Klangqualität Freisprecheinrichtung - rauschendes Mikro

Volvo C70 2 (M)

Hallo Gemeinde,

ich habe eine ähnlich gelagerte Frage bereits vor einiger Zeit gestellt, aber trotzdem hier noch ein Versuch.
Ich benutze die im C70 II Facelift Momentum standardmäßig eingebaute Freisprecheinrichtung, d.h. ich kopple das Handy über Bluetooth. Meine Gesprächspartner beschweren sich jämmerlich darüber, dass sie mich nur mit sehr viel Hintergrundrauschen verstehen und das Gespräch für sie deshalb sehr anstrengend und unangenehm sei - und das bereits bei Landstrassentempo. Bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn sei es unzumutbar und das Gespräch wird sehr kurz. (Ich hingegen verstehe alles wunderbar deutlich)

Ich denke, das Auto ist "ausentwickelt" und es ist auch keine Frage irgendwelcher Software Rauschunterdrückungs Tricks. Vielmehr dürfte es banale Physik sein, die Windgeräusche oder Vibrationen an das Mikro durchreicht. Ich vermute, es ist in dem Plastikteil enthalten, in dem auch die Innenbeleuchtungslämpchen und -schalter schlummern?!

Hat schon mal jemand dieses Problem erfolgreich beseitigt? Eine spezielle "Dämmung" rund um das Mikro in Eigenregie verbaut?

Danke und schöne Grüße,

Cesiebzig

50 Antworten

und hier nochmal die Teileliste....

Schau mal Position 13 und 16... Deshalb brauch ich im Fall der Fälle dann dein VIN per PN wenn ich es genauer raus suchen soll.

Ich denke du hast die 13 aber sicher bin ich mir da natürlich so nicht.

Hallo ViperV50,

danke für die pdfs, aber was sitzt dann bei mir unter dem kleinen Teil hinter dem Spiegel.
Da ich diese beiden Halbteile abgenommen hatte, sah es dahinter aus, wie das Mikro.
Also was sitzt da, was kann das sein ? Gleichzeitig wird auch noch ein längliches Teil mit einem Kupferkopf sichtbar. Dieses längliche Teil drückt gegen die Windschutzscheibe. Und es gibt noch zwei Steckverbindungen mit Kabeln daran. Was ist das also bzw. was ist da hinterm Spiegel verbaut ?

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 28. Oktober 2015 um 22:28:03 Uhr:


Ich hab mal etwas im Vida rum gesucht. C70II Bj 2011 hab ich jetzt mal einfach als Grundlage benutzt und da soll das Micro in der Dachkonsole sitzen. Ich brauch aber genauere Angaben zum Fahrzeug , da es Unterschiede gibt zwischen den Soundsystemen.

Hallo Viper, vielen Dank für deine Recherche. Also es ist der C70 II D3 MJ13 in der mittleren Ausstattung Momentum mit dem (mittleren) Soundsystem "High Performance" Ich habe KEIN VOC und auch KEINE eingebaute Telefonhardware. Es ist nur die Funktionalität der Weitergabe des Tons über Bluetooth vom Handy zum "Autoradio" und zurück, also keine eigene Funkanlage im Auto (keine eigene SIM etc)

Gruß

Zitat:

@ViperV50 schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:51:26 Uhr:


Im Zeitalter der Smartphones sollte es doch möglich sein, einfach mal kurz ein Bild von der richtigen Position zu machen und hier anzuhängen. Das könnte das auffinden des Micros einfacher machen.

so, nicht Smartphone, sondern iPad Zauberei. Damit die Lage des Mikros mal klar ist: Quelle PDF Handbuch S.284 Abschnitt "Bluetooth Freisprecheinrichtung"

Image
Ähnliche Themen

Alles klar, also wie beim V50... Und mit den Daten kann ich arbeiten bzw hab ich gearbeitet... Dann passten die PDFs soweit und es ist das Micro Teilenummer 13 mit Halter 14.

@newc70, du hast ein völlig anderes System verbaut. Du hast VOC, Sim usw... Du hast das Micro Nr. 16...

@wwiwwi, was hast du für ein System verbaut? Vielleicht liegt ja da der entscheidende Unterschied...

