1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. VW Motoren
  6. 1.4 TSI - Gleichmäßiges Klackern

1.4 TSI - Gleichmäßiges Klackern

VW

Moin,

habe mir vor ein paar Wochen den Golf GT mit der 1.4 Liter TSI Maschine (170PS) gebraucht gekauft.
Der Wagen ist EZ 2006 und hat ~150.000 KM , Rechnung über 3500€ für Wechsel von Ventilen, Nockenwellenversteller,Steuerkette, Kettenspanner, Z.-Kopfdichtung und diversen Kleinteilen liegt bei (gemacht bei 130.000km) und trotzdem hört man, vorallem beim Kaltstart ein deutliches, regelmäßiges Klackern im Motorraum. Es kommt gefühlt aus der Richtung über der oberen Nockenwelle (Richtung Fahrgastzelle) und ist mit geschlossener Motorhaube weniger zu hören. Außerdem wird das Geräusch bei warmen Motor deutlich leiser und verschwindet ab ca 3000upm gänzlich.
Turbolader wurde angeblich auch neu gemacht, aber auf das Wort von Autohändlern gebe ich persönlich nicht viel 😁
Wagen ist Scheckheft gepflegt bis 110.000Km und ich habe nach Übernahme Ölwechsel (Kein LL)+Ölfilter, Luft- und Pollenfilter gemacht und den Wagen auf Festintervall umgestellt.

Muss ich mir wegen der Geräusche Gedanken machen, oder kann ich so bedenkenlos weiterfahren?
Könnten das evtl. die Hydrostößel sein, welche bei kaltem Motor zu wenig Öl bekommen?
Es leuchtet keine Warnleuchte (nur vorher wg. Fehlern im Stromkreis von Nockenwellensensor+Saugrohrklappe - sporadisch). Sonst läuft der Motor perfekt, gute Gasannahme und ruhiger Lauf. Standgas und Verbrauch sind ebenfalls OK.

Klingt ein bisschen wie der hier: Klick

Hoffe ihr könnt mir mehr dazu sagen.

LG

16 Antworten

Könnte die Kette sein. Oder der Kettenantrieb.

Vor 20.000km Kette, Spanner und Nockenwellenversteller neu!

EDIT:

Der klingt ebenfalls ähnlich https://www.youtube.com/watch?v=tNQf_zV9Y1Y

DAS hier klingt für mich eher nach Kette, nicht meiner.

unterscheidet sich das Geräusch denn überhaupt deutlich von anderen Twincharger TSI-Motoren?

Das ist die Frage - in meinem Bekannten-/Verwandtenkreis werden leider nur Sauger oder reine Turbomotoren gefahren. Kennr niemanden, der ebenfalls einen Twin faehrt. Das klackern ist aber eben recht deutlich vernehmbar und weicht vom üblichen Motorengeräusch ab
Habe eben den Hinweis bekommrn, das ein Klackern der Hydros für VAG Fahrzeuge nicht unüblich sei - was sagt ihr dazu?

Sehe gerade Du fährst auch einen 1.4 TSI - kannst du vielleicht mal ein Soundfile von dir hochladen?

Ähnliche Themen

Eventuell klackert auch die Hocdruckpumpe.

Gruss GolfIIGTI

Unbenannt

Ich finde es aber sehr Interessant, dass dieses Klackern beim Gasgeben verschwindet. Die Hochdruckpumpe müssten hingehen bei Steigender Drehzahl noch mehr Geräusche von sich geben (?)

Gibt es eine Möglichkeit das genauer zu untersuchen? Es ist recht schwer das ganze einer genauen Baugruppe zuzuordnen....

Halt mal n langen Schraubendreher an das Gehäuse der Hochdruckpumpe und den Griff an das Ohr. So kannst du fesstellen ob das klackern von dort kommt.

Gruss GolfIIGTI

Habs so ähnlich schon an diversen teilen probiert. Sitzt die Pumpe auch bei mir dort, wo sie auf dem Bild zu sehen ist?

Ich nehme an du hast den Motor wie auf dem ersten Bild zu sehen ist? Wenn ja must du die Abdeckung vorne nach oben ziehen und dann zu dir ziehen, danach ist die Hochdruckpumpe wie auf dem zweiten Bild zu erkennen. Achtung an der Abdeckung st eine Unterdruckleitung, achte darauf das du die nicht abreist beim entfernen der Abdeckung.

Gruss GolfIIGTI

Unbenannt
Unbenannt2

Vielen Dank für den Tipp mit dem Schraubendreher! Das Abnehmen der Motorabdeckung war jetzt nicht das Problem, war nur bis eben nicht zu Hause und hatte meinen Motor irgendwie etwas anders in Erinnerung als auf dem Foto 😁
Nein, es ist wahrscheinlich nicht die Pumpe. Von ihr geht ein doch recht deutliches Tickern aus, welches aber nur wirklich am Schraubenzieher zu hören ist - nicht wenn man das Ohr direkt ran hält. Ich habe das Gefühl es kommt von weiter Rechts. Am Zylinderkopf selbst war aber nichts zu hören und mit der Kette ist auch alles Top...wofür so ein Schraubendreher so gut ist! 😁

So, habe jetzt einige Zeit damit verbracht mir Videos von diversen Defekten am Motor anzuhören und mit (meiner Meinung nach) funktionierenden Twinchargern zu vergleichen. Fast alle haben dieses sehr auffälige klackern, also tue ich das jetzt mal als normal ab. Schlimmer als eine Reparatur kann es ja nicht werden, die Hauptkrankheit wurde bei mir (zum Glück) ja schon beseitigt. Oder muss ich irgendwie Angst um meine Nocken haben? Werde die Tage nochmal ein Video von meinen Motörchen reinstellen - vielleicht erkennst du da ja noch was. Aber vorerst einmal Vielen Dank für die Hilfe!

..um welche Nocken: Die für die Ventile oder die für die Hochdruckpumpe?

Ganz weit her geholt...:
es könnte, ganz eventuell..., auch mit dem Öldruck zusammenhängen, denn der kann bei geringer Drehzahl normalerweise ebenfalls geringer sein.
Beim neuen 1,4TSI (EA211) ist es jedenfalls so (2 Stufen)

wenn der Öldruck geringer ist, könnte eine schwächere Schmierung der Nockenbahnen usw. vorhanden sein, was bei niedrigen Drehzahlen zu verstärktem Klackern führen würde.

Wie gesagt: sehr weit hergeholt, aber irgendein drehzahlabhängiger Zusammenhang wird es wohl sein.

Das hatte ich auch gedacht. Nein die Nocken für die Pumpe - wegen zu geringer Schmierung bei geringem Öldruck, wie du schon sagtest. Glaubst du das ist bedenklich? Habe überlegt mir mal ne Motorspülung mit Diesel+Öl zu machen um die Ölkanäle mal frei zu kriegen , bin aber nicht sicher in wie weit die TSI Motoren das vertragen...

solche "Spülungen" würde ich lieber lassen...

Ob das Klackern bei niedrigen Drehzahlen bedenklich ist, kann ich beim besten Willen nicht sagen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen