klackern im stand aus richtung des motors
habe seit einigen tagen ein unschönes klackergeräusch im stand...
das hört man halt deutlich wenn man an der ampel steht und das fenster aufmacht... hört sich so richtig an wie ein dieselnageln... war aber früher nicht so... hab mal die motorhaube aufgemacht und ich vermute dass es aus richtung des keilriemens kommt oder wie man diesen riemen da nennt...
jemand ne idee was das sein könnte?
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
... wer den Schaden hat spottet jeder Beschreibung...
Wie sagt doch die alte chinesische Küchenweisheit:
Aus Schaben wird man klug.
Spass beiseite: Wir sollten nicht noch Salz in Bugattis Wunden reiben. Er hat mein Mitgefühl (ausnahmsweise mal ohne jede Ironie) für die enorme Häufung von Problemen mit seinem Wagen und meinen Respekt dafür, wie relativ gelassen er damit umgeht. Es sei ihm gegönnt, dass das die letzte Reparatur wird.
Gruß
Kai
Dieses Klackern hab ich auch 🙁
Allerdings nicht immer, was die Fehlersuche für die Werkstatt nicht gerade einfach macht.
Zum einen hört es "teilweise" beim Gasgeben auf zum anderen ist es dann immernoch vorhanden. Klasse Fehlerbeschreibung.
Mich stört aber grundsätzliches jedes Geräuch im Auto da ich als alter Audi-Fahrer jedes Geräusch mit einem großen abzug an Finanzmitteln gleichsetze 😁
Ähnliche Themen
so heute bei dc gewesen...
irgend ein lager oder rolle (keine ahnung was er meinte) des keilriemens ist ausgeschlagen...
das ganze sollte bald gemacht werden, sonst könnten noch mehr bauteile kaputt gehen...
hab heute gesehen, dass der keilriemen nicht gleichmäßig läuft sondern ständig hüpft... wenn ich mein lenkrad einschlage kommt ein quitschegeräusch, was angeblich davon kommt...
naja kostenpunkt 270 euro... klasse...
was könnt ihr zu dem fehler sagen? sollte der wagen stehen gelassen werden? termin ist montag... oder ist es nichts bedrohliches...
war dann heute noch bei ner anderen mercedes niederlassung... war froh als ich die wieder verlassen habe...
der meister: "ja irgend sone rolle ist kaputt... keine ahnung welche!"
ich: "was kostet der spass?"
er: "keine ahnung... kann ich nicht sagen..."
ich: "ja aber sie müssen doch in etwa wissen, ob 50 euro, 100, 800 oder 3000 euro..."
er: "ne kann ich nicht sagen... tut mir leid... wir müssen erst sehen was es ist... die überprüfung kostet 150 €... lassen sie das auto gleich hier stehen... dann machen wir das morgen"
vielen dank und tschüssss... die werden mir doch wohl sagen können was das ganze in etwa kostet...
kann keiner mehr was zu diesem problem sagen?
würdet ihr das nur bei DC machen lassen oder denkt ihr auch ATU kann mit dem defekt umgehen und das ganze reparieren?
Hallo bugatti1712,
warum sollte "ATU" das nicht können? Die haben / sind auch eine "ganz normale freie Autowerkstatt" mit "gutem" oder "schlechtem" Personal, genauso wie DC!
Lediglich bzgl. "Fehlersuche" würde ich DC ein (klein) wenig mehr zutrauen, da hier einfach mehr Erfahrung mit den speziellen Fahrzeugtypen, bzw. deren speziellem Fehlerpotential, vorhanden sein sollte (muß) und ja alle "Werkstattinformationen" vorliegen (und hoffentlich gelesen und dann gewußt werden).
... trotzdem mein Trost und viel Glück; manchmal erwischt man wirklich ein "Montagsauto". Mein 2,0 aus 02/2001 war auch so eines; in den 2 Leasingjahren mit 73.000 km war ich so ungefähr alle 3 Wochen i.d. Werkstatt. Der nächste 1,8 aus 02/2003 ist dann 94.000 km ohne auch nur eine einzige Beanstandung gelaufen.
also würdest du mir raten zu ATU zu gehen, bevor ich 300 euro bei DC lassen müsste? bekommt atu auch die original mercedes rollen oder wie man diese ausgeschlagenen teile nennt?
bugatti, schon so weit unten?
Bei ATU kauft man Putzmittel, Birnchen oder Alufelgen, aber gibt seinen Benz doch nicht in der Werkstatt ab.
naja eigentlich wollte ich zu ahmed gül in berlin kreuzberg... die hatten aber keine freien termine mehr für mich 🙁
sie haben post herr kollege...
@ bugatti1712
Hallo Bugatti! Ist doch genau die Macke von welcher ich dir in der PN geschrieben habe.Diese Reparatur würde ich bei ATU nicht machen lassen .Würde die Sache schlechst möglich reparieren lassen,wenn der Keilriemen abspringt kann es erheblich teurer werden.Gruss Knullerich.
stimmt... aber wieso hat das ganze bei dir nur 218 euronen gekostet und bei mir gleich 80 euro mehr? soviel teurer berlin?
ja, der termin ist gleich montag... vorher war nichts frei
Hallo,
also wenn das Geräusch nur im Leerlauf da ist und der Keilriemen dabei ziemlich hin und her wackelt, dann ist es ziemlich sicher der Lima-Freilauf. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ein Meister in einer DC-Niederlassung dieses Geräusch und das verursachende Teil nicht kennt!
Klar ist das ein Haufen Geld, aber stell dir vor es würde dieses Teil nicht einzeln geben und du müsstest statt NUR dem Freilauf die ganze Lichtmaschine erneuern lassen, was das kosten würde...
Gruß Strat
spitze... 359 euro...
hab heute nur angerufen... mein teammeister hat nachtschicht, so dass ich ihn nicht sprechen konnte... aber die kollegen vom service meinten dass das ganze 359 euro beträgt... was genau gemacht wurde konnten die mir nich sagen...
hab das auto gestern abend abgegeben... der teammeister meinte, es könnte zusätzlich zu den rollen auch noch am freilauf ein schaden sein... naja bei 359 euro denke ich mal, dass es nicht nur die rolle war oder nur der freilauf... wahrscheinlich dann beide...
macht alles kein spass mehr...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
mein teammeister hat nachtschicht
Du bist offensichtlich kein Einzelfall in Deiner Region. 😉