Hallo ViperV50,

DANKE, ich habe schon an mir gezweifelt... Sogar in meiner Betriebsbeschreibung steht auf Seite 264:
"Mikrofon. Das Mikrofon für die Freisprechfunktion ist in die Dachkonsole beim Rückspiegel eingebaut."
Bedeutet dann aber auch, daß mein komisches leises Klappern also wenig mit den anderen Mikrofonplätzen zu tun hat.

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 28. Oktober 2015 um 23:05:18 Uhr:



Zitat:

@ViperV50 schrieb am 28. Oktober 2015 um 21:51:26 Uhr:


Im Zeitalter der Smartphones sollte es doch möglich sein, einfach mal kurz ein Bild von der richtigen Position zu machen und hier anzuhängen. Das könnte das auffinden des Micros einfacher machen.

so, nicht Smartphone, sondern iPad Zauberei. Damit die Lage des Mikros mal klar ist: Quelle PDF Handbuch S.284 Abschnitt "Bluetooth Freisprecheinrichtung"

Ich glaub irgendwie nicht, dass dein C70 das Mikro an dieser Stelle verbaut hat.. Der Thread ist etwas unübersichtlich geworden, wenn ich das richtig verstanden habe ist das Mikro nur bei integrierter Telefonhardware (also incl. Sim) an dieser Stelle. Hast du da jetzt schon nachgeschaut oder ist das nur aus der Anleitung?

Mein 2010er C30 hat auch nur die Bluetooth Freisprecheinrichtung mit dem HP System, also koppel ich das mit dem Handy und telefoniere über letzteres. Der C30 hat keine Plastikblende am oberen Scheibenrahmen, wo das Mikro drin platziert sein könnte, deswegen sitzt kurz hinter der Sonnenblende im Dachhimmel ein kreisrundes Mikrofon.. Die Beleuchtungseinheit hat der C30 ja ebenso wie der C70, da ist das Mikro bei mir jedoch nicht verbaut.

Also, kann gut sein, dass ich mich irre.. Aber genaue Aufklärung bringt in dem Fall wohl nur das auseinander bauen und nachgucken 🙂 Die Konsole am Dach ist relativ einfach abzubauen, wenn man vorsichtig, aber bestimmt daran zieht. Ich habe das immer erst hinten ausgehakt, dann vorne, und das bestimmt 6-8 mal am Diesel, da ging nie was kaputt.

Also laut Vida soll im Fall von "nur" BT das Micro genau da sein wo es auch die BA ausweist.

Und da der C70ll kein Dach hat, fällt es mir extrem schwer zu glauben, dass die Konsole gleich sein soll zum C30/V50... Die sieht schon auf den Bildern anders aus. Ich wäre da vorsichtig mit einfach ziehen und etwas druck an den richtigen Stellen. Die Anleitung, wie es richtig geht (laut Vida), steht ja weiter oben.

Ahhhhh. Jetzt hab ichs verstanden.

Ja, das mit der Kopfschiene hatte ich cesiebzig auch per PN geschickt. Hab nur jetzt erst gerafft, dass die Beleuchtungseinheit ja auch fest an der Kopfschiene dran sitzt und nicht wie bei uns separat im Dach. Auf den VIDA Bildchen war nur ersichtlich, dass das Mikro irgendwo in der Kopfschiene sitzen muss, wenn die Lampeneinheit auch dran sitzt, sitzt es natürlich dort...

Ich bitte dann drum, das "einfach ziehen" zu ignorieren, ich hatte was völlig anderes im Kopf 😁

Zitat:

@cesiebzig schrieb am 28. Oktober 2015 um 20:22:04 Uhr:



Hallo Andreas,
das wäre ja eine genial einfache Erklärung und daran habe ich ehrlich nicht gedacht. In meinem Fall glaube ich zwar nicht dran, da ich m.W. die Gitter nie so "steil" nach oben stelle. (...)

Gruß Cesiebzig

So steil müssen die Düsen gar nicht nach oben zeigen, da sie durch das halbrunde Armaturenbrett quasi sowieso schon eher nach oben stehen. Ich habe mir das eben mal in meinem angeschaut und meine Düsen stehen auch nicht steil nach oben, aber dennoch geht der Luftstrom genau in Richtung der Mikrofon-Mulde da oben. Ich habe mal ein Bild gemacht, wo man das ganz gut erkennen kann (der Pfeil sieht auf dem Bild jedoch steiler aus, als die Düsen tatsächlich eingestellt sind) und man kann sehen, dass meine Düsen nun auch nicht sonderlich stark nach oben zeigen.....

