Klakkern hinterm Armaturenbrett
habe seit kurzer Zeit ein klakkern hinterm Armaturenbrett (mittig).Nehme mal an das sind Die E.-Motoren der Heizung bzw. der Heizklappen .Müßte aber irgendwann mal aufhören oder macht es aber nicht. Habt ihr auch schon die Erfahrung damit gemacht?
Beste Antwort im Thema
Für alle dies interessiert: ein Reset hilft erst einmal temporer, dauerhaft hilft nur die Reparatur oder der Austausch des entsprechenden Stellmotors. Ich hab mich zu ersterem entschlossen und mir mal den V158 und V159 als Gebrauchtteil aus dem Auktionshaus für 20 Onken kommen lassen. Die beiden Teile sind bis auf die äußeren Hebel völlig identisch und lassen sich problemlos öffnen. Das Innenleben ist w.g. identisch und die Ursache ist das verunreinigte Poti. Dies hat einen Wert von 4,7K und lässt sich problemlos reinigen, Silikonfett auf die Schleifbahn bringen und anschließend wieder einbauen. Damit wäre dieses Problem bei mir ebenfalls erledigt.
Micha
25 Antworten
Hatte das auch mal. Es wurde das Steuergerät der Klima getauscht. Danach war es weg.
Allerdings soll das lt. VW künftig nicht mehr getauscht werden.
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Allerdings soll das lt. VW künftig nicht mehr getauscht werden.
Weißt Du auch zufällig, warum nicht? Wie kann es denn sein, dass es da einen Mangel gibt, VW weiß, wie der zu beheben ist, und dann wird es nicht getan??
Angeblich ist dieses hässliche Geräusch, also das unkontrollierte Stellmotoren-Geklapper nicht mit dem Austausch der Steuereinheit zu beheben.
Da VW aber derzeit noch keine Lösung dieses Problems gefunden hat, soll vorerst von einem Austausch der Steuergeräte abgesehen werden (vermutlich um unnötige Kosten zu sparen).
Bei mir hats allerdings geholfen. Es hat allerdings 4 Wochen gedauert, bis VW ein Steuergerät liefern konnte.
Quelle: Beiträge dieses und anderer Foren (z. B. langzeittest.de)
Zitat:
Original geschrieben von FranziskaW
Angeblich ist dieses hässliche Geräusch, also das unkontrollierte Stellmotoren-Geklapper nicht mit dem Austausch der Steuereinheit zu beheben.
Quelle: Beiträge dieses und anderer Foren (z. B. langzeittest.de)
Genau so ist es das neu codieren hat bei mir auch geholfen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flei123
Weißt Du auch zufällig, warum nicht? Wie kann es denn sein, dass es da einen Mangel gibt, VW weiß, wie der zu beheben ist, und dann wird es nicht getan??
Wiel die Klimasteuergeräte jetzt mit VAS 5052 geflasht werden.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Dynamic
Wiel die Klimasteuergeräte jetzt mit VAS 5052 geflasht werden.
MfG
Hä? Kannst Du das mal für Nicht-Insider erläutern? Vielen Dank.
Das VAS5052 ist das Diagnosegerät von VW, damit kann man die Software bestimmter Steuergeräte aktualisieren.
Es gibt doch aber auch eine Tastenkombination, die man selbst drücken kann und dann werden die Stellmotore quasi "resetet".
Oder?
Aha, verstehe ich das richtig, dass VW wohl eine Lösung für das Klackern hat, nämlich den Austausch der Motoren;
findet nun eine zweite Lösung, nämlich neue Software.
Da die zweite Lösung aber nicht zum Ziel führt, wird nicht etwa Lösung 1 wieder angewendet, nein: Das Klackern ist nicht mehr abstellbar, der Kunde hat Pech gehabt??
Soll das den Kunden zufriedenstellen??
@FranziskaW:
Der "Reset" hilft leider nur temporär.
@flei123:
Das ist bei Marktführen so. Microsoft macht das genau so: Geht eine Lampe kaputt, so erklärt man einfach die Finsternis zum neuen Standard 😁
--------------------------------------------------------------------------------
Das sind die Klimastellmotoren. Die Müssen Syncronisiert werden. Als erstes, armes VW Haus, der Fehler ist mehr als bekannt, vielleicht stellen die sich auch dumm.....
Lösung: Bei Climatronic: Zündung an, Motor nicht, dann die Tasten Econ und Luft Pfeil Waagerecht, mit dem kleinem Mann der da sitzt, also beide Tasten gedrückt halten, dann stellen sich die Stellmotoren neu ein, und schon ist es weg.
Leider musst du das immer wieder machen, so alle 6 Monate, da VW keine langfristige Lösung anbietet, zumindest bis jetzt nicht.
Der Thread ist ja nun schon "etwas" älter, aber dennoch danke fürs Hervorkramen, mich nervt das Geklapper nämlich auch :-)
Gibt es denn mittlerweile Neuigkeiten bzgl. des Stellmotoren-Geklappers? (Ich würde es eher als dumpfes Klopfen aus dem Bereich der Lenksäule beschreiben). Will den Wagen nämlich bald mal in die Werkstatt bringen und könnte das dann auch anführen.
Habe einen MJ2010, funktioniert das "Tastenkürzel" dort auch? (2-Zonen Climatronic?)
viele Grüsse,
Andre