Tonqualität der Freisprecheinrichtung verbessern?
Hallo zusammen,
Mein C70 MY2013 hat die Bluetooth Freisprecheinrichtung an Bord. Meine Gesprächspartner beschweren sich über die verrauschte Tonqualität, wenn ich mit 120+ km/h unterwegs bin - mit geschlossenem Dach wohlgemerkt 😁
Das führt dazu, dass ich dann den Knopfhörer des Handys ins Ohr stecken muss, damit die Leute nicht genervt das Gespräch beenden.
Ich vermute, dass entweder das Mikro an einer dämlichen Stelle untergebracht ist und/oder die Geräuschunterdrückung schlecht funktioniert, bevor der Ton dann an das Handy zum Versenden weitergereicht wird.
Gibt es eine Lösung dafür? Irgendein Softwareupdate? Alternativ dazu ein anderes, externes Mikrofon? Meinen Gesprächspartner möchte ich natürlich weiterhin gerne über die Radio-Lautsprecher hören.
Grüße am spielfreien Tag!
20 Antworten
Hi! Sprechen wir hier von der Original Volvo-Nachrüst?
LG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Sprechen wir hier von der Original Volvo-Nachrüst?LG charles164
Hi. Nein. Ich meine die Anlage, die serienmäßig drin ist, wenn man das Business Ausstattungspaket hat (oder wie immer das heißt, also inklusive Navi, Multimedia-Buchsengedöns unter der Armlehne etc)
Gruß, Harald
Zitat:
Original geschrieben von cesiebzig
Hi. Nein. Ich meine die Anlage, die serienmäßig drin ist, wenn man das Business Ausstattungspaket hat (oder wie immer das heißt, also inklusive Navi, Multimedia-Buchsengedöns unter der Armlehne etc)Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi! Sprechen wir hier von der Original Volvo-Nachrüst?LG charles164
Gruß, Harald
Gut! Da besteht noch Hoffnung - ich habe diesen zwar Originalen, aber trotzdem nervtötenden Nachrüstsch...im C70.
Die Gesprächsquali ist zwar ok, aber die mündliche Kommunikation mit dem Teil ist ein Wahnsinn.
Bei unserem XC haben wir die BT mit dem HP-System, die geht super, das Mikro ist neben der Fahrersonnenblende im Dachhimmel verbaut.
Wo ist dein Mikrofon verbaut?
LG charles164
Hallo Harald,
habe ja auch die rollende Telefonzelle im Auto und bin damit sehr zufrieden. Auch ich verbinde immer über Bluetooth, muß aber gestehen, daß dieses Handy ein absolut normales Handy von Siemens ist, also kein smartphone. Habe nie Klagen von den Gesprächspartnern registriert.
Dafür bietet das Gespann Volvo-Siemens noch eine Menge Service, bis hin zur Sprachwahl.
Du kannst aber im Falle der Unzufriedenheit versuchen dir eine Zweitkarte deiner Nummer zu besorgen, die schiebst du einfach in den Slot rein und hast das volle Programm, sofern dein Auto benutzt wird.
Ich plane es auch, da das Bluetooth mächtig auf den Handyakku geht und die Telefonsteuerung gewaltig ist beim Volvo (fast eine eigene Wissenschaft).
Ähnliche Themen
Ich habe ken BT, aber ein Autotelefon incl Freisprech in meinem V50. Diese ist stark tagesformabhängig, ich fahre häufig die selben Strecken und telefoniere auch oft beim Fahren (tote Zeit nutzen), sehr regelmäßig mit den immerselben Gesprächspartnern. An manchen Tagen 1a Qualität, am manchen Tagen gibts Beschwerden des Gesprächspartners ob der Sprachqualität (während mir die Anzeige "volles Netz" sagt und auch die Wetterlage nicht anders ist als gestern, wo alles ok und gut verständlich war) - die meisten Gesprächspartner haben, nebenbei bemerkt, Festnetz also scheidet auch dessen evtl Funklochthematik aus. Auto aus und wieder an kann uU das Problem lösen, jedoch ist das immer so unpraktisch (bei 140 ma eben den Schlüssell drehen is nich und deswegen rausfahren kostet Zeit - auch doof). Trotzdem will ich die Funktion nicht missen wollen, kann ich doch beim Autofahren sehr konzentriert und focusiert Gespräche führen, auf langen Strecken auch quasi gänzlich ohne Termindruck (ich sitze eh noch stundenlang alleine hier rum und warte darauf, daß die Strecke aufhört). Kann zwar keine Notizen machen, aber das kann der Gegenpart idR (und mir dann ne Mail schreiben), Alternativen oder Variante erörtern geht aber hervoragend.
