Klackern im Stand bei warmem Motor E 500 MOPF

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Mercedes Gemeinde,

ich bin neu hier und seit kurzem ein Mercedes T 500E Mopf Fahrer. Der Kauf ist im nachhinein Betrachtet vielleicht etwas übereilt gewesen. Ich war und bin aber doch sehr von der Anmutung, Kraft, Ausstattung und dem Komfort des Fahrzeuges angetan.
Mein letztes Auto war ein T5 California mit einem 2,5l Diesel Aggregat.

Aus Unsicherheit wollte ich mich hier gerne zum Thema klackern bei geringer Drehzahl informieren. Der gekaufte Benz wurde das letzte mal bei KM stand 63.000 gewartet. Ich habe den Wagen mit 110.000 km gekauft (57.000KM ohne Ölwechsel) und dann erst mal eine Inspektion (F) durchgeführt. Vor dem Ölwechsel hörte man nichts und danach hat der Motor bei einer Drehzahl bis ca. 1000U/min geklackert. Bei mehr Umdrehungen kann ich nichts mehr hören, vielleicht ist dann der Motor zu laut und höre deswegen nichts mehr. Wenn man bei geöffneter Motorhaube davor steht kommt es subjektiv von mitte/links hinten im Motorraum.
Ich habe hier schon über solche Probleme gelesen, leider fehlt des Öfteren am Ende die "Auflösung" zu den Themen klackern, Hydrostößel, altes Öl usw.. Was könnte denn mein Problem sein? Wäre es sinnvoll eine Motorreinigung durchzuführen? Nimmt der Motor schaden, wenn man das klackern ignoriert? Ich bin seither ca. 2000 KM gefahren. Das Klackern ist weder mehr noch weniger geworden. Wie könnte ich vorgehen ohne gleich viel Geld bei MB liegenzulassen?

Bin gespannt und dankbar für Eure Hinweise.

Christoph

Beste Antwort im Thema

Nein, klackert immer noch leise vor sich hin. Habe nächste Woche einen Vorführtermin bei MB, bin gespannt was die dazu sagen... werde berichten.

32 weitere Antworten
32 Antworten

@mangafa
Sorry, hab ich nicht dran gedacht. Mach ich nächstes mal.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 2. April 2019 um 07:51:26 Uhr:


M273, null Klackern, läuft seidig wie eh und je. Bekommt alle 5Tkm neues Öl. Mehr kann ich da auch nicht leisten. 😉

Wieviel km hat deiner? Kannst du mal ein Video im Leerlauf bei warmen Motor machen. Am besten erst mittig, dann rechte Bank annähern und dann linke Bank annähern. Dann hätten wir vielleicht mal eine Referenz.

Respekt alle 5tkm. Dann fährst du wahrscheinlich nicht so viel oder? An deiner Stelle müsste ich dieses Jahr schon 4 mal Öl wechseln

Hallo miteinander,
wollte auch kurz einhaken. Habe selbst den M113 E50 im SL R129 Bj.7/99. Also das Klackern kann ich mir „nur vorstellen“ wg. einem der Nockenwellen-Klemmblöcke oder Hydrostössel, „bis er richtig Öl kriegt“? Nur meine mech.. Vermutung ? Bei mir habe ich normalen Start ohne Geräusche. Dann bei bisschen „mehr Drehzahl und Last“, wie wenn Kieselsteine prasseln, und dann bei leichter Gasrücknahme nichts mehr. Für mich auch ein nirgends auftauchender Umstand, der irritiert. Im Stand beim schnellen Gasstoss bis 4.000 oder auch weniger, nichts davon zu hören. Kennt das einer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen