1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Klackern /Klopfen beim Beschleunigen

Klackern /Klopfen beim Beschleunigen

Mercedes B-Klasse T245

Hallo,

als ich heute seit längerem wieder mal eine kleine Ausfahrt mit meinem B200 CDI unternommen habe ist mir ein unschönes Geräusch aufgefallen.
Es handelt sich dabei um ein Klackern /Klopfen von vorn links, hört sich in etwa so an als wäre ein größerer Stein o.Ä. im Profil. Das Geräusch tritt nur auf wenn ich Gas gebe, lasse ich das Auto rollen klackert nichts. Bei leicht eingeschlagener Lenkung (Kurvenfahrt) ist es etwas stärker zu vernehmen. Hörbar wird es ab ca. 50 km/h. Ich hatte das schon einmal bei den Winterrädern, da war ein Metallspan in einem Profilblock.
Die Sommerreifen sind neu, ca. 150 km gelaufen und selbstverständlich gewuchtet. Im Lenkrad spürt man auch nichts.
Hatte das schon mal Jemand? Ich hoffe nicht dass es die Antriebswelle ist...
Das Fahrzeug ist ein B200 CDI Bj. 2006 mit Autotronic und 45.000 km.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bayernpimp schrieb am 27. März 2019 um 13:01:22 Uhr:



Zitat:

@wwaallddii schrieb am 27. März 2019 um 10:19:45 Uhr:


Sehr wichtige Info für uns alle. Hättest lieber das Ergebnis der Überprüfung gepostet.

Ne, das behalte ich dann schön für mich.
Ich mache nur nach deinem Vorbild maximal produktive Beiträge.

Man hätte ja zB, wenn man eingefleischter T245-Fahrer ist, zB auf diesen Thread referenzieren können: https://www.motor-talk.de/.../...eingeschlagener-lenkung-t3553126.html
aber offenbar ist man als B-Fahrer eher auf der überheblichen Spur unterwegs, muss ich mir noch aneignen 😮

Na na na,
immer ruhig mit den "durchgehenden Pferden".

Auch wenn manche Kommentare nicht so ankommen wie gewünscht, dann einfach durchschnaufen, überdenken was man schreiben wollte, und erst dann den finalen Text.

Ich versuche hier beim T245 (bin lang dabei) schon einiges, alles gelingt nunmal auch mir an Lösungen nicht. Aber ich habe gute Begleiter hier.

Von daher,
durchschnaufen, alles andere wird schon ... manchmal auch mit ein wenig mehr Gelassenheit.
Und das gilt beiden vorangegangenen Schreibern.

Auf ein gutes Miteinander ...

18 weitere Antworten
18 Antworten

Selbiges Fehlerbild habe ich auch, werde die kommenden Tage die Antriebswelle vorne links überprüfen lassen.

Zitat:

@bayernpimp schrieb am 27. März 2019 um 07:14:14 Uhr:


Selbiges Fehlerbild habe ich auch, werde die kommenden Tage die Antriebswelle vorne links überprüfen lassen.

Sehr wichtige Info für uns alle. Hättest lieber das Ergebnis der Überprüfung gepostet.

Zitat:

@wwaallddii schrieb am 27. März 2019 um 10:19:45 Uhr:



Zitat:

@bayernpimp schrieb am 27. März 2019 um 07:14:14 Uhr:


Selbiges Fehlerbild habe ich auch, werde die kommenden Tage die Antriebswelle vorne links überprüfen lassen.

Sehr wichtige Info für uns alle. Hättest lieber das Ergebnis der Überprüfung gepostet.

Ne, das behalte ich dann schön für mich.
Ich mache nur nach deinem Vorbild maximal produktive Beiträge.

Man hätte ja zB, wenn man eingefleischter T245-Fahrer ist, zB auf diesen Thread referenzieren können: https://www.motor-talk.de/.../...eingeschlagener-lenkung-t3553126.html
aber offenbar ist man als B-Fahrer eher auf der überheblichen Spur unterwegs, muss ich mir noch aneignen 😮

Zitat:

@bayernpimp schrieb am 27. März 2019 um 13:01:22 Uhr:



Zitat:

@wwaallddii schrieb am 27. März 2019 um 10:19:45 Uhr:


Sehr wichtige Info für uns alle. Hättest lieber das Ergebnis der Überprüfung gepostet.

Ne, das behalte ich dann schön für mich.
Ich mache nur nach deinem Vorbild maximal produktive Beiträge.

Man hätte ja zB, wenn man eingefleischter T245-Fahrer ist, zB auf diesen Thread referenzieren können: https://www.motor-talk.de/.../...eingeschlagener-lenkung-t3553126.html
aber offenbar ist man als B-Fahrer eher auf der überheblichen Spur unterwegs, muss ich mir noch aneignen 😮

Na na na,
immer ruhig mit den "durchgehenden Pferden".

Auch wenn manche Kommentare nicht so ankommen wie gewünscht, dann einfach durchschnaufen, überdenken was man schreiben wollte, und erst dann den finalen Text.

Ich versuche hier beim T245 (bin lang dabei) schon einiges, alles gelingt nunmal auch mir an Lösungen nicht. Aber ich habe gute Begleiter hier.

Von daher,
durchschnaufen, alles andere wird schon ... manchmal auch mit ein wenig mehr Gelassenheit.
Und das gilt beiden vorangegangenen Schreibern.

Auf ein gutes Miteinander ...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen