Klackern beim beschleinigen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

ich habe bei meinem winterauto nen problem .. nach einiger zeit tritt beim beschleinigen ein klackern auf .. hört sich an als wenn es ausm fusraum kommt
kann es die antriebswelle sein? :S

hm ich weiß nicht mehr was des sein soll :S
zuerst trat es nur nach ner autobahnfahrt aber jetzt tritt das schon nacj 5min auf beim beschleinigen :S

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJPJ


als wenn die irgendwie ruckelt .. immer so ruckweise un dnur beim starken beschleinigen :S

Also nicht während der gesamten Zeit, wenn du zb in einer eher engen Kurve beschleunigst?

Sondern nur am Anfang?

Und dann hörts noch während du in der Kurve beschleunigst auf???

Zitat:

Original geschrieben von DJPJ


wellen scheinen i.O

Scheinen...hast du die Möglichkeit, die Wellen mal gegen andere (gebrauchte) zu tauschen?

Nur so haben wir damals bei mir das Problem lokalisieren können.

Das Geräusch wurde damals bei mir auch schnell sehr viel lauter...hatte Muffe gehabt, den Wagen noch zu fahren...

Also meiner Meinung nach brummen die wellen mehr.
Die klackern eigentlich nicht. Wenn die hin sind kannst es meist auch deutlich am Spiel erkennen... Rad drehen und gucken ob die Welle bzw der Getriebeflansch sich mitdreht.

Sollte wirklich ein gelenk flöten sein würd ich nur das gelenk ersetzen😉

Verändert sich dein klackern mit der Geschwindigkeit oder mit drehzahl?
Bremsenschutzbleche ok?

Also meine defekte Welle konnte klackern...und wie! 😉

Ähnliche Themen

also es tritt auf bei links kurven fahren so 90grad kurven sind da sehr gut zum testen ...
bergauffahren ist auch sone möglichkeit

und alles erst so nach 5min fahrt ... warscheinlich wnen das lager warm ist ..
und es hört dann meist erst auf wenn man bei ca. 50kmh ist oder vom gas geht ... hört sich an als wenn die zahnräder überspringen :S

bekommt man auch neue antreibswellen fürn g2 noch her?
wenn ja was kostet sowas?

hallo zusammen!
bei meinem boliden hat das klappern in rechtskurven angefangen, mittlerweile klappert er schon beim geradeausfahren, egal welcher speed, hört sich an als ob man mit einem kleinen hammer gegen das bodenblech schlägt, je nach geschw. schneller oder weniger.......
dachte mir ok, bei gelegenheit die antriebswellen wechseln...
jetzt les ich das sich diese auflösen kann!? ui....
jetzt hab ich angst..... weil das klappern ist schon verdammt laut..... hört sich an wie ein traktor....
ist das eher ein seltener fall das die welle komplett bricht?
danke vorab für hilfe!

Abend!

Falls es die Antriebswelle ist:

Nicht die Welle bricht, soweit ich weiß, sondern das Gleichlaufgelenk KANN auseinanderfliegen. Und was das für Auswirkungen haben wird im Falle eines Falles, falls sich die Antriebswelle am Gleichlaufgelenk bei hoher Geschwindigkeit in 2 Teile zerteilt und unkontrolliert im Radkasten umherpeitscht, das kannst du dir ja vielleicht vorstellen!

Also ich würd mal schnell jemand fachmännisches aufsuchen, der dir dann bestätigen kann, dass es die Antreibswelle ist. Und dann wenn die Diagnose positiv ausfällt, entweder reparieren lassen oder selber reparieren!

Bloß zu arg beanspruchen würd ich die Sache dann nichtmehr, wenn es tatsächlich die Antriebswelle ist und der Defekt noch nicht repariert ist.

Gruß

Nochwas:

Ich hab mal gehört, dass es dem Getriebe aucht unbedingt gut tut eine defekte Antriebswelle anzutreiben. Ich weiß aber nicht ob das stimmt...

Zitat:

Original geschrieben von DJPJ


und alles erst so nach 5min fahrt ... warscheinlich wnen das lager warm ist ..

Eigentlich fängt es von anfang an - an zu klappern, bei ner defekten Antriebswelle. Und zwar immer wenn die Kraft des Motores über die Antriebswelle zu den Rädern gelangen soll. Wenn man ne enge Kurve durchfährt und dabei beschleunigt, dann klappert es. Sobald ich auch noch während der Kurvendurchfahrt den Fuß vom Gas nehme, hoert das klacker auf.

Äußere Gelenke prüft man, indem gleichmäßig im Kreis fährt. Einmal links herum und einmal rechts herum. Parkplätze eignen sich dafür hervorragend.

Die inneren Gelenke schlagen beim geradeaus fahren. Das Spie taucht schon bei der KLEINSTEN Bewegung am Gaspedal auf. Es ist wie ein hin und her -> sprich beim beschleunigen wird die kraft nicht sofort auf die Antriebsräder übertragen, sondern erst nach einem gewisssen Leerlauf. Man kann dies sehr gut provozieren.

Im Ggs. dazu das Motorlager. Dabei tritt meist kein Klackern auf. Das Geräusch ist trat bisher (bei mir) nur beim starken Beschleunigen (90 PS Maschine 😁 ) auf. Auch hier setzt der Vorwärtstrieb erst später ein, wobei das ganze schon sehr ruppig von sich geht (einkuppeln).

Der Fall eines nicht so lokalisieren Geräusches tritt bisher auch bei einem Audi 80 mit 1,8er (90PS)-Maschine aus dem Bekanntenkreis auf -> ähnlich deinem. Bisher konnten 3 "Begutachter" keine Ursache feststellen. Ich habe ja noch nihct drunter geschaut 😁 Aber man vermutet das Getriebe, welches die "Flocke" machen könnte. Solange aber nix genaueres bekannt ist, wird erstmal gefahren.

Gruß
Charly

hallo...
mein befürchtungen sind wirklichkeit geworden....
in meinen fall hat sich das äussere gelenk zerlegt...
beim bergabfahren, zum glück nicht besonders schnell, hatte er auf einmal keinen antrieb mehr, so wie wenn kein gang drinnen ist.....
noch ein stückerl gerollt, rechts stehengeblieben, ich steig aus, sind mir die kugerl aus dem glenk noch eintgegengerollt.... war lustig in dem moment... aber nur kurz.
ich hab gestern das gelenk von meinen alten 90ps benziner aus- und eingebaut, super! kein klackern mehr.
ich hab mir das kaputte angeschaut, da ist innen so ein metallring gebrochen und die manschette schaut nicht mehr recht frisch aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen