Klang Harmann Kardon Anlage sehr "flach"

Kia Sportage 5 (NQ5)

Hallo in die Runde,

bei meinem Sportage finde ich den Klang der Harmann Kardon-Anlage recht flach. Ich hatte vorher im ProCeed die JBL-Soundanlage die wesentlich voluminöser klang. Ich bin kein Sound-Fanatiker, weshalb ich vielleicht eher stumpf bin und einen guten Klang nicht zu schätzen weiß. 🙂

Welche Soundeinstellungen habt ihr denn so bei der Anlage vorgenommen? Vielleicht hilft mir das ja schon weiter.

Beste Grüße
Tbk

209 Antworten

Zitat:

Hat das jemand auch beobachtet? Ist bei dir der Sound nur ohne oder auch mit aktivierter Rauschunterdrückung besser?

Die Rauschunterdrückung habe ich gar nicht deaktiviert.
Das werde ich dann auch nochmal versuchen.

Hab bei mir getestet.
Konnte keinen Unterschied bei den Medien feststellen.
M.M. wirklich das nur aufs Radio aus

Immer noch schwach was sie sich da leisten. DIE Hardware kann sicher mehr als das was ihr zugespielt wird. Womöglich haben sie am der Endstufe gespart ...

Bin auch noch nicht glücklich und überleg was ich machen könnte.

Ja, die Endstufe kann einiges mehr. Spiel dem System mal was per CarPlay zu und stell CarPlay mal im System auf laut - dann kannste mal sehen was geht. Würde sagen aus dem DAB Radio kommt nur 50% der Leistung die es eigentlich könnte. Finde ich sehr schade. Könnt ihr auch mal selbst versuchen - einfach Sunshine Live Radio App über Apple oder goggle laufen lassen und dann mal auf DAB den Sender laufen lassen. Finde den Unterschied schon krass. Ich denke einfach das da Harman oder Kia eine bescheidene Einstellung hinterlegt hat die man per Update ändern könnte wenn man wollte ;-/

So, habe jetzt den Android Auto Wirelessadapter von Motorola in Betrieb und kann darüber ohne Probleme Spotify, Amazon Music und radio.de laufen lassen. Radio über Radio.de hört sich definitiv satter an als KIA-Radio

Sagt mal kam schon jemand auf die den Originalen Verstärker auszutauschen? Vielleicht reicht das schon aus damit der Klang besser wird? Weiß wer wo der sitzt? Mittelkonsole irgendwo oder?

naja halt mal das Öhrchen an die hinteren Lautsprecher in den Türen... Da wird ein anderer Verstärker nichts optimieren können.

Langsam glaube ich dass ich eine andere Anlage als die meisten hier habe. Ich finde den Klang total gut und satt, wohl, wie bereits geschrieben, erst seit ich die Rauschunterdrückung ausgeschaltet habe und nicht Radio über den eingebauten Receiver höre.
Vielleicht mal so als Anmerkung um allen Nicht-Discobass Enthusiasten noch Hoffnung zu machen 😉

Ich höre kein Radio sondern spotify über Kabel.
Klar gibt es dort auch Qualitätsunterschiede aber dennoch kenne ich es deutlich besser aus meinem Ford mit Standard Boxen.

Wohnt vielleicht jemand von den Kritikern der HK-Anlage in der Nähe von Mönchengladbach? Ich würde mich gerne mal treffen um festzustellen ob ich nur anspruchsloser bin oder ob ich vielleicht tatsächlich eine neuere Version der Anlage habe, da ich die negative Kritik nicht nachvollziehen kann.

Zitat:

@Dedafranko schrieb am 27. Juli 2023 um 09:33:46 Uhr:


Wohnt vielleicht jemand von den Kritikern der HK-Anlage in der Nähe von Mönchengladbach? Ich würde mich gerne mal treffen um festzustellen ob ich nur anspruchsloser bin oder ob ich vielleicht tatsächlich eine neuere Version der Anlage habe, da ich die negative Kritik nicht nachvollziehen kann.

Kann ja sein das in Zwischenzeit ganz andere Komponenten verbaut werden. 🙄
Mein Sporty wurde am 16.12.2022 zugelassen.
Habe aber auch das Gefühl das der Radioklang besser geworden ist.

Folgende Einstellungen haben bei mir den Durchbruch in Sachen Klang bzw Bass gebracht. Leider lässt sich das nicht auf jeden von euch übertragen, da das vermutlich ein Android/Samsung und Spotify-Kombinationsproblem war.

Diese Tipps für Android Auto und Spotify habe ich übrigens in einem Youtube Video gesehen. Scheint also ein gängiges Problem zu sein.

Mit den folgenden Einstellungen muss man zwar die Basislautstärke etwas erhöhen (bei mir von früher 35 auf jetzt eher 45). Allerdings konnte ich den Bass im Equalizer von 8 auf 3-4 herunterregeln.

Smartphone:
- Dolby Atmos deaktivieren!
- Equalizer auf Basiseinstellungen
- individuelle Hörereinstellungen (AdaptSound) ausschalten

Spotify:
- in den Einstellungen die Standardlautstärke (gleiche Lautstärke für alle Titel) deaktivieren!
- Wenn man es sich leisten kann dann noch die Downloadqualität und ggf. die Streamingqualität höher setzen

Bin auf euer Feedback gespannt 😉

Nicht alle auf einmal 😉

Gib mir bis nächste Woche, dann bekomme ich meine wohl endlich geliefert ;-)
Hab zwar nen iPhone aber ich geb Bescheid ob Ozzy und Iron Maiden die Bude rocken

Zitat:

@PearlJam1976 schrieb am 1. August 2023 um 08:18:58 Uhr:


Smartphone:
- Dolby Atmos deaktivieren!
- Equalizer auf Basiseinstellungen
- individuelle Hörereinstellungen (AdaptSound) ausschalten

Spotify:
- in den Einstellungen die Standardlautstärke (gleiche Lautstärke für alle Titel) deaktivieren!
- Wenn man es sich leisten kann dann noch die Downloadqualität und ggf. die Streamingqualität höher setzen

Bin auf euer Feedback gespannt 😉

Ich will es mal so sagen, Ich höre kein Spotify sondern Amazon Music und habe keine Ahnung wo ich die genannten Einstellungen für das Handy finde. Ich hab das S23 Ultra. Wenn du mir da weiterhelfen kannst, schreibe ich auch was dazu, wobei ich eigentlich sowieso mit dem Klang super zufrieden bin. Aber vielleicht geht es ja noch besser...

Deine Antwort