klackern trotz hydrostösselwechsel

VW Golf 3 (1H)

hallo leute
ich habe folgendes anliegen
hab über wochenende an einem golf 3 baujahr 96 mit 180tkm 1.4 44 KW mit aex motor die hydrostössel gewechselt weil die leicht am nageln waren... neue hydros hab ich in der zeit wo ich zahnriemen usw abgebaut hab im warmen oel stehen lassen und die später eingebaut ... natürlich die kanäle der hydros schön mit oel volllaufen lassen samt liegefläche der nockenwelle... zusammen gebaut und ne stunde gewartet und hör die klackern noch lauter.. wie ich weiss ist dieses im kalten zustand normal und daher das auto mehrmals auf 3000 u/h für paar minuten gehalten damit motor warm wird .... leider ist dieses geräusch immernoch da wenn auf standgas läuft.. ab 2000 u/h hört man das klackern nicht.

NUN MEINE FRAGE KANN MIR JEMAND SAGEN WORAN ES LIEGEN KANN, WEIL ICH VON MEHRERE LEUTE GEHÖRT HAB DASS ES EVTL. LAGERSCHADEN ODER DIE OELPUMPE KAPUTT IST .... VIDEO IST GEPOSTET, KANN MAN REINHÖREN WENN MAN MAG

38 Antworten

ok ich glaub dir schwarzfahrer...
weil wie du sagtest, erzählen kann jeder was.

nun mal auf das thema zurück wegen oeldruck.. konnte bis heute keinen oeldruck messen weil ich das artikel bei ebay ersteigert hab und nicht von heute auf morgen da ist...

um eure meinung zu holen, hab ich foto vom zylinderkopf gemacht im warmen zustand.... koennt ihr sagen ob das so richtig aussieht mit dem oel... der sieht mir wirklich trocken aus und beim ausbauen der nockenwelle hatte ich festgestellt dass die liegeflächen auf kratzspuren andeuten als würden diese auch trocken laufen ... hier ein foto vom zylinderkopf

Wie man an den schwarzen Ablagerungen sieht, ist der Motor lange mit schlechtem Öl gelaufen. Da wird es einigen Schlamm in der Ölwanne geben.

was kann ich da jetzt machen ohne oelwanne vorher abzunehmen..hab eh neues 10w/40 reingekippt..
meint da koennte ne motorreinigung wunder bewirken oder sie lager schon kaputt weil schmierung nicht gut war

Zitat:

Original geschrieben von BMW_328i_Cabrio


was kann ich da jetzt machen ohne oelwanne vorher abzunehmen..
meint da koennte ne motorreinigung wunder bewirken

Das ist das einzige was du ohne grösseren Aufwand machen kannst.

Ob das Wunder bewirkt glaub ich eher nicht.
Die Pampe sitzt scheinbar ziemlich fest.
Aber mit irgendwas muß ja mal angefangen werden.

Ähnliche Themen

Was benutzt du für Öl? Ich hatte bis jetzt immer 10W40 drin von Aral und Shell. Also kein Billigzeugs.
Davon ist auch das Bild. Habe beim letzten Ölwechsel mal Meguin 5W40 genommen 🙂

Ich denke, angesichts der Verschmutzung, wäre es kein Fehler mal die Ölwanne zu demontieren und zu reinigen.
Dann gutes Öl drauf und vorher aber noch ne Motorreinigung. Du hast dann aus Gewissheit über den Zustand der Ölpumpe.
Evtl. hat sich diese auch bisschen zugesetzt!?

Vd-1-8-abs

Erfahrungsgemäß löst sich der ölschlamm aber auch ohne diese speziellen mototspühler von alleine auf. Gutes Öl und Filter jetzt mal vorausgesetzt. Man sieht dann kurze zeit nach dem Wechsel ob das Öl sofort wieder schwarz ist oder ob es hell bleibt. Beim Diesel ist es Allerdings sowiso immer schwarz

Es gibt Öle, die sehr gut reinigen und andere, die verschlammen.

Wenn das Sieb der Ölpumpe schon verstopft ist, wird es mit einem Motorreiniger nur noch schlimmer.

Man kann mit einer Hohlraumkamera (Durchmesser 10 mm) in die Ölwanne schauen. Miete 15 € je Woche beim Korrosionsschutz-Depot.

Erst einmal die Öldruckmessung abwarten.

fahr samstag ein motor kaufen aus einem heckschaden golf mit 130tkm scheckheft...weil wenn der schon solche geräusche
macht kann man davon ausgehen dass die lager auch im eimer sind oder? also warum jetzt noch weiter rumärgern und geld investieren fuer ein motor der gesegnet ist !!!

werd euch berichten und bedanke mich fuer eure threads

sorry für die späte antwort....

das thema kann geschlossen werden, neuen motor mit 130tkm am 9.3 eingebaut und das schätzken schnurrt wie ne katze ...

danke euch allen für eure antworten und wünsch ein frohes ostern

Deine Antwort
Ähnliche Themen