Klackern beim beschleinigen

VW Golf 1 (17, 155)

Hi

ich habe bei meinem winterauto nen problem .. nach einiger zeit tritt beim beschleinigen ein klackern auf .. hört sich an als wenn es ausm fusraum kommt
kann es die antriebswelle sein? :S

hm ich weiß nicht mehr was des sein soll :S
zuerst trat es nur nach ner autobahnfahrt aber jetzt tritt das schon nacj 5min auf beim beschleinigen :S

25 Antworten

wenns aus richtung fussraum kmmt könnte es durchaus ne antriebswelle sein- schau mal nach ob sich nix drin verfangen hat - was ist das für ein "klackern" ?

als wenn die irgendwie ruckelt .. immer so ruckweise un dnur beim starken beschleinigen :S

könnte auch motorlager sein, würd ich auch mal nach sehen

Schau mal ob ne Achsmanschette hinüber ist. Auf beiden Seiten innere und äußere Manschetten begutachten. Wenn eine gerissen ist, und das Geräusch da her kommt, dann ist warscheinlich das unter der defekten Manschette befindliches Gleichlaufgelenk hinüber. Dann liegt bereits eine starke Verschmutzung und Zerstörung des Gelenkes vor und ist im wahrsten Sinne des Wortes "Sand im Getriebe".

Nun hilft nur noch die komplette Auswechselung der betroffenen Antriebswelle. Da hilft de neue Manschette nichts mehr, wenn das Gelenk schon klappert.

Und lieber schnell wechseln als es vor dir herzuschieben. Denn irgendwann fliegt sonst das Gelenk bei schneller Fahrt auseinander und zerfetzt dir den kompletten Radhaus- und Fahrwerksbereich.

Ist denn das Geräusch besonders Laut, wenn du stark lenkst und gleichzeitig beschleunigst?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 5.5.3


Schau mal ob ne Achsmanschette hinüber ist. Auf beiden Seiten innere und äußere Manschetten begutachten. Wenn eine gerissen ist, und das Geräusch da her kommt, dann ist warscheinlich das unter der defekten Manschette befindliches Gleichlaufgelenk hinüber. Dann liegt bereits eine starke Verschmutzung und Zerstörung des Gelenkes vor und ist im wahrsten Sinne des Wortes "Sand im Getriebe".

Nun hilft nur noch die komplette Auswechselung der betroffenen Antriebswelle. Da hilft de neue Manschette nichts mehr, wenn das Gelenk schon klappert.

Und lieber schnell wechseln als es vor dir herzuschieben. Denn irgendwann fliegt sonst das Gelenk bei schneller Fahrt auseinander und zerfetzt dir den kompletten Radhaus- und Fahrwerksbereich.

Ist denn das Geräusch besonders Laut, wenn du stark lenkst und gleichzeitig beschleunigst?

Diese Aussage oben ist die wahrscheinlichste.

Auch möglich wären die Radlager war bei mir einmal.

Antriebswellen und Motorlager würden auch klackern wenn er kalt ist.

ich persönlich würd auf der Bühne die Vorderräder drehen lassen und dass Geräusch lockalisieren.

ja beim lenken +beschleunigen tritt das besonders auf .. nicht Übermässig laut aber da ist es schon da.. ja .. ich fahre nur so wenig wie möglich immo :S mussi gleich mal die werkstat meine vertrauen anrufen ... danke ihr seid spitze

Hi,

kannst Du dann bitte hier reinposten, was des Raetsels Loesung war? Scheint als ob ich das gleiche Problem habe. Ich kann das Klackern auch nicht richtig lokalisieren.
Allerdings ist es bei mir auch im kalten Zustand, wenn ich ihn unter Last setze. Jedoch habe ich auch das gefuehl, dass es in der Kurve staerker ist.
Vielleicht ist es aber auch bei mir die Motoraufhaengung hinten rechts?????

Gruss,
Holger

Vielleicht friert auch einfach bei den Temperaturen das Fett in den Gleichlaufgelenken ein, hat somit eine Harte Konsistenz, schmiert nimmer richtig und das Gelenk fängt an zu klappern. Vermutung. Aber eher als Scherz gedacht 😁

Mach keine Witze, ich glaub' mittlerweile sogar schon an einen Klapp(aut)er(mann) ;-)

ich fahre morgen nach arbeit mal zu meiner werkstatt heute war kein "termin" mehr frei ... naja bis morgen wird es noch halten *gg
dann kann ich genaueres sagen .. also lokalisiert ist es schonmal grob .. vorn links 😉

Kleiner Tipp:

Eine vermeintlich, defekte Welle auf der rechten Seite hat sich bei mir als defekte Welle auf der linken Seite geoutet.
Das Geräusch hatte sich irgendwie übertragen.
Und alle haben felsenfest behauptet, die rechte Welle sei hinüber.

also wir haben heute nochmal geschaut und sind noch nicht schlauer... nix zu finden weder rechts noch links :S
wir gehen jetzt von innerhalb des getriebes aus :S

update .. noch keine wirklichen neuigkeiten

problemchen weitet sich aus ... immer öfters jetzt beim beschleunigen (meistens beim links kurven fahren)
und wenn ich über ne hucklige strasse mich fortbewege kommt dieses "knarren" auch immer öfters ..

haben ihn jetzt zum 4. mal auf der bühne gehabt ...
wellen scheinen i.O
maschetten sind i.O.
getriebe im inneren beim achsbewegen leichtes klappern aber kein knarr geräusch wie es beim fahren auftritt 🙁
radlager scheinen auch i.O

hm was könnte es noch sein?

motoraufhängung?
irgendwas mit der lenkung?

Hast mal geschaut, ob der obere oder vll auch der untere Federteller noch 100% in Ordnung ist? Vielleicht sind die am "durchweichen"/versagen. Und die Feder bohrt sich langsam aber stetig hinein!

Schau mol noach doa hanne! 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen