klackern und klopfen!!!!!!!
ich brauch mal ein paar andere meinungen: seit einigen tagen ist aus dem Ventildeckel (Fahrerseite) bei kaltem Motor ein sehr deutliches Klackern zu hören. Es hört sich tatsächlich so an als ob man mit einem Schraubschlüssel gegen Metall kloppt (vielleicht nicht ganz so laut, aber kommt schon hin..) das klackern ist völlig gleichmäßig und passt sich dem Lauf des Motors mit an, muss also auf jeden fall was an der technik sein (also kein loses blech oder so) Mein 472´er hatte schon Hydrostößel, daher nehme ich an daß hier der Hase im Pfeffer liegt und einer davon einen Schaden hat. Das Klackern wird ja auch mit warmen Mototr zunehmend leiser und verschwindet irgendwann (ab und zu hört man es aber wieder leise). Könnte es aber noch etwas anderes sein? Anmerkung: die Ventilschaftdichtungen und evtl. einige Kolbenringe sind nicht mehr so top, da er zuviel öl säuft, könnten hier irgendwelche Folgeschäden die Ursache für das klappern sein? evtl. Fehlzündungen durch verkokte Kerzen (hab schon nachgesehen einige sind echt verdammt ölig/verkokt - war aber schon länger so, werden regelmäßig gereinigt/getauscht) bin für jeden tip dankbar. ach ja, ohne daß ich es wirklich annehme daß es das ist interessiert es mich aber mal vorsichtshalber: ist es irgendwie hörbar wenn die Steuerkette in den letzten Atemzügen liegt....?
37 Antworten
mist, sind ein oder mehrere Pleuellager, vielleicht sogar mit Kurbelwellenschaden! Mit Fahren ist nix mehr dieses Jahr....Sch....e!
@donne
Tut mir Leid mit deinem Motor.
Es scheint ja doch ne Menge 472er zu geben hier im Forum - cool.
Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir einen Cadillac zu kaufen im nächsten Jahr (Corvette müsste dann weg - trenne mich aber nur ungern von diesem Wagen) - natürlich muss es dann eine alte Karre sein mit 472er oder 500er Maschine (<1 Liter Hubraum pro Zylinder würde mich schon reizen).
Ich werde allerdings den Gedanken nicht los, dass da auch irgendwie ein 500er (oder halt 472er) in die 1400Kg "schwere" C4 reingehen muss... 🙂 😁
😎
@behemoth
danke für die links!
jetzt eine Frage zu den overhaul kits:
für ca 1000 € bekomme ich dort also
8 kolben + ringe, neue nockenwelle, 16 neue ventile inkl. der führungen und federn und so, smämtliche dichtungen, steuerkette mit spanner, komplettsatz kipphebel mit stößelstangen und stößeln, neue ölpumpe, froststopfen, neue zündanlage mit allen kabeln, alle lager (Pleuel, wellen usw..) und noch weitere dinge.
der preis ist super, keine frage!
trotzdem ist es für mich eine kostenfrage. deswegen brauche ich andere meinungen: wenn ich den motor auseinandernehme, ist es sinnvoll wirklich all diese dinge zutauschen? ich meine, wenn die nockenwelle oder die ventile noch voll ok sind, soll ich diese trotzdem tauschen? welche der o.a. teile sollte ich auf JEDEN fall mit ersetzen und welche könnte ich guten gewissens drin lassen und so geld sparen?
Hi Donne,
sorry, bin zur Zeit in Urlaub, daher nur kurz:
Deine Teileauswahl finde ich soweit in Ordnung, für mich sind, persönlich, diese Teile am wichtigsten:
Ölpumpe
Steuerkette
Dichtungen
Auslassventile sind meist nicht so schlecht, das man sie nicht wiederverwenden könnte, ich habe meine weiterverwendet. Einlassventile sind meist ziemlich versifft, daher entweder reinigen, wenn das geht, oder eben doch neue.
Die Kipphebel und die T-Pedestals sind ja für normale Verwendung nicht schlecht, wenn die in Ordnung sind, würde ich sie reinigen und weiterverwenden. Ich habe zwar nun alle Kipphebel an einem Shaft, aber notwendig ist das nicht, ich fand es sieht aber einfach gut aus und ist sehr stabil.
Zündanlage mit Kabeln sind auf jeden fall eine gute Idee. Wenn Du noch keine HEI hast, wäre jetzt ein Zeitpunkt die alten Points damit auszutauschen.
Ventilfedern sind auch gut, und relativ günstig zu haben.
Allerdings, glaube ich, kommst Du mit 1000Euro nicht unbedingt hin. Zum einen ist der Versand ein Thema und zum anderen kommen Zoll und Mwst noch oben drauf, es sei denn, Du kannst das ganze dort im Urlaub einkaufen und dann selber mitnehmen oder Du hast einen Bekannten dort, der Dir die Sachen zuschickt.
AUF JEDEN FALL, bei einer Bestellung einer der Firmen, die Du von mir bekommen hast, immer möglichst alle Abmessungen mitgeben. Ich habe zum Beispiel meine Ventile 2x Mal hin und herschicken müssen, die Stösselstangen die ich habe sind nicht korrekt im Durchmesser und so weiter und so fort. Also, bei einer Bestellung möglichst genau sein und die Versandkosten vorher besprechen.
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
na ja, mit dem zoll ist das vielleicht ne glückssache. bislang musste ich noch für nix was draufzahlen, alles frei haus ;-) am besten wäre es wenn der Versender in den usa keine firmenanschrift angibt und "gift" draufschreibt. Bei so einer großen Bestellung glaub ich aber auch das ich werd löhnen müssen....mit den teilen (falsche teile) hast auch recht, ich werd auf jeden fall erst bestellen wenn ich alle teile in der hand habe und die Maße nehmen kann bzw. vielleicht teilenummern (die hoffentlich dran stehen) mitteilen kann! Danke für deine tips!
Hi Donne,
wo steht Dein Wagen eigentlich? Irgendwo in der Nähe? Ich kann gerne mal vorbeikommen und bring Dir was zu lesen mit 😉
Du kannst ja dann auch mal gucken, wie mein Motor jetzt läuft, ganz so zufrieden bin ich zwar noch nicht, aber naja....
Wenn Du bei Chris / CadCompany bestellst, dort habe ich bis jetzt immer Zoll gezahlt. Da die Firmen ungerne Ärger mit dem Zoll haben wollen, scheinen die mittlerweile da recht genau zu sein. Ich habe früher öffters mal ohne Zoll verschicken können, aber mittlerweile wird jede Sendung verzollt, sehr Schade 😉
Gruß,
Andreas
klar komm vorbei, bin in hannover, ist doch nur ein katzensprung aus köln ;-)
falls du aber echt mal in der Nähe sein solltest komm ruhig mal auf ein Kaffee vorbei (oder ein pilschen, sorry gibt kein kölsch hier :-)
Deinen Motor würd ich mir echt gerne mal anhören echt schade daß du so weit weg wohnst, warst du eigentlich auf dem street nats in hannover? hab da so einige caddy´s gesehen, vielleicht war deiner ja auch dabei?
Schade,
Hannover ist natürlich etwas weg.
Nein, auf den Street Nats war ich nicht. Ich habe dieses Jahr hauptsächlich damit verbracht, mich mit dem Motor rumzuschlagen und zu versuchen alles wieder zum laufen zu bringen. Lange Story...
Ich kann ja mal wieder ein Video vom Motor machen und ins Netz stellen 😉
Liebe Grüße,
Andreas