Klang der Standard-Anlage beim MP

Mercedes V-Klasse 447

Hallo Zusammen,

Die folgenden Zeilen wollte ich einmal als Erfahrungsaustausch loswerden – der eine oder andere wird sicher lächeln, da er es selbst schon rausbekommen hat und ich Depp so lange dafür gebraucht habe..;-)

Nachdem ich von meiner E Klasse und dem Passat (beides zwar etwas bessere als Standard, aber trotzdem Werks-soundanlagen und nicht nachträglich verändertes Equipment) doch recht gut verwöhnt bin, war ich vom Klang im MP etwas enttäuscht.

Ein kurzes Herumgespiele mit dem Equalizer brachte erstmal auch keine Verbesserung – um ein wenig angenehme tiefere Töne zu hören, musste man schon zu laut aufdrehen. Wenngleich ich definitiv kein Bass Fetischist bin (hab noch nie so ne „halbe Kofferraum wegnehmende“ Bassrolle in einem Wagen gehabt). Wie auch immer – satter Klang ist etwas anderes.

Da ich durch ein undichtes Schiebedach leider erst wieder seit 2 Tagen in den Genuss des Wägelchen gekommen bin, habe ich nun doch noch einmal ein wenig herumgespielt und siehe da – es geht doch ganz nett. Klar ist das definitiv subjektives Empfinden, aber bei der Einstellung:

Treble: 6
Midtones: -4
Bass: 10

klingt das Ganze nun doch wieder ganz gut.

Probierts mal aus!

LG

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

Die folgenden Zeilen wollte ich einmal als Erfahrungsaustausch loswerden – der eine oder andere wird sicher lächeln, da er es selbst schon rausbekommen hat und ich Depp so lange dafür gebraucht habe..;-)

Nachdem ich von meiner E Klasse und dem Passat (beides zwar etwas bessere als Standard, aber trotzdem Werks-soundanlagen und nicht nachträglich verändertes Equipment) doch recht gut verwöhnt bin, war ich vom Klang im MP etwas enttäuscht.

Ein kurzes Herumgespiele mit dem Equalizer brachte erstmal auch keine Verbesserung – um ein wenig angenehme tiefere Töne zu hören, musste man schon zu laut aufdrehen. Wenngleich ich definitiv kein Bass Fetischist bin (hab noch nie so ne „halbe Kofferraum wegnehmende“ Bassrolle in einem Wagen gehabt). Wie auch immer – satter Klang ist etwas anderes.

Da ich durch ein undichtes Schiebedach leider erst wieder seit 2 Tagen in den Genuss des Wägelchen gekommen bin, habe ich nun doch noch einmal ein wenig herumgespielt und siehe da – es geht doch ganz nett. Klar ist das definitiv subjektives Empfinden, aber bei der Einstellung:

Treble: 6
Midtones: -4
Bass: 10

klingt das Ganze nun doch wieder ganz gut.

Probierts mal aus!

LG

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:49:18 Uhr:


Ok, keine Ahnung was MP bedeutet xF

MP ist die Camping Version (um die es hier geht) der V-Klasse > Marco Polo.
...

Zitat:

@JamboBwana schrieb am 20. Dezember 2017 um 21:58:11 Uhr:


Ist Marco polo nicht VW? xD

Nee, das ist der California.

Wenn's interessiert, anbei Liste der von mir verwendeten Komponenten..
Hinzu kommt noch Dämmmaterial und Halterungen, Kabel und Einbau.

Auf der Armaturentafel wird außen ganz dezent der Mitteltöner plaziert, Hochtöner in die A-Säule oder daneben.
In Tür die beiden 180iger, Seriengitter mit Akustikstoff modifiziert.
Centerspeaker an Originalplatz, Hinten 130mm Hertz oder 160mm Canton modifiziert (Platzproblem) und HT.
Als Sub kommt der Hertz Mille 200 im 17L geschlossenen Gehäuse zum Einsatz. Versteckt hinter der Lautsprecher Abdeckung rechts Rücksitzbank (auch hier Akustikstoff)
Soundprocessor Mosconi (8to12), Verstärker 6 x Mosconi Pico und für den SUB Gladen One 250.

Der gesamte Einbau ist kaum sichtbar, was mir wichtig war. Hatte auch über 2 Wege nachgedacht, hab mich dann doch überzeugen lassen, dass mit 3 Wege die Bühne besser darstellbar ist....
...

3-wege-sound-mp

Hat jemand Erfahrung mit i-sotec?

https://www.i-sotec.com/.../...se-447-digital-verstaerker-set-470-watt

Zusätzlich habe ich mir überlegt noch den 120w doppelbass (sub008) anzulegen.
Mein jetziger Dodge hat 200w kicker subwoofer. Dem werde ich wohl etwas nachtrauern.

- ich bin nachwievor noch etwas verwirrt bezüglich batterien. Ich habe mir einen MPH mit Warmluftheizung geordert. Wieviele Batterien habe ich nun? Und wo? Hab viel im Forum gesucht aber nichts passendes gefunden

Ähnliche Themen

@Bugatti-V
@ all

Kommen die Endstufen an die Motor- oder Boardbatterie?

Was wären die Vor- bzw. Nachteile?

Bei mir hängen die Endstufen an der Motorbatterie und überlege das umzubauen.

VG

Immer an die Bordbatterie, unter Fahrersitz.
Die Verstärker und den DSP kann man unter dem Beifahrersitz unterbringen, teilweise, unten in Küchenschrank oder machen manche auch, hinter der hinteren Seitenverkleidung..

Ok,Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen