Klackern im Motor. Brauche Hilfe
Hallo,
also meiner fängt so langsam an richtig zu klackern.
Habe ich heute besonders gehört als ich mal an der Ampel stand.
Was is da am kaputt gehen und wie teuer wird eine Reparatur ?
Es handelt sich um eine 97er Limosine mit ca, 185tkm auf der Uhr.
Bin um jeden Rat dankbar.
Gruss
Marco
P.S.Ich habe die Hilfe benutzt aber nix passendes gefunden 😉
34 Antworten
servus!
klackern im leerlauf? oder unter last? also wenn du gas gibst / etwas höhere drehzahl
Ähnliche Themen
Hydrostösel, kann sein. Bei mir ist im Leerlauf auch so ein klackern, fast wie ein plätschern. War auch bei meinem 320 auch so. Laut BMW - "normal".
H.-Stösel würde auch bei Drehzahl klackern, würde ich sagen.
Wenn nur im Leerlauf, und evtl. nur nach Stadtfahren, bzw fahrten ohne Vollgas: Könnte das Betacktungsventil sein. Ist im Sommer aber wieder weg.
Grund: Bei kalter Außentemp. spritzt der Motor mehr Kraftstoff ein. Im Kalten Zustand braucht der Wagen auch mehr. Ist er warmgefahren und kriegt zuviel gefördert, verschluckt er sich oder er versucht es +ber Betacktungsventil das Benzin zurückzu führen, bzw. in einen Zwischenspeicher zu führen. Zuviel sprit, viel Arbeit für die Pumpe. -->Klackern
Mein Tipp, wenn er wieder das Klackern anfängt, gib ma für 1-2 Min richtig gas, dann müsste es wegsein.
Ansonsten ist es was anderes.
PS: Ein BMW liebt es doch, wenn mann Sportlich fährt. *g*
Hallo,
danke für die Antworten.
Dann will ich mal für mich hoffen das alles wieder weg geht und ich warte auf den Sommer *denzauberstabschwing* 😉
gruss
Marco
Nabend,
habe auch so nen Geräusch im Leerlauf, kann es aber nicht genau lokalisieren, hatte auch schon die Hydros im Verdacht, war dann bei BMW und die haben mich nur verständnislos angeschaut und gesagt is normal und nur mit enorm hohem Aufwand wegzubekommen. Kann ich aber nicht glauben, das es beim E36 normal ist. Falls jemand ne Ahnung hat, die von BMW denken zumindest ich würde spinnen und bilde mir was ein.
Allerdings meine ich das es inzwischen schon während der Fahrt hörbar ist.
Hatte das letzten Winter (wo es auch nicht so kalt war) auch mal kurzfristig, war im Sommer wieder weg, spricht also für die Erklärung von coupe-sprinter.
@wuschelmh
Du bist doch aus Herdorf, oder? Da ich aus Kreuztal komme könnte man sich ansonsten auch mal treffen und das Problem begutachten oder eher belauschen, denn alleine bin ich doch wieder unsicher, das da überhapt was ist (die von BMW haben mich leicht verunsichert).
Gruß Dominik
@320iR6
ja ich bin aus Herdorf. Und ja das sollten wir mal tun uns einfach mal treffen und ein bischen quatschen.
Alles weitere per PN, will hier ja kein OT machen 😉.
gruss
Marco
Hi
Beim 328 von meiner Mutter ist das auch so. Der hat jetzt so 80000 drauf. Die von BMW sagen auch das, dass nicht schlimm ist.
Stehe ich also doch nicht mit meinem Problem allein da. Und BMW sagt das wäre normal ? Ist das normal oder haben die selbst keine Ahnung ?
gruss
Marco
Also, wenn man sich hier so umguckt haben das super viele, vorallem die 320i-328i mit so ab 150tkm.
Ich hab' ein '91er 325i ohne VANOS mit jetzt 193.000km.
Meiner klappert auch im Stand und ab und zu auch zart während der Fahrt (Drehzahl abhängig natürlich).
Eine anscheinend "Wunderwaffe" soll sein neues Öl rein zu machen und zwar kommt nur eins in Frage das ist "Mobil1 0W40"
Wird hier in ganz vielen anderen threads höchst-gelobt.
Ich werde es jetzt auch Mal probieren.
Um auf Nummer sicher zu gehen, damit das teure Öl 4L zw. 50-60 Euro auch alles raus holt muß noch bevor man das alte Öl abläst eine ( bei hoher Kilometerzahl ab .ca. 150tkm) eine Motorreinigung gemacht werden. Einfach Dösschen Motorreiniger kaufen 400ml= Liqui Molly Motoreiniger 15,- Euro reinkippen 15min laufen lassen und Altöl ablassen. Neuen Ölfilter rein, Mobil1 0W40 rein fertig! Dann ist Ruhe (hoffentlich aber auch sehr Wahrscheinlich ) haben hier schon ganz viele so gemacht. Und ich werde es jetzt auch machen. Gruß
manche haben´s mit der zeit.habe ich auch schon bei anderen mitgekriegt.Soll aber nicht schlimm sein...