Klangeinstellungen Bang &Olufsen
Hallo,
ich habe einen S3. Würdet ihr mir ggfls eure Klangeinstellungen verraten? 🙂
Wäre so hilfreich für mich.
Dank und Grüße
Daniel H.
Beste Antwort im Thema
Ich habe Höhen und Bass minimal angehoben. Die passenden Einstellungen für sich selbst zu finden ist doch eigentlich ganz einach: Musik an und solange an den Reglern drehen bis es einem gefällt. Was nutzen einem die Einstellungen von andren Leuten? Wie z.B. diese Einstellung hier, schlechter geht's wohl kaum, will gar nicht wissen wie übel sich das anhört:
Zitat:
@markusgut schrieb am 19. März 2019 um 22:00:12 Uhr:
Ich habe Höhen, Tiefen und Subwoofer auf max. (...)
19 Antworten
Zitat:
@markusgut schrieb am 21. März 2019 um 21:24:41 Uhr:
Alle Werte auf max. hört sich alles andere als übel an. Was nützt mir eine B&O Anlage wenn ich alle Regler auf Mitte habe. Ich will klare Höhen haben und die habe ich nur wenn ich auf max. Drehe. Beim Bass genauso. Aber nochmals es ist reine Geschmackssache und jeder kann es einstellen wie er will
Ich glaube du verstehst da etwas Grundlegendes nicht. Max heißt nicht Optimum! Max heißt, maximal einstellbarer Wert. Der maximal einstellbare Wert hat nichts, aber auch rein gar nichts damit zu tun, dass dies der beste Wert wäre! Bei jedem Verstärker, AV-Receiver kannst du all diese Werte nach oben oder unten korrigieren. Oft ist dort der Standardwert 0. Dies entspricht hier in diesem Falle "Mitte".
Die Lautstärke drehst du doch auch nicht auf Max, und begründest es dann damit, dass du sagst "Was nützt mir eine B&O Anlage wenn ich alle Regler auf Mitte habe" :-P
Nehmt mal eure Ohren beim Musik hören, und klappt die nur etwas nach vorne.
Es klingt direkt ganz anders.
Jeder hat andere Ohren.
In den Augen der Hifi-Puristen sollte alles so eingestellt sein, dass der Frequenzgang maxmal linear verläuft.
Diese Diskussion bei Car-Hifi zu führen finde ich davon ab sehr mühsig, da Menschen daraus im heimischen Wohnzimmer schon eine Wissenschaft machen...
Wenn also jemand die absoluten Segel-Ohren hat, mögen die Höhen von Natur aus etwas spitz sein, also lässt man die auf der Mitte, oder dreht sogar zurück.
Usw.
Darüber zu disktutieren bringt rein garnichts, außer zu sagen, dass es jeder so einstellen soll wie es sich für ihn am besten anhört 😉
Zitat:
@hadez16 schrieb am 23. März 2019 um 09:35:56 Uhr:
...
Wenn also jemand die absoluten Segel-Ohren hat, mögen die Höhen von Natur aus etwas spitz sein,
...
Wobei er dann die Welt immer so hört und es somit normal für ihn sein müsste.
Ansonsten stimme ich aber schon zu, dass die Raumakustik im Fahrzeug schwierig ist. Einerseits viele Möbel, andererseits viel Glas und dazu sind die Lautsprecher nicht symmetrisch zum Fahrer angeordnet.
Sehr linear ist es meiner Einschätzung nach mit den Reglern auf Mitte auch nicht, alles auf Max macht es aber auch nicht besser. Erlaubt ist, was gefällt. Mir z.B. gefallen die Höhen auf Mitte, evtl. ein Klick auf Minus, den Bass auf 2-3 Klicks auf Minus und dafür den Sub auf 3 Uhr.
Alles auf Max wäre nicht so meins, übrigens muss man sich dann bei höheren Lautstärken auch nicht wundern, wenn eine Dynamikkompression einsetzt.
Ähnliche Themen
Gibt's eine Möglichkeit mehr bzw. härteren Kickbass zu bekommen? Dämmen oder andere Lautsprecher?
Wenn ja, kann jemand Alternative Lautsprecher empfehlen?