Klackerndes Geräusch vom Motorraum
Hallo meine Freunde,
mein Auto startete eines Morgens nicht mehr. Nach 200 Euro
Diagnose bei MB stellte sich heraus, dass der 4. Injektor undicht war. Gestern gewechselt, Auto startet wieder ganz normal, jedoch beim beschleinigen klackert etwas im Motorbereich, was kann das sein? Bin für jede Hilfe dankbar.
E220 CDI - 2003
Beste Antwort im Thema
Bin da nicht so im Thema drin, aber es ist wohl so dass man alle Injektoren wechseln sollte, da das Zusammenspiel sonst nicht mehr so dolle klappt. Ich meine wer garantiert dir dass alle anderen noch genauso arbeiten wie sie sollen. Habe hier schon gelesen dass 2 Takt Öl Abhilfe schaffen kann, aber das will ich wirklich nicht bestätigen. Beim Mopped hilft Einspritzreiniger wirklich gut und dann mal treten und richtig Temperatur. Ist nur ein Denkansatz vielleicht kann hier jemand noch etwas beitragen. Gruß
60 Antworten
Bei Injektoren können die Düseneinsätze erneuert werden. Das Innenleben wird dagegen nicht getäuscht. Das nennt man dann generalüberholt.
Zitat:
@Nasir96 schrieb am 9. Februar 2017 um 23:44:19 Uhr:
Also : ich war kurz davor mein Auto zu verbrennen und habe mich dazu entschieden nochmal zur Werkstatt zu fahren. 3 Werkstätte haben es nicht geschafft mir den fehler zu sagen. Bis ich auf einen Syrier (flüchtling) getroffen bin. Der ohne technische Geräte gesagt hat das der 4 injektor der angeblich genralüberholt und geprüft ist defekt ist. Ich habe vieles erwartet aber so etwas nicht. Niewieder bei ebay autoteile bestellen. Habe den alten injektor der laut MB defekt war mit neuem kupfering und neuer schraube eingebaut und es war wieder ruhe im Karton. Auto startet auch im kalten. Also vllt kann ich jmd helfen und ihm einen Tipp geben : FINGER WEG VON Unseriösen Verkäufer. Habe den Injektor natürlich zurück schicken können aber die paar Euro wo ich mir sparen wollte waren es definitiv nicht wert.
Das ist ein alter Hut. Man kauft keine "generalüberholten" Injektoren im Internet. Das findest Du raus, wenn Du Dich durch MT wühlst.
Zitat:
@Otako schrieb am 10. Februar 2017 um 15:57:29 Uhr:
Bei Injektoren können die Düseneinsätze erneuert werden. Das Innenleben wird dagegen nicht getäuscht. Das nennt man dann generalüberholt.
Klingt mir dann eher wie "general
übertrieben", so ein Austausch von einem Düseneisatz.
Aber geht's da nicht auch um Genauigkeiten/Toleranzen von ein paar Tausensteln? (Bei Drücken von 200 bis zu 1.000 bar?) Und das sollen eBay-Bastler zusammenschrauben?
Und daß die dann etwa gleich spritzen, dafür sorgt dann der Käufer?
Und der programmiert es auch in's Steuergerät?
Scheint insgesamt eine komplexere Sache zu sein...
Harry
Ich weiß nicht warum mein iPad aus "getauscht" "getäuscht" macht. So langsam nervt das blöde Ding ;-)
Harry, ich kann das nicht beurteilen, ob die gut sind oder nicht. Zum Glück hatte ich bis jetzt keine defekte Injektoren. Ich wollte nur anmerken, dass es möglich ist, die Düseneinsätze zu tauschen. Irgendwo habe ich gelesen, dass Bosch auch das Innenleben des Injektors tauscht, so dass nur noch der Körper des Injektors übernommen wird. Somit ist ganz klar, dass nur original Bosch überholte Injektoren sinnvoll sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@harryW211 schrieb am 10. Februar 2017 um 22:25:02 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 10. Februar 2017 um 15:57:29 Uhr:
Bei Injektoren können die Düseneinsätze erneuert werden. Das Innenleben wird dagegen nicht getäuscht. Das nennt man dann generalüberholt.
Klingt mir dann eher wie "generalübertrieben", so ein Austausch von einem Düseneisatz.Aber geht's da nicht auch um Genauigkeiten/Toleranzen von ein paar Tausensteln? (Bei Drücken von 200 bis zu 1.000 bar?) Und das sollen eBay-Bastler zusammenschrauben?
Und daß die dann etwa gleich spritzen, dafür sorgt dann der Käufer?
Und der programmiert es auch in's Steuergerät?Scheint insgesamt eine komplexere Sache zu sein...
Harry
Ganz genau ! Spindel und Sitze lassen sich neu einläppen, Toleranzen so um 4/1000mm, mit Hobbywerkzeug wird daraus aber nur Mist. Ich überhole Sicherheitsarmaturen für Kraftwerke bis 400 Bar, das Handwerkszeug dafür haben wir über Jahre selbst entwickelt und gebaut, für normalsterbliche unbezahlbar.
Es hilft nichts, Qualität hat hier berechtigterweise seinen Preis.
