Klackern Mercedes w212 350cdi
Hallo, ich habe ein leichtes Klackern im Motorraum.
Angefangen hat dies als ich auf der Autobahn Vollgas geben wollte und der Motor ausgegangen ist, alle Tacho leuchten haben geblinkt, die Uhr im Tacho drehte Verrückt und die Servolenkung Funktionierte nicht. Bei versuchtem Starten ging der Motor nicht an. Nachdem dann ein boosterpack an die Batterie angeschlossen worden ist startete der Motor auch und dieser hatte ein leichtes metallisches o.Ä klackten, was sich andauernd wiederholt. Bei steigender Drehzahl wird das Klackern nicht lauter, es wird aber schneller.
Einspritzdüsen wurden gewechselt und es hat sich nichts geändert, genau so wie der Sensor an der Hochdruckpumpe.
Was könnte dieses Geräusch sein ? Nach Kette hört sich das Geräusch auf jeden Fall nicht an.
46 Antworten
Zitat:
@canini50 schrieb am 23. November 2024 um 17:05:31 Uhr:
Ich glaub ich werd alt, ich hör nicht viel ungewöhnliches. Liegt wahrscheinlich an meinen Tabletlautsprecher.
Ist die Aufnahme von oben bei geöffneter Motorhaube, oder eher unter den Motor gemacht?
Die Aufnahme wurde bei geöffneter Motorhaube gemacht
Zitat:
@Startspurmach3 schrieb am 23. November 2024 um 17:38:08 Uhr:
Das ist kein Lagerschaden ,dieses Geräusch ist ungleichmäßig .Lagerschaden hört sich beim gasgeben wie ein Maschinengewehr an, hart metallisch und gleicht sich mit Drehzahlsteigerung an Drehzahl an.
Es gibt einige Videos auf YouTube, wo ein anfänglicher lagerschaden vorhanden ist. Und genauso hört es sich auch an. Anfangs ist es ungleichmäßig. Später, wenn bereits mehr verschlissen ist, wird es gleichmäßig und wie aus einem Maschinengewehr.
https://youtube.com/shorts/3rJHRLjxyjE?si=vYch6mYL6NY9j48u
Hab das Video gefunden. In den Kommentaren hat der Besitzer des Fahrzeuges die lagerschalen gewechselt und sagte, dass diese stark verschlissen waren. Die notlaufeigenschaft wäre bereits weg.
Der link funktioniert nicht…
Nochmal neu:
Ähnliche Themen
Update:
Das Fahrzeug wurde nochmal ausgelesen und hat mehrere Fehlercodes angezeigt:
ECM - Motorsteuergerät(CDI)
164700 Die Differenz zwischen dem Soll- und Istdruck an der Kraftstoffpumpe ist zu groß.
FSCU - Steuergerät Kraftstoffpumpe' (N118)
a10d00 Die Spannungsversorgung ist zu gering..
254100 Der Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreis/aufs hat Kurzschluss nach Masse...
ISM(Intelligentes Servomodul - Shift-Modul(A80)
also update
Ansaugbrücken wurden ausgebaut und die Drahlklappen wurden dabei ausgebaut, nur die Stellmotoren wurden noch nicht umcodiert.
Motor hört sich jetzt so an.
Klingt der komisch?
Und eine weitere Sache: im Leerlauf hält der Motor eine stabile Drehzahl. Wenn man jedoch auf 1000, 1500 oder 2000 Umdrehungen hält, dann geht die Drehzahl komischerweise um ca 150 hoch und fällt danach an. Das wiederholt sich dann die ganze Zeit, obwohl das Pedal in der selben Stellung ist. Was kann die Ursache sein ?
Zum Audiofile....ich würd sagen das klingt normal....meiner tickert auch ein bisschen....halt ein Diesel...war die Motorabdeckung dabei ab?
Das mit dem Leerlauf muss ich bei meinem Mal probieren....dann geb ich Rückmeldung...könnte aber ne Undichtigkeit im Ladeluft system sein....
Motorgeräusch hört sich normal an. Das sägen (Drehzahlschwankung) kommt wahrscheinlich von Falschluft
164700 Die Differenz zwischen dem Soll- und Istdruck an der Kraftstoffpumpe ist zu groß.
FSCU - Steuergerät Kraftstoffpumpe' (N118)
254100 Der Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreis/aufs hat Kurzschluss nach Masse...
Wie wärs mal mit dem Wechsel derKrafstoffpumpe? Das offensichtliche muss man ja nicht vermeiden...Am besten auch den Drucksensor vorne vor der HDP, scheint ja auch defekt zu sein.
Zitat:
@alxs schrieb am 26. Januar 2025 um 19:02:39 Uhr:
164700 Die Differenz zwischen dem Soll- und Istdruck an der Kraftstoffpumpe ist zu groß.FSCU - Steuergerät Kraftstoffpumpe' (N118)
254100 Der Drucksensor des Kraftstoff-Niederdruckkreis/aufs hat Kurzschluss nach Masse...
Wie wärs mal mit dem Wechsel derKrafstoffpumpe? Das offensichtliche muss man ja nicht vermeiden...Am besten auch den Drucksensor vorne vor der HDP, scheint ja auch defekt zu sein.
Der Sensor an der HDP wurde schon erneuert.
Zitat:
@sulacco schrieb am 26. Januar 2025 um 18:00:35 Uhr:
Zum Audiofile....ich würd sagen das klingt normal....meiner tickert auch ein bisschen....halt ein Diesel...war die Motorabdeckung dabei ab?
Das mit dem Leerlauf muss ich bei meinem Mal probieren....dann geb ich Rückmeldung...könnte aber ne Undichtigkeit im Ladeluft system sein....
Die Motorabdeckung war dabei ab.