Klackern, Geräusche beim laufendem Motor
Hilfeeee. Fahre ein W211 E220Cdi 2008. Finde das Fehler nicht. Bei Kalten Motor zustand ist der Klackern rasseln deutlich da.
Und bei wärmeren Zustands wird es deutlich leiser. https://youtu.be/dFJMF5jpa1c
24 Antworten
Hi Günter
Mein wagen hat 290.000km ca.
Das Geräusch ist seit 2 monaten da und ist plötzlich aufgetreten auf jeden fall nicht nach Ölwechsel. Habe fotos gemacht.
Der Deckel des Ölfilters sieht komplett aus!
290tkm da könnte auch schon einmal ein Hauptlager aufgeben!?
Besorge Dir einmal einen Langen Schraubendreher mit Holzgriff oder einen längeren Metallstab, um dessen Ende das du in der Hand hältst einen Lappen wickelst!
Schraubendreher oder Stab benützt du als Stethoskop um den Motor wenn erläuft abzuhören!
https://www.youtube.com/watch?v=zMKEFlFanGQ
So ab Minute 8 wird erklärt wie das geht!
Damit hörst du einmal den laufenden Motor ab, ob das Geräusch vielleicht wirklich aus dem Bereich des vorderen Hauptlagers kommt! Aber aufpassen das du nicht in laufende Teile gerätst!
Ein Motoreninstandsetzer sollte das Geräusch auch zuordnen können, falls sich bestätigen sollte das die Quelle im Bereich des vorderen Hauptlagers liegt!
Ansonsten den Motor abhorchen und versuchen zu erkennen woher das Geräusch kommt!
MfG Günter
Hi Guenni ich habe es versucht und mein Kollege hatte genau so ein ding was im Video benutzt wird. Leider haben wir nichts gefunden🙁
Kann es durch ein Hauptlager ein Motorschaden führen.
Spannrollen Keilriemenspanner servopumpe wasserpumpe und Keilriemen seil sind alle neu.
Das wichtigste ist wie gesagt nicht das ich duch Kurbelwellenhauptlager ein Motorschaden fürcht.
Die Injektoren sind alle dicht und haben ein guten Wert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ali.A schrieb am 25. Mai 2020 um 11:08:22 Uhr:
Ich werde weiterfahren und gucken was passiert.
Dann halt uns aber bitte auf dem Laufenden, wenn es wirklich zum Motorschaden gekommen sein sollte und was du dann damit machst.
Wenn ich den Fehler finden sein sollte werde ich es melden beziehungsweise schreiben danke für die Hilfe und wenn was passieren sein sollte wie zum Beispiel Motor schaden werde ich trotzdem melden.
Zitat:
@Ali.A schrieb am 25. Mai 2020 um 11:08:22 Uhr:
Ich werde weiterfahren und gucken was passiert.
Kannst du den Öldruck messen/ messen lassen?
Dazu braucht man vermutlich einen entsprechenden Adapter, bzw. Informationen wo/ wie bei dem Motor der Öldruck gemessen wird und welche Drücke erreicht werden müssen!
Bei einem einzelnen defekten Hauptlager, sollte der Öldruck eigentlich nicht so stark abfallen das es auffällt aber Interessant wäre der aktuelle Öldruckwert schon!
MfG Günter