Hörbares klopfen
Tach, bei unserer 2006er B-Klasse B170 Benziner wurde der Kühlwasser Thermostat ausgetauscht. Fahrzeug lief vorher ohne hörbare Probleme bis auf die Tatsache dass der Thermostat eben defekt war. Nach Austausch und Probefahrt (Motor kommt wieder auf seine Temperatur und wird auch angezeigt höre ich im Leerlauf ein laut hörbares klopfen in Höhe der Ansaugbrücke ca linke Seite. Allerdings nicht immer. Wenn das klopfen nicht da ist läuft der Motor absolut ruhig und sauber. Habe mir nichts dabei gedacht da Display anzeigte das Kühlwasser aufgefüllt werden muss und ich das Geräusch damit in Verbindung brachte. Ca 1,3 Liter Kühlmittel gemischt eingefüllt, jedoch das Klopfen hört nicht auf. Motor entlüftet ja automatisch. Kennt jemand das Problem und hat eine Lösung? Danke
23 Antworten
Hast du vielleicht ein Video davon, wo man das hört?
Wenn du auf den Motor guckst, linke Seite ist der Keilriemen, evtl. Lager von einem Aggregat kaputt?
Hallo @jackAK
Da bin ich ganz beim Erik0202 ... Tondatei ist immer besser als wilde Raterei. Nur vermute ich hinter dem hörbaren Klopfen eher ein Klackern ! Wäre bei dem Baujahr nichts ungewöhnliches, und ich habe auch einen konkreten Verdacht.
Aber erstmal bitte deine Tondatei hier einstellen. Danke 😉
Hallo ihr beiden, hier die Tondatei. Klopfen ist auch nicht permanent. Hört sich auch so wie klopfen und saugen an finde ich. Als ob Luft transportiert wird oder eben versucht wird. Fing an nach Wechsel vom Kühlmittelthermostat. Nach Probefahrt mussten ca 1,3 Liter Kühlmittel nachgefüllt werden. Kreislauf ist aber dicht. Kann es an der Entlüftung liegen?
Heute zum Test (Wagen stand 1 Woche) mal gefahren. Zuerst kein klopfen, dann kam es wieder. Ansonsten keine Probleme beim fahren.
Hoffentlich könnt ihr weiter helfen. Danke euch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jackAK schrieb am 7. April 2025 um 15:48:11 Uhr:
Hallo ihr beiden, hier die Tondatei. Klopfen ist auch nicht permanent. Hört sich auch so wie klopfen und saugen an finde ich. Als ob Luft transportiert wird oder eben versucht wird. Fing an nach Wechsel vom Kühlmittelthermostat. Nach Probefahrt mussten ca 1,3 Liter Kühlmittel nachgefüllt werden. Kreislauf ist aber dicht. Kann es an der Entlüftung liegen?
Heute zum Test (Wagen stand 1 Woche) mal gefahren. Zuerst kein klopfen, dann kam es wieder. Ansonsten keine Probleme beim fahren.
Hoffentlich könnt ihr weiter helfen. Danke euch.
Hallo jackAK
Und wie ich weiter oben schon vermutete ... es ist das Geräusch welches ich erwartet/erhofft hatte.
Klingt für mich eindeutig nach defektem Regenerierventil. Thema hatten wir neulich erst hier beim T245.
Ich verlinke mal ...
https://www.motor-talk.de/.../...laufgeraeusche-b160-t8102694.html?...
Ab Seite 2 wirds interessanter, auf Seite 3 erscheint die Lösung 😉
Wo ist denn die Tondatei?
Edit: Habs gefunden.
Zitat:
@Erik0202 schrieb am 7. April 2025 um 18:02:56 Uhr:
Wo ist denn die Tondatei?Edit: Habs gefunden.
Für Sichtbarkeit des Anhangs musst du eingeloggt sein. Überrascht mich auch immer wieder aufs Neue 😉
Hallo Freunde der B Klasse
bei meinem Auto hat das reparierte Magnetventil echt ein positives Ergenis gebracht
Abgesehen das der Wagen nach 13 Jahren erst gute 12 Tkm gelaufen ist fährt er jetzt wieder wie neu
Man hört nix mehr tackern
Bei mir lag es eindeutig an diesem Ventil der Tankentlüftung in der Ansaugbrücke
Stecker abziehen bringt zwar Ruhe aber es folgt ein Fehlereintrag
Damit wird der TüV dann sehr schwer
@ottocar2013
Danke für deine Antwort. Hört sich ja nicht so schlimm an.
Das Ventil sitzt ja vorne rechts unter der Ansaugbrücke wenn ich das richtig sehe. Das Geräusch höre ich aber oben links. Kann das dann richtig sein oder wg Resonanz? Wie kann ich das Ventil prüfen?
Bin immer noch verwirrt dass der Fehler erst auftrat nachdem der Kühlmittelthermostat gewechselt wurde.
Aber wenn ich weiß wie ich das Ventil testen kann werde ich es mal tun und hier berichten 🙂
Du kannst kurz den Stecker abziehen zum Testen .Dann hast so wie ich, noch keinen Fehler im Speicher
Den hatte ich erst nach ein paar hundert Meter beim fahren
Ansonsten wenns tickert einfach mal das besagte Magnetventil anfassen und fühlen
Selbst im A Klasse Forum ist das Thema verbreitet
Es gibt auch gute Videos bei You Tube
Einfach mal Tankenlüftungsventil Mercedes eingeben
Ich hab mehrere Wochen damit rumgedoktert und nicht aufgegeben
Leider kostet das Ventil bei MB um die 180 Euro
Aber das war mir zum Schluß auch egal
Dann habe ich jemanden gefunden der mir ein gebrauchtes repariertes für wenieger verkauft hat
Das ist jetzt nicht mehr oder kaum zu hören wenn man nicht drauf achtet
Und ich achte nicht mehr drauf
Las den Motor laufen ,wenn anfängt zieh kurz den Stecker vom Ventil und höre ob das tackern weg ist
Dann Stekcer wieder dran und es sollte leider wieder da sein
Bei You Tube sind Videos wie man das Ding wechselt
Viel Glück
Hallo Norbert, danke für deine Antwort. Komme ich an den Stecker ohne weiteres ran. Muss ich vorher was entfernen?
An dem Ventil ist ein Schlauch und der Steckkontakt
ich glaub ich hab das Video gefunden
so wars bei mir
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
den noch sichtbaren Schlauch kannst einfach abziiehen dann kommst besser an das Ventil was von unten mit 2 Torx befestigt ist
Hab ich einfach mit ner kleinen Karre rausgeschraubt .
Nehm ein Spiegel und ne Lampe dann sieht mans besser
fals du telefonische Hilfe brauchst
Tel - Nr. gern per PN
ging mir genau so -brauchte auch Hilfe und wurde hier geholfen