Klackern im motorraum
hallo, hab inner nähe der lichtmaschine ein permanentes und lautes klackern..... kann mir einer sagen was das sein könnte?is die lima bald hin ? Es handelt sich um einen vectra b bj.99 1,6 16V
48 Antworten
Ich würde mal einen Blick auf den Krümmer werfen!
Dass es nach Abgasen riecht ist ein Hinweiss, ebenso die Tatsache dass das Klackern nach einer Weile verschwindet
*nachobenschieb*
möcht nicht wieder einen neuen thread eröffnen:
kann mir jemand sagen wie man oben angesprochenes hydrostössel problem beheben kann?
Dass es vom Krümmer kommt das klackern glaub ich nicht, da der erst letztes Jahr neu verbaut wurde. Aber da das beides ja ziemlich die selbe Symptomatik hat kann ich keines der beiden ausschließen.
Viell. kann mir ja wer bei dem Hydrostössel Problem weiterhelfen, bzw. sagen was sowas kostet wenn mans beheben lasst, wenn mans überhaupt beheben kann.
lg SirRaffman
Wenn die Stößel noch in Ordnung sind, reicht einfach nur ein Ölwechsel mit anständigem Öl und dann müsste es wieder laufen.
hab vor 2 Monaten 10W40 nachgefüllt hat aber nix geändert. Ist seitdem eher lauter geworden. =(
Was machen die Hydrostössel eigentlich? Und wo sind die?
Ähnliche Themen
Zitat:
nachgefüllt
Nachfüllen heißt nicht wechseln und 10W40 ist m.E. das "falsche" Öl für den Motor, meiner (X16XEL) läuft mit 5W40 bedeutend besser.
In nem anderen Thread habe ich mal folgendes geschrieben:
Zitat:
Die Hydrostößel sind dafür da, um die Ventile bei enstehendem Ventilspiel (irgendwann leiert alles mal aus) nachzustellen.
Das funktioniert ungefähr so: Die Hydrostößel haben unten ein Loch und innen drin einen kleinen Stab. In dieses Loch wird Öl reingedrückt und der Stab im inneren drückt dann nach oben gegen Kipphebel über die die Ventile nachgstellt werden.Ist das Öl zu dickflüssig oder die Hydrostößel verdreckt bzw. kaputt, kommt es nicht mit ausreichendem Druck bis an das Loch weil es zu träge ist oder in das Loch nicht rein und kann den Stift nicht nach oben gegen die Kipphebel drücken. Zwischen den Kipphebeln und dem "Hydrostößelstab" ist dann ein Freiraum. Der Kipphebel wird dann von den sich bewegenden Ventilen mitbewegt und schlägt auf den Stab auf, wodurch das Klackern erzeugt wird.
Meist passiert das dadurch, dass das Öl nicht gut genug schmieren kann in der Kaltlaufphase und eben nicht bis in diese Löcher kommt. Deswegen liegt das Hydrostößelklackern in den meisten Fällen am Öl.
Falls das Öl nicht schuld ist, ist es auf jeden Fall ein Defekt/eine Verstopfung.
Keine 100%ige Gewähr, aber ich denke mal, dass das so stimmen sollte. Bin kein KFZ-Mechatroniker, sondern nur Hobbybastler .
Logisch wäre es jedenfalls, bräuchte nur eine Bestätigung von jemandem, der mehr Ahnung hat. Wenns nicht stimmt, habe ich was gelernt. Falls doch, kann ich mir was drauf einbilden.
Link zum Thread, solltest du mal durchlesen:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...Sorry hab mich falsch ausgedrückt. Hab natürlich einen ÖLWECHSEL mit 10W40 gemacht. Davor mit 15W40 war das Klackern allerdings leiser. Daher steh ich der "je dünner das Öl umso weniger Klackern" ein bisschen reserviert gegenüber. Aber gut, ich werd mich dann am besten einfach an meine werkstatt wenden, mal die Fragen was die zu sagen haben.
Danke auf jedenfall für deine Bemühungen!
lg
Zitat aus einem anderen Forum:
" kommt drauf an, wie stark die scho klappern...
wenn noch net allzu krass is, würd ichs mit dickerem öl versuchen.
wenn des nix hilft gibt's auch Hydrostösseladditiv, was ich davin halten soll weiß ich jedoch net. bin kein freund von additiven.
letzte möglichkeit wäre eben alle Hydros zu erneuern, jedoch kostet des a weng was."
oder aus einem anderen Forum:
"Außerdem benutze ich Castrol TWS 10W60 Öl, damit sollte auch das zu dünne Öl als Ursache wegfallen."
und noch ein anderes:
"Ich hatte das Problem bei meinem Ford Probe
Turbo auch.Da war 5 W 40 drin.Nachdem ich
auf 10 W 40 teilsyn. gewechselt habe
klackert nichts mehr...."
Sind jetzt alles irgendwelche Foren also keine Vectra B Foren, aber bei allen scheint es das zu dünne Öl sein dass das Klackern verursacht oder verstärkt.
Das würde meiner Theorie mit "bei 15W40 is es besser als bei 10W40" zustimmen.
Viell. sollten wir die Theorie nochmal überdenken 😉
lg Raphael
... nur ma so als Hinweis - dass der Krümmer erst letztes Jahr verbaut wurde, heisst nicht, dass er nciht undicht sein kann... meiner wurde auch anderthalb Jahre nach Planen und Stehbolzenwechseln wieder undicht - im Kaltzustand...
Das Knattern des Krümmers wird gerne mit Hydrostösselklappern verwechselt. Ging mir auch so.
Wenns im Motorraum nach Abgas riecht, ist definitiv der Krümmer undicht.
Gruß cocker
Also mir wär noch nicht aufgefallen dass es nach Abgasen stinkt.... Das letzte mal wie mein Krümmer gerissen war hat es auch im Innenraum wegen dem Gebläse nach Abggasen gestunken.
Diesmal is das allerdings nicht.
Werd die Tage mal zum ÖAMTC fahren, der soll sich das anschaun oder anhören. Nur muss er halt schnell sein, weil nach 30 sek is weg 😁
wa heute mit dem wagen inner werkstatt und die sagten das die wasserpumpe solche geräusche macht.... ich finds aber komisch da kein kühlwasser verloren geht oder sonstiges und die betriebstemperatur is auch immer normal......
welcher motor?
bei vielen vectra b motoren - ich glaube alle benziner aus den v6 - läuft die wapu mit über den zahnriemen und wenn selbige aussteigt ist dann idR. ein kapitaler motorschaden die folge. m.E. ist es nicht normal das die wapu klackert. im zweifelsfall lieber schnell tauschen.
Wenn die WP Geräusche macht, sind Lager der selbigen hinüber. Das hat aber nicht zwangsläufig zur Folge, dass sie undicht ist.
so also ich war heute beim ÖAMTC um mir meine beiden geräusche, nämlich das klackern aus dem motorraum und das knarzen an der hinterachse anhören zu lassen.
das klackern is der KRÜMMER! *grml* nach einem guten Jahr wieder gerissen, bin so sauer....
Und das hinten an der Achse sind nicht die Querlenkerbuchsen, die poltern nur sondern vom linken Hinterrad geht eine ziemlich fette Verbindung zur Fahrzeugmitte und is dort Mittels Gelenk befestigt, und von dort kommt das geknarze, da is der Gunni hinüber.
Wie heisst das Ding das ich mein? Kann mir das vl. jemand sagen, damit ich Werkstattmeister gleich per Telefon sagen kann was Sache ist.
lg und Danke!
SirRaffman