Telefon GSM mit Freisprecheinrichtung integriert - Eure Erfahrungen?
Hallo zusammen,
wer von Euch hat das festeingebaute Telefon in seinem V50? Was sind Eure Erfahrungen bezüglich Sprachqualität?
- Wie verstehen Euch die Gesprächspartner bei verschiedenen Geschwindigkeiten?
- Wie versteht Ihr die anderen?
- Lässt sich die Lautstärke der Wiedergabe regeln? Ausreichend laut?
Mein Kollege hatte einen V70 mit Festeinbau-Telefon (Lautsprecher in der Kopfstütze) und der war mit der Funktion dieses Systems gar nicht zufrieden. Seine Gesprächspartner haben ihn so schlecht verstanden, dass er seitdem nur noch mit Headset telefonierte. Ich hoffe das V50-System ist anders/besser konstruiert.
Vielen Dank schonmal für Eure Kommentare!
33 Antworten
Telefon
Hallo !
Also ich habe die Freisprecheinrichtung in meinem V50. Bis jetzt kann ich nur sagen, dass die Verständigung recht gut ist. Man kann über die Lautstärkeregler am Lenkrad (für das Radio) auch die Lautstärke der Telefonverbindung regeln. Man muss nur darauf achten, diese nicht zu laut zu stellen, da sich der Anrufer sonst als Echo selber hört. Nur der "Sound" ist ein wenig dumpf im Lautsprecher, das könnte besser sein.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruss,
Alex
Moin momentum,
ich bin mit dem eingebauten Telefon sowohl in Bezug auf Sprachqualität als auch Empfangsstärke sehr zufrieden. Die Gesprächspartner haben mich auch immer gut verstanden.
Meine Telefon im V 50 funktioniert hervorragend!
Kann nicht klagen :-)
hallo,
ich kann auch nur posetives über das Telefon sagen.
Bin sehr zufrieden damit.
Ähnliche Themen
Hallo Momentum
Habe auch das eingebaute Telefon und brauche dieses oft. Wenn ich mich heute nochmals entscheiden müsste, würde ichs eher nicht mehr nehmen. Dies aus dem Hauptgrund, weil das Handling mit 2 Sim's recht aufwändig ist. Ansonsten sehe ichs etwa so:
+ Funktioniert tadellos und absolut zuverlässig
+ Innendesign wird nicht beeinträchtigt
+ Zusatzhörer finde ich praktisch und sein Design ist o.k.
+ Nie Akku laden oder Ladestand beobachten müssen!
+ Bedienung am Lenkrad i.o.
-/+ Die Sprachqualität (Im Fahrzeug und für Gesprächspartner) ist mittelmass d.h. mit anderen Freisprecheinrichtungen vergleichbar
- Lautstärke ist für mich am unteren Limit (Überland kein Problem, Autobahn z.B. bei Regen würde ich gerne noch lauter stellen)
- Bietet nur Grundfunktionen d.h. Entwicklungsstand der Software ca. 1994 :-)
- Keine Sprachsteuerung
Ich bin kein Technikfreak, jedoch gibt es meiner Ansicht nach heute clevere Konzepte mit denen sich ein Twin-Sim vermeiden lässt. Ich habe das eingebaute Telefon weil ich einen Vorführwagen fahre.
Hoffe meine Meinung hilft Dir
volvovolvo
Telefon
@Momentum
Ich habe die Freisprecheinrichtung auch und bin zufrieden damit. Erkäre mir doch bitte, was denn so aufwändig ist mit der "Twin-Sim", es ist ja dieselbe Nummer....
Grottenklaus
Ich habe seit Jahren in meinem V70 ein festeingebautes Telefon mit Twin-Sim-Karte.
Die Handhabung ist im Grunde kein Problem.
Man sollte nur nicht beide Telefone gleichzeitig an haben. D.h. beim Zündung einschalten PIN eingeben, dann ist der Festeinbau aktiv u. Handy ausschalten. Beim ausschalten des Motors geht Telefon mit aus, dann nicht vergessen Handy einschalten. Das einzige Problem ist die Pflege von 2 Telefonbüchern. Das Telefonbuch im Handy habe ich immer aktuell (Sync mit Outlook), das im Auto
leider nicht.
Hi,
auch ich bin eigentlich sehr zufrieden, was die Sprachqualität und die Lautstärke angeht. Die Funktionsvielfalt entspricht tatsächlich dem Stand von 1994 - für den Preis eine Zumutung. Ich würde es jedoch wieder nehmen.
Das Handling der zwei SIM-Karten ist sicher etwas gewöhnungsbedürftig (vor allem nicht zu vergessen, nach dem Abstellen der Zündung das Handy einzuschakten), geht aber dann ganz gut von der Hand. Etwas nervend ist es, wenn man vergißt, dass Handy auszuschalten. Dann kann es vorkommen, dass die Verbindung abbricht, sobald sich das Handy neu ins Netz einbucht. Es wird dann - weil es zuletzt ins Netz gebucht wurde - als primäres Gerät behandelt, alle Verbindungen mit anderen Geräten werden unterbrochen.
Gruß,
Track 42
Weitere Probleme wenn man zwei SIM-Karten hat wären: SMS kann ich nicht abgleichen. Erhalte ich ein SMS aufs Autotelefon, muss ich die Informationen aufschreiben oder mir merken bis ich im Büro bin. Weiter kann ich nicht auf den Kalender des Mobiltelefons zugreifen, wenn ich im Auto telefoniere! Also wenn mich ein Kunde im Auto anruft, ich anhalte und einen Termin vereinbaren will, geht dies nicht - denn um an den Kalender zu kommen muss ich mein Mobiltelefon einschalten und damit schiesse ich schliesslich meinen Kunden aus der Leitung....
Man gewöhnt sich daran :-)
Autotelefon
Ok, jetzt habe ich die möglichen Probleme verstanden. Ich benütze eben das Telefon im Auto nur für Gespräche.....
habs diesmal nicht eingesehen wieder soviel Geld für ne Freisprecheinrichtung extra auszugeben. Hatte mit meiner vorherigen im A3 (Mittelarmlehne mußte 1x getauscht werden nach Ablauf der Garantie nette 400 euros) nur probleme. Wenn Volvo jetzt eine mit Bluetooth wie z.b. BMW hätte, hätt ich vermutlich nicht nein gesagt. So fahre ich jetzt zum telefonieren rechts ran. Das lenkt mich nicht so ab und ich kann mich entspannt beim telefonieren unterhalten.
Gruß Zonkdsl
Probleme mit Twincard
Ich habe ganz bewusst keine Twincard genommen, da man ja immer das Handy ausschalten muß wenn man im Aut sitzt.
Ich habe mich für eine Partnercard entschieden. Ist erstens billiger (5 Euro Mindestnutzung.)
und ich kann das Handy immer anlassen und es bleibt voll funktionsfähig.
Ich habe meine aktuelle Sim ins Auto getan und über eine kostenlose Rufumleitung gehen die Gespräche auf das HAndy sobald das Auto aus ist.
Somit bion ich immer über die gleiche Rufnummer erreichbar und brauche nie darauf achten ein Gerät abzuschalten
Habe auch das integrierte Telefon.
Bei mir höre ich den Gesprächspartner nur auf dem Lautsprecher der Beifahrerseite (ist das normal)? Es ist auch sehr leise, so dass ich nicht schneller als 120 km/h fahren kann.
Hat jemand diegleichen Erfahrungen oder sollte ich mich hiermit an den Freundlichen wenden?
GSM Vorrüstung?
Hi,
ich bin aus der Mobilfunk Branche und betrachte das Thema daher mit anderen Augen - mein Standpunkt:
- Preis-/Leistung völlig inakzeptabel
- Telefon schaltet sich während des Gespräches ab, wenn man die Zündung aus macht - inakzeptabel (ist aber eventuell ein Menü Punkt?)
- Twin-Karte scheidet für mich aus wegen Empfang von Text-SMS, Terminbuchungen und Visitenkarten - was das Volvo GSM alles nicht kann.
Ich habe mich daher für eine nachträglich eingebaute Nokia CK-7W Bluetooth FSE entschieden. (ca. 300€ inkl. Montage). Da sieht man im Innenraum nichts ausser dem Mikrofon und dem Steuerknopf und ich kann meinen Communicator (beruflich) und mein Smartphone (privat) an der selben FSE nutzen.
Kleiner Tip zu den TwinCards. Die seit 01.12.04 ausgegebenen FlexiCard von E-Plus kann man BEIDE anlassen, beide GLEICHZEITIG abgehend benutzen und ankommend klingeln sie nacheinander.
LG, Holger