Klackern beim Renault Megane Scenic in der Kurve
Klackern beim Renault Megane Scenic in der Kurve
Hallo,
bei meinem Renault Megane Scenic Bj. 1998 tritt in Kurven (z.B. Kreisverkehr bei ca. 30 km/h) ein Klappern auf (Klack, klack, klack, ...).
Das Klappern ist schwer zu lokalisieren, aber es kommt wohl eher von vorne.
Radlager sind vorne beide neu, Antriebswelle vorne links auch.
Ich wollte fragen, woher dieses Klackern kommt.
Vielleicht vom Getriebe?
Vielen Dank im Voraus
37 Antworten
Hallo indi,
also ich empfehle unseren Kunden in so einem Fall, wo wir in der Werkstatt nicht zweifelsfrei die Ursache von Poldern erkennen Können, das sie bei der Dekra vorbeischauen sollen.
Da haben die Prüfstand für Stossdämpfer und das hat wohl so um die 5 Euro gekostet.
Dort lässt sich der Fehler besser eingrenzen.
Poldern kommt recht selten von der Lenkung, eher von allen Achsteile wie z.B. den Gummilagern der Quer oder Dreieckslenkern.
Dafür spricht den zur Seite ziehen bei Beschleunigung, da dabei der Dreieckslenkel Kraft über die Büchsen überdrägt und sind diese defekt drückt es den Lenker nach vor bei Beschleunigung , nach hinten beim Bremsen.
Aber wie gesagt... Dekrastützpunkt aufsucen und nach nem Prüfstand fragen.
Ich bin da kein Freind von, blind dem Kunden auf gut Glück sachen zu tauschen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Vielen Dank schon mal. Damit kann ich schon mal was anfangen.
Fahren jetzt erst mal in Urlaub. Wenn ich zurück bin, werde ich eure Vorschläge beherzigen und berichten...
Beste Grüße...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mirical1
Das mit dem Lenkgetriebe wäre gar nicht so abwägig.. einfach mal nachziehen ( 100 Nm Vorgabe zieh immer mit 110 an..)Zum Zweiten kannst du auch mal den Tragramen lösen ( da wo das Lenkgetriebe drauf angeschraubt ist) und die großen Schrauben auch mit 110 Nm anziehen..
Hi, ich bin sicher, das Problem gefunden zu haben!! Tatsächlich war die Halteschraube am Lenkgetriebe (da wo die Spurstangen drin sind) etwas locker. Nach dem Fest ziehen war es absolut besser, jedoch fing es kurz darauf wieder an. Ich wieder Rad ab und nachgezogen....war wieder etwas locker....ich fahr jetz zum Zubehörhändler und frag mal nach neuer Schraube bzw. Einer Idee, wie ich die Schraube langfristig fest bekomme.
Beste Grüße!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
moin koppelstangen lutschen gerne aus bzw die traggelenke.
alles easy bei den fahrzeugen und findet man immer.
wer zu atu fährt sollte lieber zu fuss gehen... das hin und her geziehe leigt an der hinterachsspur.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
... das hin und her geziehe leigt an der hinterachsspur.
Hallo Audi60,
warum bitte liegt das Ziehen an der Hinterachsspur? Der TE schrieb doch dass es bei Beschleunigung und Bremsen zieht, das sind doch gegesätzliche Lastwechsel, warum sollen die den gleichen Effekt hervorrufen?
Die Idee hinter Deiner Analyse würde mich auch deshalb interessieren weil ich aktuell nur beim Schubbetrieb ein (leichtes) einseitiges Ziehen habe und mir das nicht erklären kann.
Gruß Uwe
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von -AUDI60-
moin koppelstangen lutschen gerne aus bzw die traggelenke.
alles easy bei den fahrzeugen und findet man immer.
wer zu atu fährt sollte lieber zu fuss gehen... das hin und her geziehe leigt an der hinterachsspur.
Hi...danke für deinen Rat. Aber die ganzen Koppelstangen, Traggelenke etc. Sind bereits getauscht...das nch links ziehen beim Beschleunigen ist weg, seit ich die Schraube angezogen habe?!?! Alles irgendwie komisch...das Poltern ist übrigens noch da...🙁... Ich muss echt mal die Dekra aufsuchen um schlauer zu werden...meine Frau kriegt echt schon die Krise mit dem Auto deswegen...
Übrigens hab ich jetzt auch noch sämtliche ABS, ESP,ASR defekte angezeigt....und die Kupplung rupft, wenn der Wagen kalt ist, bei diesem feuchten Wetter....:-(
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Ich hatte genau die gleichen Probleme ein poltern bei unebener Fahrbahn von der ANtriebswelle.
Nur mit meinem Renault Megane Grandtour BJ. 2005.
Erst wurden ausgeschlagene Spurstangen vermutet. Aber in der Werkstatt wurde dann ein defektes Lenkgestänge entdeckt. Meins hatte in der runden Fassung die zu den beiden Rädern geht zu viel Spiel innen drin. Man konnte es mehrere Zentimeter in alle richtungen bewegen. D.h. neues Lenkgestänge...
Bei der Lenkung an sich hat man nichts gemerkt nur eben diese Geräusche beim Fahren über unebene Strecken.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Poltern vorne von Antriebswelle? Oder Lenkgetriebe? Bitte um Hilfe!' überführt.]
Zitat:
@RollieB schrieb am 24. Oktober 2010 um 13:58:26 Uhr:
Klackern beim Renault Megane Scenic in der KurveHallo,
bei meinem Renault Megane Scenic Bj. 1998 tritt in Kurven (z.B. Kreisverkehr bei ca. 30 km/h) ein Klappern auf (Klack, klack, klack, ...).
Das Klappern ist schwer zu lokalisieren, aber es kommt wohl eher von vorne.
Radlager sind vorne beide neu, Antriebswelle vorne links auch.
Ich wollte fragen, woher dieses Klackern kommt.
Vielleicht vom Getriebe?Vielen Dank im Voraus