Klang des ASS enttäuschend...
Hallo Zusammen,
ich habe da mal eine Frage. Ich bin derzeit vom Klang der verbauten ASS Anlage im 12.2011 er Allroad sehr enttäuscht. Ich habe nahezu keinen Bassdruck feststellen können, egal bei welcher Einstellung und Musikmedium.
Der Wagen wurde heute bei Audi überprüft. technisch soll alles in der Norm sein. Subwoofer ist auch angeschlossen. Wir haben dann mal einen Wagen mit Seriensound daneben gestellt. Ergebnis ist en nahezu gleiches Soundbild. Dann haben wir einen 2008er A4 mit ASS verglichen. Deutlich mehr Bassdruck und sauberer Klang. Wir haben weiterhin festgestellt, dass der alte A4 nen Verstärker eingebaut hat, meiner hat dies nicht mehr. Wie schaut es bei euren A4 mit ASS ab Motorjahr 2011 aus?
Seit ihr mit dem Sound aus der ASS zufrieden? Ich hatte mir davon wirklich mehr versprochen.
Danke vorab für Eure Antworten.
Beste Antwort im Thema
Berichte bitte auf jeden Fall weiter, was der Werkstatttermin ergeben hat. Ist ja kurios.
Persönlich kann ich es mir nicht vorstellen.
Das in der Produktion etwas vergessen wird trotz Ablauf- und Teileplan .... (mag sein - 0,01%),
aber wie haben die die Verkabelung ohne Amp zum Sub hingebogen? Die ist doch auf Maß konfektioniert.
Ich persönlich tippe ja eher auf diese Kombination:
Händler weiß garnicht so genau wo der Amp sitzt und sagt daher am Telefon:
"Kommen sie mal ruhig vorbei"
In der Produktion ist lediglich in der Verkabelung etwas schief gelaufen und deshalb bringt das System die Leistung nicht.
Soviel zum ASS.
B&O:
Und noch ein Kommentar zum B&O (da weiter oben bereits schon wieder schlecht geredet). Für die Preis-Leistung ist es für mich z.Zt. das beste DSP LS Upgrade auf dem Markt überhaupt. Wir haben hier in der Firma unzählige verschieden Fahrzeuge und ich kann daher vergleichen.
Peugeot 508/JBL -> schlecht
Opel Insignia/Infinity -> schlecht
BMW 3xx/HarmanKardon -> gut (kommt jedoch auf Stilrichtung an)
VW Passat/Dynaudio (fahre ich) -> zum heulen so schlecht, und was habe ich mich darauf gefreut
Ich kenne kein besseres System als das B&O (wie gesagt Preis/Leistung)
auf dem man gleichermaßen Klassik (Bach), Jazz, Live Konzerte (Sting, Coldplay, Dire Straits) und Bass-Gewalt (The Prodigy: Diesel-Power :-), thematisch passend) hören kann.
229 Antworten
Etwas besser als ASS ist das B&O schon, aber es kostet doch um einiges mehr. Wenn du aber das B&O im Audi A6 kennen würdest, dann würde dir das B&O im Audi A4 nicht mehr gefallen...😉
GrußDu meinst das große B&O im A6 für ca. 6000€?
Kenne ich .... fährt unser Vice President Finance.
Letztens beim Bier sagt er:
"Da fahre ich 4 Stunden mit ner Anlage für mehr als 5000€ von Hamburg nach Frankfurt. Hinten sitzen meine 2 Kinder und was hören wir 4 Stunden lang? ... Biby Blocksberg und Benjamin Blümchen!"
:-)
Zitat:
Original geschrieben von firmenfahrzeug
...Letztens beim Bier sagt er:
"Da fahre ich 4 Stunden mit ner Anlage für mehr als 5000€ von Hamburg nach Frankfurt. Hinten sitzen meine 2 Kinder und was hören wir 4 Stunden lang? ... Biby Blocksberg und Benjamin Blümchen!"
:-)
*looool* 😁
Die heisst aber "Bibi". 😛
kleine männer brauchen grosse und teure autos
Zitat:
Original geschrieben von firmenfahrzeug
Da hast Du recht fachmännischer Eigenbau ist immer gut, da vor allem auf den eigenen Geschmack abstimmbar ABERZitat:
Original geschrieben von audidriver_ffm
das geld was es mehr kostet hab ich lieber in eine eigene anlage investiert.
ergebnis: 4kanal Hertz endstufe, 2 gebrückt für subwoofer audio system x-ion 600wrms und 2 kanäle für frontsystem von Audio System.
habe ich dann verglichen mit ner B&O anlage.. der kerl mit der B&O anlage hat fast geheult als er meinen sound gehört hat und gemerkt hat das B&O einfach zu teuer ist also P/L verhältnis.Leasing-Fahrzeug (privat oder gewerblich), da ist nichts mit selbst einbauen!
ja tut mir leid habe natürlich nicht daran gedacht das viele auch nur leasing fahrzeuge fahren und nichts ändern können/dürfen 🙁
sollte halt die lösung sein für diejenigen denen das auch gehört und nicht geleast ist!
Ähnliche Themen
Zitat:
ja tut mir leid habe natürlich nicht daran gedacht das viele auch nur leasing fahrzeuge fahren und nichts ändern können/dürfen 🙁
sollte halt die lösung sein für diejenigen denen das auch gehört und nicht geleast ist!
wer sagt das man da nix ändern kann ?
Hängt eher vom ARbeitgeber ab.
Mein AG lässt mich mein Auto selbst zusammenstellen was ich drin haben will. Je mehr Ausstattung ich will um so mehr versteuere ich zzgl. mehr Eigenanteil den ich leisten muss.
Ich hab mich daher für die normalen Passivlautsprecher entschieden weil die mir voll kommen reichen.
Und nein, ich bin nicht 50 sondern 28 😉
Für die 1000 euro was das B&O kostet, hab ich mir lieber fürs optische entschieden und die segmentfelgen und alcantara leder entschieden
Zitat:
Original geschrieben von firmenfahrzeug
Da hast Du recht fachmännischer Eigenbau ist immer gut, da vor allem auf den eigenen Geschmack abstimmbar ABERZitat:
Original geschrieben von audidriver_ffm
das geld was es mehr kostet hab ich lieber in eine eigene anlage investiert.
ergebnis: 4kanal Hertz endstufe, 2 gebrückt für subwoofer audio system x-ion 600wrms und 2 kanäle für frontsystem von Audio System.
habe ich dann verglichen mit ner B&O anlage.. der kerl mit der B&O anlage hat fast geheult als er meinen sound gehört hat und gemerkt hat das B&O einfach zu teuer ist also P/L verhältnis.Leasing-Fahrzeug (privat oder gewerblich), da ist nichts mit selbst einbauen!
Doch es gibt eine einfache Möglichkeit für Leasingfahrzeuge einen Bass + Endstufe anzuschließen!!!
Aber dann wirst Du in diesem Forum gleich als Landjugend betitelt!!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von louis9999
Doch es gibt eine einfache Möglichkeit für Leasingfahrzeuge einen Bass + Endstufe anzuschließen!!!Zitat:
Original geschrieben von firmenfahrzeug
Da hast Du recht fachmännischer Eigenbau ist immer gut, da vor allem auf den eigenen Geschmack abstimmbar ABER
Leasing-Fahrzeug (privat oder gewerblich), da ist nichts mit selbst einbauen!
Aber dann wirst Du in diesem Forum gleich als Landjugend betitelt!!Grüße
ach wieso landjugend?
ich hab keine anlage verbaut um anzugeben oder was auch immer. mein auto klappert auch nicht wie so kinderauto mit 0815 anlage da alles gedämmt. nicht mal das nummernschild macht einen ton 🙂
wer auch richtig fetten bass haben will weil er es mag ( wie ich) kommt um einen externen subwoofer mit endstufe nicht vorbei. das sind welten zwischen B&O sub und eigenem.
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Du hast sicher ein ASS ?.....denn meiner ist auch ein 2011 er mit ASS und der hat schon gut "bumms". .....und einen Verstärker hat er links im Kofferraum hinter der Blende auch.vllt. haben die den Verstärker bei dir vergessen 😉
Weist du das sicher. Meiner ist MJ2011 (jan 2011) und hat ASS aber keine Verstärker links im Kofferraum. Gleich wie viele andere MJ2011. Gerne eine foto.
Zitat:
Original geschrieben von Franc FASt
Weist du das sicher. Meiner ist MJ2011 (jan 2011) und hat ASS aber keine Verstärker links im Kofferraum. Gleich wie viele andere MJ2011. Gerne eine foto.Zitat:
Du hast sicher ein ASS ?.....denn meiner ist auch ein 2011 er mit ASS und der hat schon gut "bumms". .....und einen Verstärker hat er links im Kofferraum hinter der Blende auch.
vllt. haben die den Verstärker bei dir vergessen 😉
Ich habe eine Limousine aus 11/2010, also MJ 2011 mit ASS. Auch bei mir befindet sich kein Verstärker hinter der linken Abdeckung.
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
War gerade noch mal am Auto und habe Fotos gemacht. Der Subwoofer läuft, das Fach für den Verstärker ist leer. Habe Fotos gemacht, die ich gleich hochlade.
Hier die Fotos. In der Beschreibung von Audi zum ASS steht doch der Sechskanal -Verstärker drin. Wo soll der sonst sein, als hinten links in dem Fach...?
Sag mir Bescheid wenn du ihn gefunden hast. Dann weiß ich auch wo er bei mir ist 🙂
Die Audi Kundenhotline hat mir erzählt, dass dieser Verstärker bei meinem Wagen hinter der linken Abdeckung sitzen muss, dort ist aber der leere Platz... Wenn die es nicht wissen, wer dann?
Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
Hier die Fotos. In der Beschreibung von Audi zum ASS steht doch der Sechskanal -Verstärker drin. Wo soll der sonst sein, als hinten links in dem Fach...?Zitat:
Original geschrieben von Astra No.1
War gerade noch mal am Auto und habe Fotos gemacht. Der Subwoofer läuft, das Fach für den Verstärker ist leer. Habe Fotos gemacht, die ich gleich hochlade.
Bei mir gleich wie die Bilder von Astra No.1
Der Verstärker des ASS ist beim MMI3G in der Radioeinheit verbaut - da gibt es keinen extra Verstärker mehr...
Den extra Verstärker gibt es nur noch beim B&O
Zitat:
Original geschrieben von spuerer
Der Verstärker des ASS ist beim MMI3G in der Radioeinheit verbaut - da gibt es keinen extra Verstärker mehr...
Hm, das könnte eine Erklärung sein. Verbaut in der Radioeinheit vorne im Cockpit? D.h. alle anderen ohne MMI3G haben hinten links den Verstärker? Der Verstärker kann ja nicht ganz so klein sein oder? Da ich absolut keinen Bassdruck habe, gehe ich weiterhin davon aus, dass irgendwas fehlt.
Mich wundert nur, dass Audi mir erzählt hat, dass bei meinem Wagen der Verstärker hinten links sein muss. Der sieht ja anhand der Fahrgestellnummer, welche Ausstattung ich habe...