Klackern im kalten Zustand ? 2.0 TDI 170
Hallo!
Was mir aufgefallen ist: Im kalten Zustand (also meistens morgens) hört man recht deutlich ein lautes Klackern wenn der Motor läuft. Rein geräuschmäßig würde ich sagen: Aus dem Bereich des Beifahrer-Kotflügels ist es am lautesten. Auf der Fahrerseite hört man es aber auch recht gut (schallt wohl durch die Radhäuser). Ebenso hört man es recht laut, wenn man hinter dem Auto steht, natürlich auch vor der Motorhaube.
Es ist ein sehr schnelles klack,klack,klack,klack,klack. Ich würde es fast mit einem Hydrostössel-Klackern eines alten VW oder Audis vergleichen, wobei das Hydrostössel-Klackern noch leiser ist.
Sobald der Motor warm wird ist das Klackern weg bzw. deutlich, sehr deutlich leiser.
Ist das normal?
57 Antworten
Über VCDS kann man die Injektorwerte auslesen.
Falls du kein VCDS hast dann könntest du ja evtl. beim freundlichen Anrufen und da mal nachfragen ob die dir die Werte auslesen können.
Hi, die wurden letztes Jahr mal ausgelesen.
Zylinder 1 u 2 ausßerhalb der Tolernzgrenze. Freundliche hat gesagt kein Grund für Bedenken.
also meine letzten Jahre CR TDI Erfahrung sagen mir mittlerweile, dass die Werte in der Software ganz toll sind um Hinweise zu kriegen aber ein richtiger Test ist es nicht. Richtig kann man Injektoren nur auf einem Injektorenprüfstand testen. zb bei Bosch. Erst da sieht man ob die zb nachtropfen.
ich habe auch noch ein super Beispiel von der neueren Generation EA288. Die Injektoren sind fast gleich beim B7. Ich bin da viel mit Tuning unterwegs und habe die 2000 Bar Injektoren schon oft bei Vollgas mit 2175 Bar betrieben. Die haben in den letzten Monaten immer mehr angefangen zu nageln. Vor allem beim Anfahren und bei geringer Drehzahl zb 1100-1200 upm. Ich dachte wirklich schon die sind hinüber. Bis ich dann mal per Zufall die Lernwerte zurückgesetzt hatte (IMA Codes neu speichern) und zack waren sie wieder ruhig als wären nagelneue drin. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Ich habe mir mit meinem Tuning tool extra ein Backup vom Speicher gemacht um es nochmal gegen zu testen und ja, das nageln war wieder sehr laut nach dem zurück spielen.
Seitdem weiß ich, dass auch die Software vom MStG einfach Sch... sein kann. Daher vertraue ich diesen tollen Lernwerten nicht mehr.
Wenn testen, dann richtig.
und wenn man schon mal dabei ist, gleich reinigen im Ultraschallbad und direkt wieder verbauen, damit der Reiniger denen nichts anhaben kann. Damit habe ich schon mal B7 Magnetventil Injektoren wiederbelebt mit km stand 280.000
Funktioniert der Trick mit den Ima Werte erneut speichern auch beim B7? Einfach den vorhandenen Code erneut eingeben und speichern?
Ich weiß es nicht genau und kann nicht testen. Versuch es mal. Die Lernwerte stehen unter Anpassung zum anschauen soweit ich mich erinnere. Ich glaube unter Grundeinstellung kann man es beim CFFB/CFGB auch zurücksetzen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 20. September 2022 um 23:19:38 Uhr:
und wenn man schon mal dabei ist, gleich reinigen im Ultraschallbad und direkt wieder verbauen, damit der Reiniger denen nichts anhaben kann. Damit habe ich schon mal B7 Magnetventil Injektoren wiederbelebt mit km stand 280.000
F*ck, hab meine aus dem alten Motor ausgebaut, im Ultraschallbad gereinigt und eingepackt… wollte die jetzt einbauen.
Du hast mal gesagt, die Spannbacken soll man auf jeden Fall auch ersetzen. Hast du da die originalen genommen oder After Market?
teste mal ob die noch gehen. Mein befreundeter Werkstattmeister sagt das wäre blöd. Lieber mit Diesel weg legen und wenn man sie reinigen möchte, nicht lange warten mit dem Einbau.
habe ich? ich würde die wieder verwenden aber die Schrauben beim CFFB/CFGB und neuer müssen unbedingt immer neu.