Naja, ist die Düse hinüber oder zum Sprühbildtest, schraubt man die einfach ab. Sieht das Sprühbild nicht gut aus, schraubt man eine neue drauf. Das einzige was man sich besorgen muss, ist eine im einfachsten Fall mechanische Apparatur, die die Düse abdrückt. Das ist kein Wunderwerk und kann erstmal prinzipiell jeder. Man braucht die neue Düse im Injektor nicht zu testen. Die ist bereits getestet und man darf getrost davon ausgehen, dass das Sprühbild stimmt. Aber wer möchte kann die natürlich mit der Aparatur auch abdrücken.
Irgendwann gesehen auf DMAX, ein Typ Namens "Ed" und sein Partner haben einen Mercedes SL von '86 überholt, u.a. die Einspritzdüsen, im speziellen die Düse, getestet und teilweise getauscht. war relativ simple.
Auf YouTube sind tolle Videos zum Thema.
Das ist alles kein Hexenwerk. Wenn sich jemand damit auseinandersetzt ist das alles machbar.
Ich habe früher bei den alten OM 60x Motoren meine Düsen selbst auf DÖD mit Plättchen eingestellt. Bei CR Injektoren braucht man zum Hochdruck auch noch die Elektronik dazu.
Genau, bei früheren Einspritzdüsen ging das sicher noch einigermaßen.
Aber heute die Hochdruck-Injektoren bei Direkteinspritzern mit IMA-Code für's Steuergerät...
(InjektorMengenAusgleich)
Danke, Otako, für die interessanten Video-Links!
Bei Neupreisen für einzelne Injektoren von 300 - 1.200 EUR sicher irgendwann interessant.
(Aber wenn der billige Hilfs-Spack des eBayers an die Maschinen gelassen wird, ist das sicher öfter ein Qualitätsproblem. Wenn dann noch der Kunde seine eBay-Dinger selber mitbringt, und der Hilfs-Mechatroniker die Fremdteile einbauen soll...)
Gruß, Harry
Hallo nochmal,
mein Auto fährt zwar wieder ganz normal doch beim starten lässt er sich wieder Zeit, leider. Also werde ich wohl doch einen neuen Injektor einbauen müssen. Bei wem kann ich dann den Injektormengenausgleich machen ?
Kennt vllt jemanad in Kreis Karlsruhe der das macht ?
Zitat:
@harryW211 schrieb am 11. Februar 2017 um 12:21:19 Uhr:
Genau, bei früheren Einspritzdüsen ging das sicher noch einigermaßen.Aber heute die Hochdruck-Injektoren bei Direkteinspritzern mit IMA-Code für's Steuergerät...
(InjektorMengenAusgleich)Danke, Otako, für die interessanten Video-Links!
Bei Neupreisen für einzelne Injektoren von 300 - 1.200 EUR sicher irgendwann interessant.
(Aber wenn der billige Hilfs-Spack des eBayers an die Maschinen gelassen wird, ist das sicher öfter ein Qualitätsproblem. Wenn dann noch der Kunde seine eBay-Dinger selber mitbringt, und der Hilfs-Mechatroniker die Fremdteile einbauen soll...)Gruß, Harry
So ist es. Niemals eBay kaufen. Immer von Bosch (oder Delphi) direkt, auch wenn generalüberholt.
@nasir96 bei allen möglichen Buden. Doch empfehlenswert sind nur die Bosch Diesel Zentren.
@jpebert viel Dank, habe mir jetzt einen bei TE-Taxiteile bestellt, bei denen habe ich schon gute erfahrungen gemacht. Die haben mir gesagt das der Injektor angelernt werden muss, wie ist das genau zu verstehen und kann das jede Werkstatt machen ?
Zitat:
@Nasir96 schrieb am 11. Februar 2017 um 18:30:42 Uhr:
@jpebert viel Dank, habe mir jetzt einen bei TE-Taxiteile bestellt, bei denen habe ich schon gute erfahrungen gemacht. Die haben mir gesagt das der Injektor angelernt werden muss, wie ist das genau zu verstehen und kann das jede Werkstatt machen ?
Offenbar muß der IMA-Code (Injektormengenausgleich) in's Motorsteuergerät eingetragen werden.
Das kann sicher jede Werkstatt machen, die entsprechende Programmiergeräte hat.
(Ob die Kompetenz ausreicht, ist dann wieder eine andere Frage.)
(Du glaubst aber nicht, daß jede Schraubermuckelbude sowas hat und bedienen kann?
Da sind sicherlich auch viele MB-Mechatroniker zu unfähig zu.)
Harry
@harryW211 ja, ist wirklich unglaublich was bei den meisten Werkstätten abgeht und was man da zahlt. @harryW211
Ja, die IMA # musst Du oder Werkstatt ins MSG eintragen. Falls Du hast, es funktioniert mit Delphi. Klar, SD, Bosch, und weiteren.
Eigentlich bekommt das auch ein 12 Jähriger hin. Ich glaube nicht, dass man etwas falsch machen kann, es sei den man hat eine Lese-Schreibschwäche oder eine Totalblokade - das ABC und den Zahlenraum von 1-9 betreffend.