Kollegen lesen auch Mails auf Autobahn (und antworten tw auch) - bei 190km/h - DAS wär mir zu heikel!
Zitat:
Original geschrieben von newc70
(...)
Du kannst aber im Falle der Unzufriedenheit versuchen dir eine Zweitkarte deiner Nummer zu besorgen, die schiebst du einfach in den Slot rein und hast das volle Programm, sofern dein Auto benutzt wird.
Hallo nochmal. Nur damit kein Missverständnis aufkommt: Ich habe keinen SIM Slot im Auto, es ist lediglich eine Freisprecheinrichtung. Also nur das mit dem Radio High Performance über Bluetooth gekoppelte Handy, das das Gespräch abwickelt und lediglich die Mikrofon- und Lautsprecherfunktion dem Volvo überlässt. Es ist also kein "echtes Autotelefon".
Grüße
Ich habe die selbe. Ich finde es dass die Lautstärke zu niedrig ist. Bei schnelleren Fahrten höre ich den Gesprächpartner kaum. Kann man die erhöhen?
Hallo Harald,
alles klar und danke für die Info. Dann kann ich dir leider nicht helfen, bin allerdings von meiner Telefonanlage wirklich begeistert.
Bei der Lautstärke ist, soweit mir bekannt, eine Einstellung möglich. Die greift dann ein, wenn Verkehrsfunk, Freisprecheinrichtung und Navi sich meldet, während Radio oder CD läuft.
Zitat:
Original geschrieben von tomiradi
Ich habe die selbe. Ich finde es dass die Lautstärke zu niedrig ist. Bei schnelleren Fahrten höre ich den Gesprächpartner kaum. Kann man die erhöhen?
Ist das eine Scherzfrage? Während des Telefonats einfach den Radiolautstärkeregler betätigen ! (Am Lenkrad oder der Mittelkonsole) Hilfsweise zusätzlich mal am Handy an den Lautstärkereglern herumspielen.
Oder verstehe ich hier was falsch?
Wenn ich während des Telefonats Lautstärkeregler betätige tut sich nichts. Bluetoothlautstärke am Handy ist auf maximum.
Peinlich. Fehler gefunden :-\
Allerdings tut sich immer noch nichts bei Lautstärkeregler. Aber am Lenkrad die Tasten.
Ich hoffe die Lautstärke reicht für meine tauben Ohren :-)
das ist doch aber klar, daß die Lautstärke vom Radio natürlich auch gegeben sein muß. Wenn dann eine Durchsage kommt, verstummt das Radio und die Durchsagen sind sogar etwas lauter.
Zitat:
Original geschrieben von tomiradi
Wenn ich während des Telefonats Lautstärkeregler betätige tut sich nichts. Bluetoothlautstärke am Handy ist auf maximum.
Sorry, wollte nichts unterstellen. Funktioniert bei mir einwandfrei, ich sehe die Lautstärkebalken im Radiodisplay entsprechend nach rechts wandern.
Mein Ursprungsproblem jedoch wurde bislang noch nicht aufgegriffen: meine Gesprächspartner beschweren sich, dass meine Stimme im Hintergrundrauschen bei mäßiger Autobahngeschwindigkeit fast untergeht und weigern sich ein Telefonat über längere Zeit zu führen, weil es dann für sie zu anstrengend wird.
Das Mikro vermute ich irgendwo oben am Dachhimmel in der Nähe der Innenraumbeleuchtung. Bis ca. 80 km/h sei es wohl noch erträglich wurde mir berichtet.
Harald
Hallo Harald,
ich habe dir darauf schon sinngemäß geantwortet, es kann im Grunde am Bluetoothgespann Volvo Handy oder spartphone liegen. Da gibt es durchaus Geräteunterschiede !