Das würde schon passen, dass zweifel ich auch nicht an. Aber die Lüftung pustet bei 50km/h nicht weniger wie bei 100km/h. Warum kann man dann bei 50 telefonieren und bei 100 nicht mehr... Ich halte es für ausgeschlossen als ursächliches Problem. Kann durchaus das Problem verstärken aber mehr auch nicht.

Hallo Pascha78 und hallo ViperV50,

@Pascha78, dein Bild ist super, da man auf dem Bild auch den kleinen dunklen Kasten hinterm Spiegelhalter klar erkennen kann. Bei meinem C70II mit einer rollenden Telefonzelle an Board, also mit SIM Kartenslot, sitzt mein Mikro in genau diesem kleinen schwarzen Kasten. Hier hat mein Gesprächspartner immer Klappergeräusche angemahnt..., deshalb habe ich diesen Kasten entklappert !
@ViperV50, ja, was du beschreibst kann stimmig sein, aber was wäre, wenn der Bereich bei der Dachkonsole irgendwo noch Luft zieht. In dem Fall wird es grundsätzlich einen permanenten Luftstrom unter der Dachkonsole geben, der sich hörbar im Bereich des Mikrofongitters extrem äußern kann. Im Grunde müßte Cesiebzig mal testen, wie ist das im Stand und wie ist es bei der Fahrt, wenn alle Fenster geschlossen sind.
Mein nächster Versuch wäre an Cesiebzig Stelle mal das kleine Gitter mit dünnem Stoff zu überziehen. Dadurch könnte das Rauschen verschwinden, oder ?
Ich bin jedenfalls froh, daß mein Mikro in dem kleinen schwarzen Kasten sitzt.

Zitat:

@newc70 schrieb am 29. Oktober 2015 um 17:41:35 Uhr:



Im Grunde müßte Cesiebzig mal testen, wie ist das im Stand und wie ist es bei der Fahrt, wenn alle Fenster geschlossen sind.
Mein nächster Versuch wäre an Cesiebzig Stelle mal das kleine Gitter mit dünnem Stoff zu überziehen.

Ich weiß, der thread ist relativ unübersichtlich geworden, aber dass es bei Stillstand des Fahrzeugs recht ruhig ist, habe ich

hier

bereits geschrieben.

Mittlerweile kann ich auch die "Lüftungsdüsen-sind-auf-das-Mikro-gerichtet" - Theorie ausschliessen. Heute Autobahnetappe bei 140-150 km/h und die Düsen komplett nach unten, außen etc. gerichtet: keine Änderung: laut Aussage meines Gesprächspartners sehr lautes, störendes Hintergrundrauschen. Sowas dachte ich mir auch schon: das Mikro liegt nämlich in einer Art Mulde "im Windschatten" der Düsen. (zum Fahrer hin gerichtet).

Jetzt bleibt nur noch ein letzter Test: alle Geräte waren nämlich bisher iPhones (4, 4S und jetzt 6). Ich werde mal ein anderes, altes NOKIA per Bluetooth koppeln. Vielleicht gibt es wirklich eine elektronische "Unverträglichkeit". Falls das nicht die Erklärung ist, werde ich schauen, ob die Funktion der Komfort Elektronik auch von meiner Volvo Anschlussgarantie Pro Plus umfasst wird. Wenn ihr mir alle sagt, dass das Rauschen nicht normal ist, dann bitte ich meine Werkstatt hier für Abhilfe zu sorgen.

Oder habt ihr noch eine Idee?
Vielen Dank und Grüße, Cesiebzig

Auch wenn ich kein Fan vom Obst bin, qualitativ sind die Geräte eher am oberen Ende der Skala zu finden. Ich glaube nach wie vor, dein Micro hat nen Schuss.

Zitat:

@wwiwwi, was hast du für ein System verbaut? Vielleicht liegt ja da der entscheidende Unterschied...

MJ 2011 (Facelift), Momentum, ohne VOC/ohne Sim. , eigenes Handy, aber natürlich eine Samsung Note !!! ;-) via BT

Gruß
RH

Deine Antwort
Ähnliche Themen