Klackern beim berühren das Schalthebel
Wir haben seit ein paar Tagen bemerkt das unser guter Vectra komisch klackert wenn man mit oder ohne Leerlauf den Schalthebel leicht nach vorne drückt, nur ganz leicht reicht schon für das Geräusch.
Was noch seltsamer ist, das Geräusch ist nur morgens (kalt?) . Heute Mittag sind wir gefahren und nix war, heute morgen wars da.
Wir wollen in zwei Wochen ca 700km und Wohnwagen in Urlaub fahren und machen uns da so unsere Gedanken was das wohl sein kann. Bisher ist vor jedem Urlaub immer irgendwas kaputt gewesen
:-((
Weiß hier jemand was das sein könnte ?
34 Antworten
ma soll erstmal gucken, evtl. kann man noch die Planetenräder tauschen und gut. Noch ist ja scheinbar nichts größeres passiert. Aber DER FOH kriegt es mit Sicherheit nicht hin. Ich verstehe gar nicht, wie man so beim OH arbeiten kann, echt. Dem Meister gehört Meisterbrief abgenommen.
Aber wie ich an die Getriebenummer komme weiß wohl nicht zufällig jemand ?
Ist es nun ein F17 oder F18 ?
F17 kann es gar nicht sein, das wäre ein "Smallblock"-Getriebe.
Wenn dein Rückwärtsgang auf dem Schalthebel oben links ist, hast du F18, was Anderes kommt eigentlich nicht in Betracht.
Die Antwort dazu und weitere Infos findest du bereits auf der ersten Seite in der ganz ersten(meiner) Antwort. Einfach nochmal genau lesen. Wenn mehrere Leute dir schreiben, du hast F18, kannste uns ruhig glauben.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für eure hilfe, aber so wies aussieht hat es sich doch erledigt mit dem guten Stück.
Waren heute in der Werkstatt um die Bremsen hinten machen zu lassen und beim Auspuff schauen zu lassen da der auch Geräusche macht. was soll ich sagen, da ist kein KAT mehr, in wohlgefallen aufgelöst.
Und das lohnt sich nun wirklich nicht mehr für uns.
Wenn er durch den Tüv gekommen wäre hätten wir das Getriebe noch machen lassen aber so nicht mehr.
Aus der Traum !!
Ob ich jetzt noch einmal einen Opel bekomme weiß ich nicht, ich hab fast immer nur Opel gefahren, E Kadett, Astra, Omega, Corsa und Vectra. Aber mit dem hier hatte ich nur Pech genau wie mit dem 1.8 16V Astra.
Schade !!
Ich danke euch allen für eure Hilfe !!
du hast ja auch oe...
verstehe ich nicht,der kat der defekt ist und beim schrott 100euro kostet,hindert dein auto am tüv,deswegen willst du den verkaufen,wäre er durch den tüv gekommen hättest du in kauf genommen,das getriebe für ca 1500euro reparieren zu lassen😕😕
mfg
André
Verstehe ich auch nicht ganzm selbst neuen Kat kriegt man ja für Appel und Ei, man muss ja nicht den originalen nehmen.
Kat vom Schrotti oder aus Zubehör rein, Getriebe F16 statt F18 rein und weiter gehts 🙂
Weißt du schon was mit dem Getriebe ist? Hast du den Deckel abgehabt?
Irgendwie glaube ich die ganzen Versionen nicht. Nur weils klackert wenn
du den Hebel berührst ist doch kein Getriebe schrott. Dein Foh weiß nicht was
für eins drin ist? Komm mal nach uns dann machen wir Tüv und dann fährste
nochmal 100000 drauf bis er auseinanderfällt.
Einen Unniversellen KAT bekommt man für ca 250 € das ist richtig, dazu muß er dann noch eingebaut werden, was laut Werkstatt eingeschweißt wird, ca 1 Stunde Arbeit. Ich weiß nicht was es genau kostet, ich denke zusammen komme ich auf 350 Euro, zudem dann noch das Getriebe, ein gebrauchtes 400 - 450 € zzgl. mind. 350 € einbau. Die Bremsen hinten müssen komplett neu gemacht werden, auch ca 100 € . Dann ist es noch nicht durch den Tüv, wer weiß was die noch finden. Zudem ist der Scheibenwischer am spinnen, bleibt beim Intervall mittendrin stehen beim zurückwischen, Klimaanlage ist undicht. Die beiden dinge haben mich nicht sonderlich gestört.
Da ich nix von alle dem selber machen kann komme ich grob auf 1100 € und da ist wie gesagt der Tüv noch nicht drin.
Ob sich das so wirklich lohnt wage ich zu bezweifeln. Ich habe ihn jetzt seit einem 1 1/4 Jahr, bezahlt habe ich 1650 €, 1500 € habe ich schon rein gesteckt und jetzt nochmal ca 1200,-€ !!
Was kommt danach, der Motor ????
Irgendwann reicht es dann doch.
Das einzigste was von Opel noch in betracht kommt ist ein Omega oder eben ein anderen dann aber keinen Opel.
Im übrigen bekommt man kein Tüv wenn der Kat kaputt ist bzw gar nicht mehr da ist da die Werte dann wohl im Keller sind. Und da es die AU in eigener Form ja nicht mehr gibt sondern nur mit Tüv zusammen hat sich das wohl erledigt.
Wenn er Tüv bekommen hätte wer es ja auch lohnenswert gewesen ein anderes Getriebe ein zu bauen .
Leider ist es ungewiss was der nette Mann beim Tüv noch so alles findet.
E85 ???? Ich hab da mal irgendetwas von gehört, wes aber nicht mehr den zusammenhag. Ist glaube günstiger wie Benzin. Ich kann auch mit Gas zur AU fahren, ich denke nur das durchschauen selbst die netten Tüvmännlein im Sauerland ;-)
Komischerweise macht das Getriebe nur morgens die geräusche, gerade sind wir noch damit gefahren, was soll ich sagen, NIX !! Sind gefahren, wärend der Fahrt den Schalthebel leicht nach vorne gedrückt....nix !Ist wohl ein Morgenmuffel.....
Ich bin immer noch nicht überzeugt davon das dein Getriebe kaputt ist.
Au gibts nicht mehr heißt jetzt Uma. Wenn du die nicht bestehst gibts keine
Hu. Erstmal. Ist aber nicht alles so streng. Kriege immer die alte Au bei mir
mit nem 200 Zellen Kat.
Aber du kannst dir gerne einen anderen holen,bei genügend Kleingeld.
also ich hab beim allseits beliebten auktionshaus den kat, neu und komplett einbaufertig mit flammrohr für knapp über 140 € gesehen.
und zum klackern, vielleicht ist da nur was am schaltgestänge verbogen oder verstellt.
Ich bin mittlerweile total verunsichert was das Getriebe angeht. Das Geräusch war heute morgen auf dem Weg zur Arbeit wieder da und heute Mittag auf dem Weg nach Hause wieder weg.
Fakt ist jedoch das wir am Samstag ca 700 KM mit Wohnwagen in Urlaub fahren wollen der gebucht und bezahlt ist. Ich bin jedoch fast so weit mit dem Wagen nächste Woche zum TÜV zu fahren und schauen zu lassen was sonst noch dran ist. Kann eigendlich nicht mehr viel sein. Mein Vorgänger hat auch schon einiges machen lassen, Achsmanschetten, Antriebswellen usw.
Es KANN sein das sdas Gertiebe ok ist, es KANN aber auch nicht sein. Das will ich auf der Fahrt in Urlaub nicht wirklich austesten.