Klackern sogar wenn Motor ausgeschaltet

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

ich habe ein kleines Problem. Seit kurzem klackert es vorn rechts im Wagen oberhalb des rechten Vorderrades im Motorraum, selbst wenn ich den Motor ausgeschaltet habe und den Zündschlüssel abgezogen habe. Das Geräusch ist in gleichbleibendem Takt (klack, klack, klack...) und verschwindet erst wenn sich quasi die Bordelektronik nach 30 Sek. abgeschaltet hat. Bei laufendem Motor ist es auch zu hören, nur eben schwerer auf Grund des laufenden Motors.

Hat jemand eine Idee was das sein könnte??? Was bewegt sich nach abziehendes Zündschlüssels noch und kann solche Geräuscheverursachen? Normal ist es jedenfalls nicht.

Kann mir jemand helfen?

Gruß Blobby

26 Antworten

Kommt schon öfter mal vor. Aber wie mein Vorredner schon sagt... 7 Jahre altes Auto das schon ein paar mal um die Welt gefahren ist, logisch, dass da mal was kommt. Und da wird so langsam aber sich noch mehr kommen.

Vollkommen Richtig!
Aus diesem Grunde würde ich niemals ein neues Lager für knapp 200 € kaufenund auch noch zu Premiumschrauber Preisen einbauen lassen.

Hole die so etwas und gehe in eine Freie oder mache es selbst dann bist Du wesentlich günstiger.

http://www.ebay.de/.../130881466797?...

oder

http://www.ebay.de/.../261258627523?...

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


Vollkommen Richtig!
Aus diesem Grunde würde ich niemals ein neues Lager für knapp 200 € kaufenund auch noch zu Premiumschrauber Preisen einbauen lassen.

Hole die so etwas und gehe in eine Freie oder mache es selbst dann bist Du wesentlich günstiger.

http://www.ebay.de/.../130881466797?...

...warum sollte er ein gebrauchtes Lager verbauen😕...damit er unter Umständen in zwei Jahren wieder anfangen kann😕...

warum wohl!

Ich habe noch nie voe einem derartigen Fehler gehört und wie Du in der 2'ten Auktion lesen kannst ist das Lager "neuwertig" und kosten noch nicht mal die Hälfte.
Wer gibt mir die Garantie, dass eine neues Lager vom 🙂 nicht auch in 2 Jahren wieder defekt ist.

...................aber "up to you".

Ich würde es nicht machen!

............und schon gar nicht würde ich 200 € zahlen für ein Motorlager einzubauen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DrIng


warum wohl!

Ich habe noch nie voe einem derartigen Fehler gehört und wie Du in der 2'ten Auktion lesen kannst ist das Lager "neuwertig" und kosten noch nicht mal die Hälfte.
Wer gibt mir die Garantie, dass eine neues Lager vom 🙂 nicht auch in 2 Jahren wieder defekt ist.

...................aber "up to you".

Ich würde es nicht machen!

............und schon gar nicht würde ich 200 € zahlen für ein Motorlager einzubauen.

...Du vielleicht nicht...ich auch nicht....weil wir uns selbst helfen können...aber ,wenn der TE das nicht kann😕...auf keinen Fall,würde ich aber ein gebrauchtes Lager verbauen...und schon gar keines ,daß 100 Km/h drauf hat😁😁...(wie das,in Deinem 2. Link)...ausserdem,wenn man sich nicht selbst helfen kann,liefert man das Auto morgens ab und bekommt es Abends wieder gewaschen zurück,zudem hat man sogar noch Garantie auf die Arbeit...

..................ist ein Argument! 😁

Gruss

Danke nochmal für eure Antworten. Nein ich kann es nicht selbst einbauen, ich habe keinerlei Equipment dafür, kenne keine Mechaniker privat und eine Mietwerkstatt in der Nähe kenne ich auch nicht. Nebenbei habe ich keine Zeit sowas zu machen und auch sicher nicht genug Ahnung. Daher lasse ich es machen und klar, die Audipreise sind deftig das weiß ich auch, aber aus meiner Sicht ist das eine Arbeit die ich guten Gewissens an Audi geben kann, da sicher nicht ganz so easy. Meine Bremsen die hinten bald erneuert werden müssen lasse ich lieber bei einer freien Werkstatt machen, da kann man tatsächlich Geld sparen. Gebrauchte Teile würde ich aber nicht einbauen lassen um 100 Euro zu sparen. Dann lieber neu und ne vernünftige Garantie darauf.

Ich hatte bei mir ein ähnliches Geräusch und bin bald wahnsinnig geworden weil ich es nicht gefunden hatte. Irgendwann bin ich dann mal durch Zufall beim suchen wo mein arm schon ganz im Motorraum verschwunden war ^^ :-D an dem Stecker vom Motorlager hängengeblieben und mich halb verbrannt :-o
Der Stecker war total heiß ... (im Gegensatz zur anderen Seite die Normaltemperatur hatte) daraufhin das Geräusch wieder produziert , Stecker abgezogen vom Motorlager und das Geräusch war weg. Ich hab mir dann für 50 Euro ein Gebrauchtes geholt bei ebay wo mann übrigens Laut Audi nur das verbauen sollte was die selbe Teilenummer besitzt wie das alte.
Auto auf die Hebebühne Motor und Getriebebock abgestützt Lager selber gewechselt und seit dem ist Ruhe. Ach ich hatte das Problem auch bei 2 örtlichen VW/Audi Vertragshändlern hier bei uns in der Nähe aufgeführt und die hatten nur große Fragezeichen in ihren Gesichtern ^^ wenn mann nicht alles alleine macht :-D

grüße

Der Meister bei Audi hat den Stecker auch abgezogen und dann war es weg. Genau wie bei dir. Er meinte aber dass vermutlich die Kontrollleuchte angeht wenn er mich ohne Stecker weiterfahren lässt. Daher habe ich das Klacken jetzt noch bis nächsten Mittwoch, dann habe ich Termin zum wechseln.

Das Geräusch ist wirklich wahnsinnig nervig und alle Fragen immer gleich "was'n das??". Bin froh wenn es weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von blobbyvolley



Das Geräusch ist wirklich wahnsinnig nervig und alle Fragen immer gleich "was'n das??". Bin froh wenn es weg ist.

Richtig von außen hört mann das extrem ... vor allem wenn der Motor aus ist und es danach noch rumtickert ^^ doofe blicke garantiert :-D

So kurze Rückmeldung nach erfolgter Reparatur bei Audi.

Motorlager rechts getauscht, Klackern weg, alles läuft wieder sauber.

Kostenpunkt 361 Euro (ca. 180 Material, 180 Arbeit). Bin zufrieden!

Danke für eure Unterstützung!

Edit: Fahrzeugwäsche und Ersatzwagen für einen Tag (VW Up!) waren kostenfrei.

vor paar Tagen war hier ein Thread wo ein Motorlagerwechsel nur 150 Euro gekostet hat aber danke für die Rückmeldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen