klackern trotz hydrostösselwechsel

VW Golf 3 (1H)

hallo leute
ich habe folgendes anliegen
hab über wochenende an einem golf 3 baujahr 96 mit 180tkm 1.4 44 KW mit aex motor die hydrostössel gewechselt weil die leicht am nageln waren... neue hydros hab ich in der zeit wo ich zahnriemen usw abgebaut hab im warmen oel stehen lassen und die später eingebaut ... natürlich die kanäle der hydros schön mit oel volllaufen lassen samt liegefläche der nockenwelle... zusammen gebaut und ne stunde gewartet und hör die klackern noch lauter.. wie ich weiss ist dieses im kalten zustand normal und daher das auto mehrmals auf 3000 u/h für paar minuten gehalten damit motor warm wird .... leider ist dieses geräusch immernoch da wenn auf standgas läuft.. ab 2000 u/h hört man das klackern nicht.

NUN MEINE FRAGE KANN MIR JEMAND SAGEN WORAN ES LIEGEN KANN, WEIL ICH VON MEHRERE LEUTE GEHÖRT HAB DASS ES EVTL. LAGERSCHADEN ODER DIE OELPUMPE KAPUTT IST .... VIDEO IST GEPOSTET, KANN MAN REINHÖREN WENN MAN MAG

38 Antworten

über dem ölfilter sitzt kein öldruckschalter...hab im netz geguckt, der sitzt wohl oben auf dem zylinderkopf über zylinder 1...soll der blaue sein angeblich ( rot gekreiselt ) !!!!

ps.. golf 1.6. dass die hydros bei kaltstart leicht nageln für paar sekunden ist wohl ganz normal laut vertragshändler und forum.. daher bin ich grad überrascht warum dieses bei dir net der fall ist ....selbst ein gelernter kfz-mechaniker meinte dass dieses normal ist und mir empfohlen hat 10W/40 oel reinzukippen damit die hydros aus schneller voll laufen... naja trotz machen und tun hat sich nicht geändert, hab sogar den motor ohne last bei 3000 u/h für 20 min laufen lassen !!!

steh wirklich auf dem schlauch... ist es nun die ölpumpe oder schalter ?? versuch ma morgen ein druckmessgerät zu borgen und mal sehen was die nadel sagt ?

weiss einer wieviel bar der bock schiessen soll ?

wenn kalt im leerlauf so 0,7-1,0 bar und bei 4000upm so ca 3-4 bar

..aber das ist jetzt nur grob geschätzt.
falls du jetzt bis dahin keine genaueren angaben bekommst von jmd.
der sich damit aus kennt, nimm das mal als grobe richtlinie

ok danke dir vorerst acanthus ....werd mal schauen was sich da tun lässt... zu not mal die oelwanne runter nehmen und schauen ob der sieb von der pumpe dicht ist ?

hab zwar grad ein gebrauchten motor vom caddy angeboten bekommen, aber ist mir nicht so geheuer ob es auch den tatsachen entspricht was der verkäufer sagt...

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio


ok danke dir vorerst acanthus ....werd mal schauen was sich da tun lässt... zu not mal die oelwanne runter nehmen und schauen ob der sieb von der pumpe dicht ist ?

Wenns dir nichts ausmacht und du eh schon dran bist, kannst das machen. Dann hast auf jeden Fall Gewissheit! 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Acanthus1


wenn kalt im leerlauf so 0,7-1,0 bar und bei 4000upm so ca 3-4 bar

..aber das ist jetzt nur grob geschätzt.

Bei 2000 U/min und 80°C Öltemperatur

darf der Druck nicht unter 2bar liegen.

Moin,

ab und zu liest man hier, dass auch ein undichter Abgaskrümmer ein ähnliches Geräusch wie tickende Hydros verursacht. Kommt das bei Dir in Betracht?

Grüße,
zaph

also ich denke nicht... hab zwei stehbolzen erneuert die kaputt waren , seither pustet der auch nichts mehr raus..

das geräusch kommt definitiv vom motor und ich muss sagen, langsam steh ich mit meine nerven am ende.. hab heute verzweifelt nach einem öldruckmesser gesucht, aber leider nichts gefunden im dorf...weder zu kaufen oder in werkstätte vorhanden !!!

langsam spiel ich mit dem gedanken ein crash wagen zu kaufen und den motor umzupflanzen...

aber mal ne andere frage, ist das getriebe vom polo 6n 1.0 bj 96 identisch mit dem 1.4er ?

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio


aber mal ne andere frage, ist das getriebe vom polo 6n 1.0 bj 96 identisch mit dem 1.4er ?

Nein!

Es passt nicht an den Motor,da die Getriebeglocke

beim Polo Motor anders ist.

Es ist in MT schon oft beschrieben worden. Kauf dir einen mechanischen Manometer mit 1/8 Zoll Gewinde für 10 €. Den schraubst du anstelle des Öldruckschalters oben in den Kopf. Weil das Gewinde nicht genau passt, musst du es mit 2 Lagen Teflonband abdichten.

Hier eine Bezugsquelle:
http://www.ebay.de/.../300655314872?...

ok ich denke das mit der ganze fummelerei soll ein ende haben ..
KANN MIR JEMAND SAGEN OB ICH DEN POLO 6N MOTOR 1.4 MIT MKB AKV
BEI MIR ZUM LAUFEN KRIEG UND OB MEIN STEUERGERÄT UND DAS GETRIBE VOM AEX PASST ?
EVTL. WILL ICH GEBRAUCHTEN MOTOR MIT 150TKM HOLEN

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio



POLO 6N MOTOR 1.4 MIT MKB AKV
GETRIBE VOM AEX PASST ?

Äh...hallo?

Liest du dir die Antworten auf deine Fragen nicht richtig durch?

Dazu hatte ich weiter oben bereits etwas geschrieben.

meine frage davor bezog sich auf 1.0 liter maschine...da hab ich die antwort wahr genommen mit der getriebeglocke aber hier
geht es um den motor mit 1.4l und mkb akv ob diese identisch ist mit aex motoren oder muss ich da gewisse sachen umbauen
so wie oeldruckschalter,oelpumpe und ansaugbrücke... die frage bezieht sich auf dem rumpf vom motor !!

ps. wer lesen kann ist klar im vorteil

Meine Antwort gilt für Alle Motoren aus dem Polo.
Auch für den 1.4er.

schwarzfahrer
ich steh jetzt wirklich auf dem schlauch ....gibt leute die meinen dass die glocke vom polo 1.4 motor identisch ist mit dem golf 1.4 motor aber nur halt eben andere mkb haben.. es hiess vorhin dass man oeldruckschalter und oelpumpe wechseln muss, aber der rumpf sei gleich

blick langsam echt net durch :-(

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio



blick langsam echt net durch :-(

Das kommt daher weil jeder was anderes erzählt.

Ich kann dir,aus eigener Erfahrung,versichern das der Motor
aus einem 6N NICHT an das Getriebe vom Golf 3 passt!

Selbst dann nicht wenn der Motorkennbuchstabe der gleiche ist!
Hab das selbst feststellen müssen.
Also,glaub es...oder lass es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen