klackern nach ausmachen des motor s..

BMW 5er

hallo, mein problem ist ... wenn ich den motor ausmache klackert er, drück ich die kuplung ist es weg,
was könnte das seiN?
lg

21 Antworten

Mein Freundlicher hat mir erklärt das ist irgendwie die Verbindung mit Kupplung und Getriebe von dem Schwungrad. Wenn man die Kupplung tritt ist es entlastet und tritt da nicht auf.
Es soll normal sein obwohl es schon komisch klingt. Irgendwie meinte er auch das es so sein muss da der >Motor von 800Umdrehungen auf 0 geht das er da kurz nach läuft.

Ich hoffe ich du weisst wie es gemeint ist.

so hat der authändler mir das auch gesagt bzw werkstattmeister,
aber ich trau dem ganzen irgendwie nicht

hört sich ja schon blöd an ...
wenn jemand daneben steht ...
kann man dagegen was tun ?

Ich wurde darauf verwiesen das es so normal ist. Hat das aber noch bei keinem Fahrzeug. Ich trete immer nun die Kupplung weil es so beängstigend klingt.

weiß niemand ob man dagegen was tun kann ?
bzw was..
da ich noch garantie auf das auto habe

Ähnliche Themen

da sind im Getriebe zwei Massenschwungräder und die sind mit Federn irgendwie verbunden oder justiert und wenn so ne Feder gebrochen ist dann eiern die beim Motorabstellen noch nach und das klappert dann. Kupplung drücken ist weg sonst da. Machen kann man dagegen nix ausser Kupplung drücken oder Getriebe bzw. die Schwungräder erneuern/überholen.

Technisch hat das keine Auswirkung aber halt akkustisch.

Ist nicht schön aber ist leider so.

Gruß m-race

Hallo

Das klackern beim abstellen der Motors im Leerlauf ohne getretenes Kupplungspedal hatte ich schon vor Jahren bei meiner damaligen Mercedes C und E Klasse. Beides waren Neuwagen, ist normal und nichts schlimmes sagte die Werkstatt und sogar ein Techniker vom Werk der deswegen kam, hört sich nur bescheiden an beim abstellen und ich war anfangs etwas skeptisch darüber. Aber ich stelle einen Schaltwagen fast immer ab mit gedrückter Kupplung, von daher kam das Geräusch nicht so häufig vor.

Viele Grüße

Also wenn du nen Schalter hast, kann ich Dir mit ziemlicher sicherheit sagen, das es am zweimassenschwungrad liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Sammy3502


Also wenn du nen Schalter hast, kann ich Dir mit ziemlicher sicherheit sagen, das es am zweimassenschwungrad liegt.

UND BEI AUTOMATIK?

..........da weis ich`s nicht.......... 😁😁😁😁😁
Könnte der Wandler sein, der zu viel Spiel hat. "Könnte"

danke für eure antworten 😉
werde heute mal beim freundlichen anrufen, die sollen das beseiten 😉

Hast Du nun nen Schaltwagen oder Automatik?

schaltwagen,
also der autohändler weiger sich es zu beheben.. ist das ein garantie anspruch?
lg

Hallo

Ja, wenn es Geräusche macht sind meistens die Federn gebrochen.
Schwungrad kostet um die 1000€ + 500 für den Einbau.

MFG

Es gibt auch noch einen andere Möglichkeit.:

Hat der Wagen Aktivlenkung ?
Beim Abstellen hört man hier ein klackendes Geräusch (relativ laut).
Das ist normal.

MFG

Deine Antwort
Ähnliche Themen