Bei "echtem" Motorensound müssen wir definitiv unterscheiden.
Ein Lexus LFA besitzt keinen künstlich verstärkten Klang, die Auspuffanlage wurde jedoch von einem Akoustik-Team kreiert um diesen einzigartigen Ton zu erzeugen.
Ist der LFA nun "echt" obwohl Sounddesigner eine Ewigkeit daran gefeilt haben?
PS: Eine offene Klappe stört im bewohntem Gebiet nicht, da höhere Drehzahlen als 2'000 rpm in 30/40/50er Zonen nicht anliegen sollten, ansonsten verstösst dies zumindest in der Schweiz gegen ein Gesetz.
(Art. 42 Abs. 1 des Strassenverkehrsgesetzes (SVG; SR 741.01) verpflichtet den Fahrzeugführer jede vermeidbare Belästigung von Strassenbenützern & Anwohnern u.A. durch Lärm zu unterlassen. Art. 33 der Verkehrsregelverodnung (VRV; SR 741.11) stellt dementsprechend die Regel auf, dass Fahrzeugführer, Mitfahrende und Hilfspersonen namentlich in Wohn- und Erholungsgebieten und nachts, keinen vermeidbaren Lärm erzeugen dürfen)
Zitat:
@malar1898 schrieb am 26. Juni 2019 um 11:28:41 Uhr:
Da ich mental nur 5 geworden bin und danach nur noch grösser...
Bewahre dir das... das kann man für Geld nicht kaufen.