Klackern im Ansaugtrakt
Hi Leutz.
Hab seit Kurzem so ein komisches Klackern im Ansaugtrakt. Hört man besonders gut, wenn er kalt ist (dann auch im Leerlauf) ansonsten vor allem im Teillastbereich wenn man leicht bergauf fährt. Hört sich an, als ob irgendetwas am an den Speichen der Alus schleift(nur um das Klacken zu verdeutlichen) ist regelmäßig und verschwindet unter Vollast bzw. wenn der Motor warm ist aus dem Leerlauf. Antriebswellen, Getriebe etc. kann ausgeschlossen werden - kommt definifitv aus Richtung Ansaugbrücke.
Bitte um Tips, was das sein kann und sinnvolle Lösungsvorschläge.
Danke und viele Grüße
Thomas
19 Antworten
Mist, den Krümmer wollt ich eigentlich lassen wo und wie er ist. Das werden ja sonst Kosten ohne Ende und vor Alllem bekomt man diesen blöden Krümmer ja net ab....
Meinst du, es reicht auch erstmal nur die Hydros zu machen???
Grüßle Thomas
hmmm......also die hydros kosten ca 500 €(beim 1,8T20V)!ein paar schrauben und dichtungen ein paar euro!ich würd es eher mal beim krümmer probieren
Hi Leutz!
Da das Klackern immer schlimmer wurde, habe ich mich gestern zum Schritt in Richtung Reparatur entschlossen.
Der Abbau der Einspritzeinheit ging ja noch, aber das Gefummle am Ansaugtrackt... sag ich nix zu. Als das Ding entdlich ab war, hab ich schon das Dilemma gesehen: Die ganze Krümmerdichtung war porös und z.T. ausgebröckelt. ERstmal Krümmer vorsichtig abgebaut (Schrauben gingen ganz leicht ab - bis auf eine...........*Schock!!!!* Die Schraube saß fest und drehte den Bolzen mit raus*puhu* Nix abgesrissen oder ausgedreht... also Bolzen wieder rein. Aber zur Ursache von dem Klackern: Die Kürmmerdichtung war total fertig und scheinbar VOM WERK HER!!!! falsch eingesetzt!!!!!!! Am entscheidenden Zylinder (außen) war das normale Loch der Dichtung geweitet, weil die wahrscheinlich net perfekt gepaßt hat. So saß sie halt nicht richtig und am Außenrand dichtete vielleicht 1 mm die ganze Sache ab. Tja und im Laufe der Zeit hat die Dichtung halt langsam nachgegeben und wurde porös und dadurch wurde sie undicht und da sind die Abgase halt da ausgetreten....... alles wieder zusammengebaut, neue Dichtungen rein und FERTIG!!! Die Kiste läuft wieder schon rund und schön leiste, kein Klackern, kein Scheppern, NICHTS!!! *juhuhuhuhu*
Also die Hydros weiß ich net, ob die da auch was mit zu tun hatten, hab sie halt auch schon gewechselt, aber primär kams halt von der Dichtung!!!!!!!!
Hoffe, ich konnt Euch damit nen Tip geben!!!!
Viele Grüße Thomas
PS: Mir wurden verschiedene URsachen genannt, woran das liegen kann, hier mal ne Auswahl:
- Ventile ausgeschlagen
- Pleuellager abgenutzt
- Gleichlaufgelenke (!!!!!)
- Hydrostößel
usw.....
kaum einer kam aber auf die Idee, daß es so ein "einfaches" Problem sein könnte. Erst die 3. (!!!) VW-Werkstatt hat mir den Auspuff als Problem genannt - aber erst, nachdem ich meinen persönlichen KFZ Mechaniker mal ausgequetscht und auf die Suche geschickt hatte - der hat keine derartige Ausbildung usw. - ist Elektromeister und hat mehr Ahnung, als viele VW Meister!!!!!! er hat gleich vermutet, daß es auf Grund der Geräusche eigentlich kein Motorschaden in dem Sinne sein kann...
hey ventoheizer, das freut mich das du das klackern endlich in den griff bekommen hast.
wenn ich das so lese koennte "mein freundlicher" ja doch noch recht behalten (hatte auch auf kruemmer/-dichtung getippt)
ich werde gleich mal nachfragen was das ersetzen der kruemmerdichtung beim "freundlichen" kostet (inkl. arbeitsstunden und material).
hast du alles selbst gemacht?
wenn ja, wie lange hats gedauert und was hast du im endeffekt auslegen muessen?
danke und allzeit gute fahrt
Ähnliche Themen
HiHo!
Also ich hab soweit alles selbst gemacht, obwohl ich Hilfe von meinem "persönlichen" Mechaniker hatte - mein Onkel hat mir geholfen. Soweit ging es ohne Probleme. Aber wir haben trotzdem nen ganzen Tag gebraucht - morgens 8.30 angefangen bis abends 17.30 - dazwischen aber Morgenkaffee (ca. 45 min), Mittag ca.60 Min und Nachmittags nochma Kaffee ca. 30 Min - kannst Dir ja ausrechnen, ob Du das auch so machen würdest. Dann haben wir noch den Krümmer leicht plan geschliffen und die Lamdasonde rausgedreht usw. also noch so ein paar kleine Dinge, die net unbedingt nötig gewesen wären...
Kosten waren ca. 35 Euro und dann noch ein bissle was fürs Werkzeugschwein...
Vielleicht noch ne kurze Materialliste:
12 Muttern
8 Unterlegscheiben
4 Bolzen für Hosenrohr-Krümmer
Dichtung für Hosenrohr
Dichtung für Ansaugtrakt
Dichtung für Kühlungskreislauf im Ansaugtrakt (ganz wichtig!!)
Dichtungen Abgaskrümmer
.... das dürfte soweit alles gewesen sein.
Lohn (nur Abbau Ansaugkrümmer nix weiter) wurde mir gesagt ca. 120 €
Aber ich würd mal sagen, wenn man ein bissle GEschick hat, kann man es ohne Probleme selbst machen, weil man ja auch am Motor nix verstellt. Ist nur wichtig, daß nix abreißt, denn dann sollte man schon ein bissle mehr Ahnung haben, wenn der Zylinderkopf auch noch ab muß (wenn Bolzen ab oder ausreißen...)
OK, bei Fragen kurze Mail.
Grüßle Thomas
PS: Übernehme keinerlei Gewährleistung für meine Hinweise-bei mir hats ohne Probleme funktioniert, ich weiß aber net, wie das bei Euch ggf so ausschaut....