Beim CBAB/CBBB ist es kein Problem Spanner und Muttern wieder drauf zu machen. Habe ich schon oft gemacht. Auch mehrmals beim gleichen Motor. Zumindest hatte ich da keine schlechte Erfahrung mit gemacht.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 23. September 2022 um 00:37:40 Uhr:
teste mal ob die noch gehen. Mein befreundeter Werkstattmeister sagt das wäre blöd. Lieber mit Diesel weg legen und wenn man sie reinigen möchte, nicht lange warten mit dem Einbau.habe ich? ich würde die wieder verwenden aber die Schrauben beim CFFB/CFGB und neuer müssen unbedingt immer neu.
Beim CBAB/CBBB ist es kein Problem Spanner und Muttern wieder drauf zu machen. Habe ich schon oft gemacht. Auch mehrmals beim gleichen Motor. Zumindest hatte ich da keine schlechte Erfahrung mit gemacht.
Nein du hast recht, du hast von den Schrauben beim CFFB gesprochen.
Ich werde die Spangen zunächst mal wiederverwenden und schauen ob es mit den gereinigten Düsen besser ist.
Wenn’s dann so sein sollte, kann ich ja neue verbauen.
Überlege die aber noch prüfen zu lassen, kostet ja ca 15-20€ /Stück, aber habe große Bedenken, dass die mir eine Überholung andrehen wollen (100-200€/Stück) und somit die Prüfung auch entsprechend ausfällt🙄
Bin da sehr misstrauisch gegenüber den Betrieben.
Vielleicht kennt ja jemand eine, die eine positive Prüfung der Düsen durchgeführt hat und keine Überholung empfohlen.
https://youtube.com/shorts/Vi67PPhvz8k?feature=share
Wenn es dieses Tik Tik Tik Tik ist dann werden es die Hydrostößel sein.
Hatte exakt das selbe Geräusch, ich habe die Hydrostößel gewechselt und es waren wirklich 6 Stück kaputt. Diese konnte man im Frisch ausgebauten Zustand 1cm zusammendrücken, das darf nicht sein. Sie dürfen sich max. 1mm drücken lassen. Klappern ist weg. Motor hat 168500km drauf.
Grüße
vom Takt hätte es auch ein Injektor sein können. Sehr gut
@Exili123 vielleicht mal über eine Werkstatt anfragen ob die das zu ihrem Prüfdienst schicken können. Die schicken idR öfter was hin und das Risiko ist dann geringer, das die abkassieren wollen.
(falls noch relevant)
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 5. Juni 2023 um 10:11:58 Uhr:
vom Takt hätte es auch ein Injektor sein können. Sehr gut@Exili123 vielleicht mal über eine Werkstatt anfragen ob die das zu ihrem Prüfdienst schicken können. Die schicken idR öfter was hin und das Risiko ist dann geringer, das die abkassieren wollen.
(falls noch relevant)
Hab beim 2 Liter CLGC alle 4 Injektoren im Ultraschallbad gereinigt und neu abgedichtet, gar keine Besserung der Werte.
2 Injektoren ausgetauscht und siehe da: Werte sind nur noch halb so schlecht.
Wenn die Werte kacke sind dann lohnt es sich am meisten die Injektoren alle auszutauschen, alles andere wäre nur ein Ratespiel, wobei man natürlich auch Glück haben kann und den richtigen Injektor erwischt (sofern nur einer kaputt ist), über VCDS kann man leider anhand der Werte nicht erkennen welche Injektoren die Probleme bereiten. Das sind nur Korrekturwerte.
Tolle Geräusche können auch vom Freilauf der Lichtmaschine kommen. Hier kann man schauen ob der Riemen zuckt oder den Riemen testweise abnahmen. Falls es dann weg ist Freilauch Spannrolle und gegebenenfalls Klimakompressor prüfen. Aber der Freilauf der LiMa kann bereits ab 200tkm tolle Geräusche machen.
Zitat:
@c0MeT schrieb am 5. Juni 2023 um 12:09:33 Uhr:
Wenn die Werte kacke sind dann lohnt es sich am meisten die Injektoren alle auszutauschen, [...]
Das muss nicht immer so sein. Ich habe schon welche im Ultraschallbad gerettet, die vorher laut am knacken waren und nachher viele tkm einwandfrei liefen.
es kommt drauf an was damit los ist. Wenn die mechanisch hinüber sind, kann man nichts mehr machen. Deshalb ist die Reinigung und ein Test wenn die eh schon ausgebaut sind, sinnvoll. Wenn man nicht testen lässt, dann eben selber am Auto testen.
Hallo, ich habe leider seit einigen Tagen exakt dieses selbe klackern des Motors aber auch nur im kalten Zustand. Wenn der Motor warm ist, ist das Problem komplett beseitigt. Ich hoffe der Ersteller des Beitrages und die Leute wo kommentiert haben, sind immer noch im Forum. Kann mir von euch jemand sagen, was bei euch letztendlich das Problem war und wie ihr es beseitigt habt? Ich würde mich sehr freuen.